Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Münchhausen »

Auch schön, haste mal ein Link?
Sind aber schon arg hoch :confusion-scratchheadyellow:

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Darkmo »

Münchhausen hat geschrieben:
Darkmo hat geschrieben:Hallo Münchhausen
....................
Zylinderkopfes hat. Damit kann man dann halt bereits vorhandene Saugrohre, oder Teile davon verwenden. Habe auch versucht sie so kurz wie möglich zu gestalten, damit die Chance erhöht wir, mit vorhandenen Saugrohren, nicht in Platzprobleme zu kommen.
Hoffe in 1-2Wochen so ein Ding fertig hier liegen zu haben, dann mach ich mal ein Foto.

Gruß
Münchhausen
Danke Für die Blumen :-)


Die Nächste Stufe war als Einzeldrosselklappenversion geplant.
Die Luft sollte dann aus einem Großen Zentralluftfilter angesaugt werden.
DSCF7376 (Medium).JPG
DSCF7376 (Medium).JPG (73.83 KiB) 5476 mal betrachtet
DSCF7377 (Medium).JPG
DSCF7377 (Medium).JPG (70.71 KiB) 5476 mal betrachtet
Laserteile .Rohre usw liegen alle schon hier.
Die Alle Änderungen wurden bis zu Perfektion gebracht. Auch die Fuelrails mit Halter sind Serien reif.
Die Serienfertigung könnte beginnen .

Und wird bei Interesse auch gestartet.
Die Sache ist auch für Typ 3 Motoren und für WBX sehr Interessant ,
Kompressor und Turbokonstruktionen usw.

da sich Jeder, die Rohre mit 42mm , individuell verlegen kann.

Bei Interesse Bitte Melden
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Cabohne »

Nur mal so blöd gefragt: Warum nicht gleich Flachschieber statt Drosselklappe? Ist der Aufwand beim Konstruieren nicht ähnlich?
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Darkmo »

Cabohne hat geschrieben:Nur mal so blöd gefragt: Warum nicht gleich Flachschieber statt Drosselklappe? Ist der Aufwand beim Konstruieren nicht ähnlich?
weil Flachschieber eigentlich kaum funktionieren. Wenn die Schieber durch den Unterdruck angesaugt werden.zudem ist die
Gasgestänge Führung mehr wie umständlich.

Ideal wären Walzen- Drehschieber , aber der Aufwand sie leichtgängig und Dicht zu bekommen ist erheblich und nur mit Teflonbeschichtungen wirklich gut . Ich glaube beim M5 in der Motorsport Version ist so was verbaut .

Du bekommst sie auch bei den Schweden was bei JP -Motorsport.

Was Die bauen ist genial. Aus Erfahrung kann ich aber sagen , dass hier wohl kaum eine die Preise bezahlen möchte
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Poloeins »

Habe die Walzendinger mal in der Hand gehabt...Die sind wirklich verdammt "nett"...Muss ich wirklich sagen...
Zuletzt geändert von Poloeins am So 11. Mär 2012, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Münchhausen »

Darkmo hat geschrieben:
Münchhausen hat geschrieben:
Darkmo hat geschrieben:Hallo Münchhausen
....................
Zylinderkopfes hat. Damit kann man dann halt bereits vorhandene Saugrohre, oder Teile davon verwenden. Habe auch versucht sie so kurz wie möglich zu gestalten, damit die Chance erhöht wir, mit vorhandenen Saugrohren, nicht in Platzprobleme zu kommen.
Hoffe in 1-2Wochen so ein Ding fertig hier liegen zu haben, dann mach ich mal ein Foto.

Gruß
Münchhausen
Danke Für die Blumen :-)
Da steht ja nur was ich über meine Sache gesagt habe, warum dann: "Danke für die Blumen"?
Ich glaub da haste was durch einander gewürfelt. ;) edit: Da hab ich mehr zu danken!

Trotzdem toll deine Lösung :up:

Gruß
Münchhausen
Zuletzt geändert von Münchhausen am So 11. Mär 2012, 22:33, insgesamt 2-mal geändert.
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Darkmo »

Poloeins hat geschrieben:Habe die Walzendinger mal in der Hat gehabt...Die sind wirklich verdammt "nett"...Muss ich wirklich sagen...
was kosten sie ?
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Poloeins »

Genau weiss ich das nicht...Schweiz ist das auch immer so ne Sache...da kostet dein Gebläse ja auch 2200:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Stevo_L »

Münchhausen hat geschrieben:...Die Spritrails sollen dazu den Eingang wie Ausgang in Fahrtrichtung haben. Dann lassen sich die Spritleitungen besser verstecken :D Also wenn da einer ne gute Idee hat, wie sich das einfach umsetzen läßt?...
Gruß
Münchhausen
so wie die serien 1600i dinger vielleicht?

Bild
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Typ1 Saugrohre mit Einspritzdüsenaufnahmen

Beitrag von Münchhausen »

Stevo_L hat geschrieben:
Münchhausen hat geschrieben:...Die Spritrails sollen dazu den Eingang wie Ausgang in Fahrtrichtung haben. Dann lassen sich die Spritleitungen besser verstecken :D Also wenn da einer ne gute Idee hat, wie sich das einfach umsetzen läßt?...
Gruß
Münchhausen
so wie die serien 1600i dinger vielleicht?

Bild
Eigendlich hast du recht, warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nahe :lol: Gibts die eigendlich noch irgendwo neu zu kaufen?
Bei Plastik bin ich aber ehrlichgesagt etwas skeptisch. Besonders wenn es in die Jahre kommt, termisch belastet ist und dann an einer so neuralgischen Stelle sitzt. Klar, Herr Volkswagen wird sich schon einen Kopf gemacht haben das die Dinger nicht nach einigen Jahren reihenweise zerbröseln. Oder doch? :roll: :?
Heutzutage sind ja häufig die ganze Asaugbrücke samt Spritrail aus Plastik. :confusion-scratchheadyellow: .....mich damit anzufreunden fällt mir dennoch schwer.

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Antworten