Erstmal vielen Danke an Schickard und "Rostdoc.de" für die super Unterstützung was Lack und Hohlraumkonservierung angeht!!
Also dann fang ich mal an, der Kasper muss im August zum Tüv und die Bodenplatte war ziemlich hinüber. Seit gut 1,5Jahren hab ich die Teile alle zusammen gesucht und am 7.7. wars dann soweit:

Ging recht gut, nach ~3Std war alles gelaufen, motor raus, kabel ab, bremsschläuche ab... und die Bodenplatte kam raus, vorher musste ich leider die Flex ansetzen, da jemand nen blech über die Schrauben am Napoleonhut geschweißt hatte...
Na ja da ich eigentlich mit ~10Tagen vollgas gerechnet hab, hab ich auch schon gleich angefangen:

Da aber in erster Linie es um die verbesserung des Fahrwerks ging, hab ich erst mal alle "Tuning"-Umbauten angepasst und anschließend die Blecharbeit begonnen. Angefangen hab ich mit dem umbau auf die berüchtigten Schräglenker, mit der selbstgebauten Lehre ging das so super gut...


Weiter gings mit der Versteifung des Getriebes


Der Halter ist nen "selbstgeschweißter" Adapter für 3Punkt-Bodenplatten und 2Punkt Getrieben, damit hat man dann das 3. Urethan getriebelager. Hab ich in England schonmal gesehn und für gut befunden

Auf die Passgenauigkeit darf man bei den dingern aber nicht achten... habs dann noch nachgearbeitet damit es ohne Spanngurt passt.
Nachdem das geschaft war, hab ich mich um Ausfederwegsbegrenzer gekümmert. Da in enorm starken kurven sich das Auto sonst immer arg aufgestellt hat, hab ich mal bisken das schweißgerät geschwungen




So die Benzinpumpe brauch ja auch einen geeigneten Platz

Und zum schluss noch die "Cup-Streben" für vorne und hinten









Und da das Schweißgerät grad warm war, hab ich mit der Führung der ölschläuche weiter gemacht





Neue Spritleitung gabs auch, 8mm hin- und rückleitung für die spätere Einspritzanlage

So und dann gabs noch die leigide Blecharbeit. Reproblech!! Anpassen und schweißen ist bei beiden notwändig... Die Wagenheberaufnahmen hab ich gleich entfernt... dann Angepasst, 14 von 18 Löchern haben nicht gepasst...


Rahmenkopf ist soweit ok, nur der teil unterm Napoleonhut war tot


Aber hier hat das Reproblech relativ gut gepasst.
Der Napoleonhut selber hingegen war wieder total unpassend


und los ging das schweißen



Fertig geschweißt find das schlimmste an... ABSCHLEIFEN! Ich hasse es! Und die erste Flex auch



Aber damit war schnell vorbei, dann gings ans Lackieren, Por15 lässt grüßen


Nach langer arbeit kam der leichte teil, das zusammen bauen und hohlraumversiegeln mit Mike!











Zu guter letzt noch mit mike sanders die Bodenplatte von oben eingestrichen


Nebenbei musste ich an der Karosserie noch den heizkanal auf der Fahrerseite im hinteren bereich neu machen und 2 andere kleine roststellen und da ich schon dabei war... erstmal mike sanders überall rein
Na ja weiter gings... es war soweit.. Vorgestern abend


Und schon ging es wieder ans schrauben... nach gechätzten 4std lief der motor wieder und die Bremse war entlüftet
Und SO steht er nun da, wenn alle reder KOmplette in der luft hängen

Und so die Ölschläuche


Und gestern, am 24.7, nach einigen Tagen vollgas steht er wieder da:

Uploaded with ImageShack.us
Leider hab ich bei den Drehstäben nicht ganz aufgepasst und er steht hintne ein wenig hoch... aber das wird übermorgen gemacht
So das wärs, ich werd auf jedenfall das ein oder andere vergessen von dem was ich alles gebaut habe, aber das wird dann nachgetragen...
Beste Grüße
bugfans.de unterstützen per PayPal: 
