Welche Hebebühne?

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Benutzeravatar
desertergt
Beiträge: 304
Registriert: Di 12. Okt 2010, 20:07
Käfer: Deserter GT Bj 71
Transporter: T1 Kasten Bj. 58
Fahrzeug: T3 Pritsche
Fahrzeug: Suzuki Jimny
Fahrzeug: Yamaha R1
Fahrzeug: Skyteam Gorilla 125

Welche Hebebühne?

Beitrag von desertergt »

Habe eventuell vor mir eine 2-Säulen Hebebühne zu kaufen; nur was für eine?

eine gebrauchte Nussbaum,consul, oder Hoffman- oder eine mistneue noname für 1300 mit Garantie?

Wer hat Erfahrung mit den Billig Dingern: z.B. longus und so?
Benutzeravatar
typ1bj67
Beiträge: 461
Registriert: Do 9. Feb 2012, 08:03
Wohnort: Gelnhausen

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von typ1bj67 »

Da eine Hebebühne ein Werkzeug ist dem du mehr oder weniger dein Leben anvertraust würde ich dir empfehlen eine Gute Marke zu wählen. Ich hatte zwei Jahre lang eine 2 Säulenbühne von Hoffmann. Die war zwar aus den 90ern aber lief bis zum letzten Tag einwandfrei.
Also ich kann nur Markenbühnen empfehlen. Habe auch schon mit einer Nußbaum gearbeitet.

Ein Bekannter hat eine NoName Bühne und hat viele Probleme schon damit gehabt. Natürlich kann das mit jeder passieren aber bei Hoffmann, Nußbaum etc. ist auch die Ersatzteil Beschaffung problemlos.

Also ich würde eine mit einem Markennamen empfehlen. :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
carrera
Beiträge: 59
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 22:34

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von carrera »

Hi,
wir werden unsere wohl abgeben da wir sie in der neuen Halle nicht stellen können. Ist eine Consul. Der Magnetschalter sollte mal erneuert werden, sonst OK. Bj so um die 1990 kann ich aber nicht genau sagen.

Bie Interesse kannst dich ja melden.

Gruß
Benutzeravatar
desertergt
Beiträge: 304
Registriert: Di 12. Okt 2010, 20:07
Käfer: Deserter GT Bj 71
Transporter: T1 Kasten Bj. 58
Fahrzeug: T3 Pritsche
Fahrzeug: Suzuki Jimny
Fahrzeug: Yamaha R1
Fahrzeug: Skyteam Gorilla 125

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von desertergt »

typ1bj67 hat geschrieben:Da eine Hebebühne ein Werkzeug ist dem du mehr oder weniger dein Leben anvertraust würde ich dir empfehlen eine Gute Marke zu wählen. Ich hatte zwei Jahre lang eine 2 Säulenbühne von Hoffmann. Die war zwar aus den 90ern aber lief bis zum letzten Tag einwandfrei.
Also ich kann nur Markenbühnen empfehlen. Habe auch schon mit einer Nußbaum gearbeitet.

Ein Bekannter hat eine NoName Bühne und hat viele Probleme schon damit gehabt. Natürlich kann das mit jeder passieren aber bei Hoffmann, Nußbaum etc. ist auch die Ersatzteil Beschaffung problemlos.

Also ich würde eine mit einem Markennamen empfehlen. :handgestures-thumbupright:

sehe ich eigentlich genau so (ich hasse billig Werkzeug)
carrera hat geschrieben:Hi,
wir werden unsere wohl abgeben da wir sie in der neuen Halle nicht stellen können. Ist eine Consul. Der Magnetschalter sollte mal erneuert werden, sonst OK. Bj so um die 1990 kann ich aber nicht genau sagen.

Bie Interesse kannst dich ja melden.

Gruß
wo steht das gute Stück denn?
und schick mir mal ne gute Hausnummer :mrgreen:
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von G-MAN »

Die Marke von meiner kenne ich gar nicht...
Zum Thema Billigbühnen...
Mein Kumpel hat auch mal eine billige neue bei Ebay gekauft...
Mit Aufbau 1200...
Wartet er heute noch drauf und is schon 4-6 Jahre her... :confusion-scratchheadyellow:
Käferrobert
Beiträge: 963
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Käferrobert »

Meine hat nicht mal ein namen. Und die hatte mein alter gekauft als ich noch kind war. Muss nicht alles schlecht sein.
Aber mein tip: Wenn neu dann hydraulisch. Den ärger mit den spindeln und mutter fällt da weg ;)
Käferschrauber
Beiträge: 162
Registriert: Di 4. Okt 2011, 23:10
Wohnort: OWL

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Käferschrauber »

desertergt hat geschrieben:Habe eventuell vor mir eine 2-Säulen Hebebühne zu kaufen; nur was für eine?

eine gebrauchte Nussbaum,consul, oder Hoffman- oder eine mistneue noname für 1300 mit Garantie?

Wer hat Erfahrung mit den Billig Dingern: z.B. longus und so?

Ich würde mal bei den bekannten Firmen für Werkstattausrüstung nachfragen da gibt es auch mal Gebrauchtgeräte zu kaufen. Die sind dann ev. überholt und mit Garantie. Sind aber vieleicht auch was teurer. Mir fällt da im Moment die Fa. PV Autoteile, Wessel, Wertenbach und andere ein.
In der Bucht würd ich sowas nicht kaufen. Allein aus Sicherheitsgründen.
Benutzeravatar
smeier
Beiträge: 137
Registriert: So 21. Nov 2010, 10:40
Wohnort: Detmold

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von smeier »

Hey Dave
Was sagst du dazu ? http://www.wdw-lift.de/ :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
desertergt
Beiträge: 304
Registriert: Di 12. Okt 2010, 20:07
Käfer: Deserter GT Bj 71
Transporter: T1 Kasten Bj. 58
Fahrzeug: T3 Pritsche
Fahrzeug: Suzuki Jimny
Fahrzeug: Yamaha R1
Fahrzeug: Skyteam Gorilla 125

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von desertergt »

auch nicht schlecht, ich denke es wird aber auf ein normale 2-Säulen Bühne hinauslaufen...
Stephan Klüe
Beiträge: 31
Registriert: So 4. Mär 2012, 13:59
Wohnort: Paderborn

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Stephan Klüe »

desertergt hat geschrieben:auch nicht schlecht, ich denke es wird aber auf ein normale 2-Säulen Bühne hinauslaufen...
Hallo Jungs, ich hab bei mir im Analytics gesehen dass Ihr mit eurer Diskussion ganz ordentlich Traffic bei uns produziert habt!

Danke dafür... Habe daraufhin glein noch ein paar Kundenmeinungen eingebaut und ein Video links als Teaser eingepflanzt.

Das mit dem Boxer-Klang-welt.de

Das ganze ist tatsächlich so spontan passiert wie's geschildert wird! Der Kunde hat seine Meinung so spontan rausgeböllert ... Seht es euch an...

Unsere Hebebühne kann man eben an der Wand ochklappen wenn man sie nicht braucht...

Gruß Stephan
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Poloeins »

Oha...das ist ja wirklich nen feines Teil...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von schickard »

Stephan Klüe hat geschrieben:
desertergt hat geschrieben:auch nicht schlecht, ich denke es wird aber auf ein normale 2-Säulen Bühne hinauslaufen...
Hallo Jungs, ich hab bei mir im Analytics gesehen dass Ihr mit eurer Diskussion ganz ordentlich Traffic bei uns produziert habt!

Danke dafür... Habe daraufhin glein noch ein paar Kundenmeinungen eingebaut und ein Video links als Teaser eingepflanzt.

Das mit dem Boxer-Klang-welt.de

Das ganze ist tatsächlich so spontan passiert wie's geschildert wird! Der Kunde hat seine Meinung so spontan rausgeböllert ... Seht es euch an...

Unsere Hebebühne kann man eben an der Wand ochklappen wenn man sie nicht braucht...

Gruß Stephan
Die Hebebühne ist ja echt mal genial, hab die schon auf DMAX gesehen :up: (und shcon ne SMS geschickt ;))
Benutzeravatar
Ralfi
Beiträge: 104
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:42
Käfer: 1302 gelb (1972er) von 1988 bis 1990
Käfer: 1300 Autom. (1968er) von 1990 bis 1995
Fahrzeug: 1200er Mex (1985er) von 1994 bis 1998
Fahrzeug: 1600L (1967er Typ3) von 2004 bis 2019
Wohnort: 57258 Freudenberg/NRW

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Ralfi »

Das mit der Bühne von WDW unterschreib ich voll und ganz!
Nach langem Überlegen hab ich mir die auch gekauft und seit letzter Woche ist sie bei mir im Einsatz.

Bild
Bild
Schönen Gruß vom Ralfi (aka Typ3Typ)
**********************************************

Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. (Konrad Adenauer)
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Käfer82 »

Also wenn ich nen Paar Euros überhätte, würde die auch bei mir in der Halle stehen.

Ich glaube Mengenrabatt braucht man nicht ansprechen :-) hehe

Aber trotzdem geiles teil... :up:
Benutzeravatar
Hupi
Beiträge: 82
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 13:41

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Hupi »

Ich glaube Mengenrabatt braucht man nicht ansprechen :-) hehe

Ich glaube, wenn die in Österreich für 1499,- Euro zu haben ist, dann lässt sich bestimmt auch in Deutschland noch was am Preis machen. Fragen kostet ja nichts.. :)

http://www.ebay.at/itm/MOBILE-PKW-HEBEB ... 0632038150


Edit: http://www.norddeutscher-werkstatt-serv ... beb%FChnen
Antworten