Welche Hebebühne?

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Käfer82 »

Also ich schau Sie mir ja echjt oft an... aber da mein Käfer beim lacker ist, muss erstmal viel zurück bleiben... schade eigentlich... ;)
Stephan Klüe
Beiträge: 31
Registriert: So 4. Mär 2012, 13:59
Wohnort: Paderborn

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Stephan Klüe »

Hupi hat geschrieben:
Ich glaube Mengenrabatt braucht man nicht ansprechen :-) hehe

Ich glaube, wenn die in Österreich für 1499,- Euro zu haben ist, dann lässt sich bestimmt auch in Deutschland noch was am Preis machen. Fragen kostet ja nichts.. :)

http://www.ebay.at/itm/MOBILE-PKW-HEBEB ... 0632038150


Edit: http://www.norddeutscher-werkstatt-serv ... beb%FChnen
Hallo Ihr "Lieben"
Ja, Ihr habt schon recht, preislich geht da noch was.... Ich halte mich damit aber zurück um auch unsere Händler in dem Bereich etwas zu schützen. Fakt ist das diejenigen die unsere Hebebühne "vermarkten" dürfen sehr sehr sorgfältig ausgewählt werden. Windhunde und "Hansdampfs" wollen wir nicht.
Unsere Händler müssen viel leisten - da können wir denen nicht die Wurst vom Brot nehmen.

Ich geh mit Rabatten bis dahin wie es Händlern ebenfalls "empfohlen" wurde...

Unser Kunde in AT ist ein sehr kompetenter Partner der eben ohne Rabatte arbeitet... und... wer bei WDW kauft hat noch den Vorteil das er 25% auf´s gesamte Zubehörprogramm bekommt. Dazu kommt auch das der Versand aus AT teuerer ist.

Naja, und wenn mal was dran sein sollte ist WDW hier im Heimatland natürlich auch flotter mit der "Instandsetzung"

Was ich euch auf deren Fall schon mal sagen kann... Ich habe ´fast´ ( Bald ) eine Hebebühne am Lager die wird uns als Fotomodell dienen ... 1 Tag lang...

Die kann ich sicher günstig abgeben, aber der Termin ist erst in ca. 5 Wochen... Wer daran Interesse hat ... wdw@gmx.net

Ach ja... und eine hab ich noch die ist aber schon 4 x mit zu Messen gewesen und ... die muss auch weg...

Einen hab ich noch... Habe in der Webseite an den technischen Daten gefummelt und die Berufsgruppen upgedatet...

So, soll erst reichen...

Gruß

Stephan

PS: Wie viele Mitglieder hat dieses Forum eigentlich? Ihr macht echt Traffic auf unserer Seite www.wdw-lift.de
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von rme »

Momentan sind es 827, steht übrigens unten auf der Hauptseite.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von schickard »

nochmal ne Alternative in Raum geworfen, weil auch die super Scherenbühne nicht in die Garage passt :roll:

Hat jemand Erfahrungen mit den höhenverstellbaren Auffahrrampen?

http://www.onkelovi.de/Galery/main.php? ... alNumber=1

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
desertergt
Beiträge: 304
Registriert: Di 12. Okt 2010, 20:07
Käfer: Deserter GT Bj 71
Transporter: T1 Kasten Bj. 58
Fahrzeug: T3 Pritsche
Fahrzeug: Suzuki Jimny
Fahrzeug: Yamaha R1
Fahrzeug: Skyteam Gorilla 125

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von desertergt »

das Ding finde ich auch nicht schlecht, leider nur 1m Hub
Dateianhänge
CIMG8352 Kopie [800x600].jpg
CIMG8352 Kopie [800x600].jpg (80.14 KiB) 10684 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Poloeins »

desertergt hat geschrieben:das Ding finde ich auch nicht schlecht, leider nur 1m Hub

Was kostet diese denn?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
unicorn
Beiträge: 765
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 20:05
Wohnort: Polch

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von unicorn »

Dafür kannst Du da aber auch am Unterboden arbeiten. :like:
Benutzeravatar
desertergt
Beiträge: 304
Registriert: Di 12. Okt 2010, 20:07
Käfer: Deserter GT Bj 71
Transporter: T1 Kasten Bj. 58
Fahrzeug: T3 Pritsche
Fahrzeug: Suzuki Jimny
Fahrzeug: Yamaha R1
Fahrzeug: Skyteam Gorilla 125

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von desertergt »

Poloeins hat geschrieben:
desertergt hat geschrieben:das Ding finde ich auch nicht schlecht, leider nur 1m Hub

Was kostet diese denn?

gibts in der Bucht für 1400 Euronen
Benutzeravatar
jester
Beiträge: 197
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 15:12

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von jester »

unicorn hat geschrieben:Dafür kannst Du da aber auch am Unterboden arbeiten. :like:
das ist auch das einzige was mich an der einen hebebühne stört... das man sich den kompletten unterboden so verbarrikadiert. was ech geil ist wie klein man die machen kann und man sich dadurch nicht alles in der halle/garage vollstellt.
Benutzeravatar
smeier
Beiträge: 137
Registriert: So 21. Nov 2010, 10:40
Wohnort: Detmold

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von smeier »

So Ich hab die Bühne bei WDW gekauf . Das ist ein Superteil Ich bekomme meinen Bus in der halle auf einen Meterhöhe das reicht vollkommen aus . Kann ich nur empfehlen :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Elle76
Beiträge: 635
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:12
Käfer: 1303
Käfer: 1303S
Transporter: T3 Bluestar WBX
Fahrzeug: E36 323i
Wohnort: Bielefeld

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Elle76 »

smeier hat geschrieben:So Ich hab die Bühne bei WDW gekauf . Das ist ein Superteil Ich bekomme meinen Bus in der halle auf einen Meterhöhe das reicht vollkommen aus . Kann ich nur empfehlen :handgestures-thumbupright:
Habe ich schon gehört. Die musste mir mal die Tage zeigen und mal vorführen ;-)
Gesendet von meinem Commodore C64 mit Tapatalk 2
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Käfer82 »

Na da wird man ja richtig neidisch, wenn man sowas liest :-)
Haben gerade mal meine Steuern gemacht, vielleicht ist es ja dann schonmal ein kleiner anfang :-)
Stephan Klüe
Beiträge: 31
Registriert: So 4. Mär 2012, 13:59
Wohnort: Paderborn

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Stephan Klüe »

desertergt hat geschrieben:das Ding finde ich auch nicht schlecht, leider nur 1m Hub
Hi, ja stimmt, das ist auch eine super Hebebühne, man sollte bedenken dass man die nur mit dem Auto überfahren kann, die WDW Bühne kann man zu dem auch unter´s Auto rangieren. Das Gewicht von rund 450 Kg an der Wand hochklappen ist eben nicht so leicht und die Schweller plus ca. 40 cm nach innen bleiben immer verdeckt.

Nicht zu vergessen, mitnehmen zu einer Veranstaltung / Rennstrecke ist eben auch nicht... Legt man das Aggregat / Pumpe in den Kofferraum sollte man erst prüfen ob es in der Position wohl ausläuft...

Bei der WDW Bühne bleiben andere Bereiche im Unterboden frei...

Bild

Habe die Referenzen gepflegt, schaut´s euch mal an ...

Ach... ja, die Seite WDW goes International auch ...

( Unten auf der Seite )

So, wünsche euch einen schönen Abend !

FRAGEN BERATUNG ANREGUNG KRITIK LOB 05254/64446

Gruß Stephan
Stephan Klüe
Beiträge: 31
Registriert: So 4. Mär 2012, 13:59
Wohnort: Paderborn

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Stephan Klüe »

unicorn hat geschrieben:Dafür kannst Du da aber auch am Unterboden arbeiten. :like:
Hallo,

das Bild hier zeigt wie es aussieht wenn man einen PKW in Stützen stellt:

Bild

Oder dass hier... zeigt wie man einen PKW kippen könnte...
Bild

Gruß

Stephan
http://www.wdw-lift.de
Stephan Klüe
Beiträge: 31
Registriert: So 4. Mär 2012, 13:59
Wohnort: Paderborn

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Stephan Klüe »

Käfer82 hat geschrieben:Na da wird man ja richtig neidisch, wenn man sowas liest :-)
Haben gerade mal meine Steuern gemacht, vielleicht ist es ja dann schonmal ein kleiner anfang :-)
Hi,

wir kriegen dass schon hin... lehn Dich zurück, wir sind ja keine Unmenschen!

Gruß Stephan
Antworten