1600er nimmt im Teillastbereich sehr schlecht Gas an

Antworten
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

1600er nimmt im Teillastbereich sehr schlecht Gas an

Beitrag von Bugbear »

Hi,

mein 1600er AS Motor zickt und ich finde die Ursache nicht.
Er startet warm wie kalt einwandfrei und läuft auch ruhig.
Beim Beschleunigen im mittleren Drehzahlbereich, bremst er eher als vorwärts zu gehen, wenn das Gas nur teilweise aufgemacht wird. Besser gesagt ist es gefühlt ein ziehen und bremsen abwechselnd. So richtig unwillig. Wenn ich dann das Gas weiter aufmachen als eigentlich notwendig, dann ist dieses Bocken zum Großteil weg.
Das Problem tritt kalt auch weniger deutlich auf als warm.

Ventilspiel und Zündung wurden eingestellt und schon oft kontrolliert. Dichtungen zwischen Vergaser und Ansaugrohr bzw. Ansaugrohr und Köpfen wurden erneuert.
Vergaser wurde gegen einen überholten (Solex PICT 34-3 vw489-1) ausgetauscht und eingestellt. Versuchsweise wurde auch schon ein neuer Verteiler ausprobiert, ohne Erfolg.

Das Problem ist immer noch da.

Weiß noch jemand Rat?

Gruß
Markus
Grüße Markus
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1600er nimmt im Teillastbereich sehr schlecht Gas an

Beitrag von Boncho »

Arbeitet die Beschleunigerpumpe korrekt? Spritzt sauber Benzin ein? Falschluft?
Der Änderungszustand vom Vergaser sagt mir gerade nicht so viel. Stammt der Vergaser von dem Motor? Oder wurde da irgendwann mal ein anderer raufgeschraubt? Sind die richtigen Düsen drin?
So in die Richtung würde ich mal forschen. ;-)

Grüße, Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: 1600er nimmt im Teillastbereich sehr schlecht Gas an

Beitrag von Bugbear »

Die Beschleunigerpumpe geht. Habe ich überprüft.
Gegen Falschluft habe ich nun alles erdenkliche unternommen, weshalb ich sie nun ausschließe und nicht mehr weiter weiß.

Der Vergaser stammt nicht von diesem Motor, wurde mir aber als überholter Vergaser verkauft. Da dieser Verkäufer semi-gewerblich diesen Service anbietet, gehe ich davon aus, dass er auch tatsächlich überarbeitet wurde. Er testet angeblich jeden Vergaser vor dem Verkauf in seinem eigenen Fahrzeug. Der Vergaser macht auch keinen schlechten Eindruck. Dieser Typ Vergaser stammt angeblich aus 1303 Cabrios der 80er Jahre, sehr seltene Ausführung mit super Ansprechverhalten. Naja, bei mir noch nicht...

Die Düsenbeschriftung sagt jedenfalls, dass die richtigen drin sind.

Vielleicht noch eine hilfreiche Info:
Im Schiebebetrieb macht der Motor zwitschernde Geräusche aus dem Vergaser. Nicht kontinuierlich, aber alle 1-2 Sekunden ein "pffitt".
Ist das normalerweise nicht der Fall, wenn er zu mager ist?

Gruß
Markus
Grüße Markus
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16636
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er nimmt im Teillastbereich sehr schlecht Gas an

Beitrag von Poloeins »

Oha...Pfft aus dem Vergaser hatten wir beim Max auch mal..Da schloss ein Einlassventiul nicht mehr recht...

Kompression mal gemessen?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: 1600er nimmt im Teillastbereich sehr schlecht Gas an

Beitrag von Bugbear »

Kopie von DSCF4832.JPG
Kopie von DSCF4832.JPG (184.24 KiB) 6227 mal betrachtet
Heute mal die Kompression gemessen und die Zündkerzen gecheckt.
Mit um die 9,5 bar soweit okay.
Die Kerzen waren alle trocken und ohne Ölkohle, aber vielleicht ein bisschen zu hell für einen Käfer?
Grüße Markus
Antworten