1200i Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von Uwe »

Wieso böse?
Ich will ihm ja nur helfen.
Ich brauch das Zeug nicht mehr,
ich mach nur noch teure Teile kaputt.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Walter ist etwas sensibel;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Wir verstehen uns die Smilies unterschiedlich glaube ich Uwe ;)
Wanns nicht deutlich war: danke herzlich fürs Angebot, aber ich habe selbst noch ein 64'er Kurbelwelle und Mex. 1200 Gehause liegen.

Ich lache mich nur einfach vom Stuhl über das kaputmachen, weil die 1200 Challenger Teilnehmer tatsachlich so einiges zerstören bevor es klappt.
Da bin ich halt nur Anfanger und habe mein 'Zulassungsbeweis' mit dieser schaden dann gerade erworben :lol:

Ich hoffe nur dass alles im zeitraum fertig bekommt. Lars hat mich dann gerade vorbei gegangen weil sein Gehause zusammen ist und meiner komplett demontiert und mit Schaden auseinander liegt...
Das werde dann auch gleich die letzter mal sein dass er mich vorbei geht versteht sich natürlich :lol:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Ich hatte nochmal een Typ4 1.Hauptlager in der Hand und obwohl den T4 KW cross-drilled ist, hat das erste Lager des T4's die Ölfräzung 360 Grad in das Lagerinnere (statt am aussenseite), so wie auch das mittlere Hauptlager ausgeführt ist...
Es scheint das die ältere non-cross-drilled KW-lager das auch so hatten am 1. Hauptlager!
Sehe das schöne Bild bei CB...aber ich denke dass ist nur ein altes Photo und DIE Lager gibt es nicht mehr...
http://www.cbperformance.com/catalog.asp?ProductID=177
Das Problem war also damals schon beseitigt, aber aus Kostengrunden (?) haben die dann ein Lager für alle verwendet?

Ich denke ein 360 Grad rundum fräzung am 1. Hauptlager wurde reichen? (Mittlere HL besser nicht verschwächen mit einer fräzung) So wie die Scat non-crossed cranks das auch haben.. :roll:
Das soll jedenfalls länger die Ölversorgung machen als nur ein verlängertes 'Auge' am Einstromöfnung?
Wie seht euch das?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

ACHTUNG!!!!

Ist bei alten 1200er Wellen der Stumpf fürs Schwungrad nicht anders???? O-Ring vs Nut??
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Ja, da ist ein Abstand schon anders.
Eben, die Lager sind überhaupt nicht zu bekommen...

Es lasste mich nur denken dass das Problem schon vorher von VW gelöst worden war.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Wie nicht zu bekommen?

Warum nicht?

Soll ich mal meine Connection versuchen?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Poloeins hat geschrieben: Soll ich mal meine Connection versuchen?
Nee, denn wann's nicht passen wird, hat das kein Zweck.
Ich mache das wie besprochen ;)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Warum passen die nicht?Bundlagersitz gefräst oder was?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Poloeins hat geschrieben:ACHTUNG!!!!

Ist bei alten 1200er Wellen der Stumpf fürs Schwungrad nicht anders???? O-Ring vs Nut??
^^ ??

und dann habe ich geschrieben dass das stimmt den die Lagerbreite in verbindung mit der Stumpfmass (wie heisst das in deutsch) anders ist.

mach es mich doch nicht so schwer mensch! :lol:
Reagiere lieber wie du das sieht mit den andere, alten Lager mit der 'Ölnute' an der Innenseite? Danach bin ich beneut. Ich weiss das deine Lösung schon reicht für dich, aber keiner reagiert auf meine Frage warum VW damals bei den alten Kurbelwellen ohne X-Bohrung schon ein angepasstes Hauptlager bei der Kurbelwelle seite verwendet hat.
DAS interessiert mich unendlich, aber ich bin glaub ich die einige...
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Das Hauptlager ist doch bei dem alten Stumpf fürs Nutschwungrad nicht anders?!?!?

Warum sollte das nicht passen???

Vielleicht war es billiger Lager ohne diese Rundlaufnut zu bauen...

Wenn du das willst,kannst du ja auch eben auf der Drehbank eine Nut reindrehen.Bei den Hauptlagern wird das sicher gut gehen...

Vielleicht solltest du dir mal gedanken machen ob man in deinem speziellen Fall den Öldruckschalter nicht direkt hinter der Ölpumpe [wie Serie] sondern an einem der entferntesten Position misst.Eventuell irgendwo an die Nockenwellenschmierung oder so...

Bei Golf und co wird ja schon immer an der entferntesten Stelle der Öldruck abgelesen...

Nur als Denkanstoss vielleicht...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

naja, meine deutsche Sprache reicht leider nicht das ohne Bilder gut zu beschreiben, also lassen wir es mal denke ich.

Dein Idee der Öldruckschalter ist kein schlechter. Das sehe ich mich noch mal an denn die Öldruck war nicht mangelhaft gerade bevor es gescheh...(wie ich mich erinnerte)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Lass Bilder sprechen;-)

...oder ich fange langsam mal an holländisch zu lernen...jetzt wo ich schon fast in Holland ne Wohnung habe...schön billig Diesel tanken:-D


P.S.:Wenn ich mal nach Holland ziehe dann suche ich definitiv ne Wohnung in Maaskantje:-D

http://www.youtube.com/watch?v=cPfU2C12GgI

:D :D :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

:lol: News kids Turrrboooo! :lol: !
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

...du altes Fickschnitzel....

:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten