Riemenscheibe / Schwungscheibe lösen

Antworten
Benutzeravatar
bastardop
Beiträge: 90
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 22:12

Riemenscheibe / Schwungscheibe lösen

Beitrag von bastardop »

Hab mal ne ganz doofe frage, aber wie lässt sich die Riemenscheibe und das Schwungrad am besten lösen.

Einen Schlagschrauber habe ich nicht (bin mir nicht ganz sicher ob ich vielleicht zugriff auf einen billigen haben könnte aber gehen wir erstmal von keinem aus)
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Riemenscheibe / Schwungscheibe lösen

Beitrag von triker66 »

hallo du mußt das schwungrad mit einer feststellkralle oder einem flachstahl mit 2 löcher, den du an das schwungrad schraubst, der sich z.b. auf dem boden abdrückt,zum lösen des schwungrads verwenden. ich persönlich nehme immer den flachstahl der ca. 40/8x1200 mm lang. wenn ich ein bild finde, stelle ich das ein!
Dateianhänge
2005_01240003.JPG
2005_01240003.JPG (256.19 KiB) 14526 mal betrachtet
2005_01240002.JPG
2005_01240002.JPG (265.12 KiB) 14526 mal betrachtet
2005_01240001.JPG
2005_01240001.JPG (239.05 KiB) 14526 mal betrachtet
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Riemenscheibe / Schwungscheibe lösen

Beitrag von lightning grey »

Die Schwungadhalteklaue kost ungefähr n Zehner... das ist gut investiertes Geld mein ich - gibs beispielsweise bei CSP....

Ne 36er Nuss bekommste da auch für n schmalen Taler... Dann brauchste noch n Knebel, Rohrstück als Verlängerung, n bischen Knööf und vielleicht noch Jemanden der den Motor festhält...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Riemenscheibe / Schwungscheibe lösen

Beitrag von triker66 »

mit dem flachstahl brachst du keinen zweiten man, das geht ganz alleine!!!!!!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
bastardop
Beiträge: 90
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 22:12

Re: Riemenscheibe / Schwungscheibe lösen

Beitrag von bastardop »

habs gerade ähnlich gelöst bekommen nach nem Tip im bugnet.
Schraube ins Schwungrad, Schraube in den Block oben und nen Maulschlüssel dazwischen geklemmt. Dann mit ner 1m Verlängerung die Schraube an der Riemenscheibe ab und fertig. Morgen noch ne 36er Nuss organisieren und ab mit dem Schwungrad.
Jetzt noch die Riemenscheibe abbekommen *g* aber ma sehen ob bei uns noch irgendwo nen Abdrücker oder so rumliegt.
Ode rgibts dafür auch nen "Hausmittel"

Danke für die Bilder und Hinweise^^
Benutzeravatar
bastardop
Beiträge: 90
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 22:12

Re: Riemenscheibe / Schwungscheibe lösen

Beitrag von bastardop »

So hab gerade nochmal ein Bild von meiner Variante zum Blockieren gemacht. die Riemenscheibe ist jetzt mit einer geballten ladung sanfter Hammerschläge auch runter und die Ölpump ist draußen, wobei mir erstmal ein paar tropfen Wasser entgegengekommen sind. Aber sieht alles gut aus. Morgen dann wie gesagt die Schwungscheibe und im baumarkt gibts dann gleich noch ne Gewindestange damit der Block auf den Motorständer kann und das restliche Öl raus kommt *g*

Bild
Käferli
Beiträge: 80
Registriert: So 19. Dez 2010, 19:29
Wohnort: 94032

Re: Riemenscheibe / Schwungscheibe lösen

Beitrag von Käferli »

bastardop hat geschrieben:So hab gerade nochmal ein Bild von meiner Variante zum Blockieren gemacht. die Riemenscheibe ist jetzt mit einer geballten ladung sanfter Hammerschläge auch runter und die Ölpump ist draußen, wobei mir erstmal ein paar tropfen Wasser entgegengekommen sind. Aber sieht alles gut aus. Morgen dann wie gesagt die Schwungscheibe und im baumarkt gibts dann gleich noch ne Gewindestange damit der Block auf den Motorständer kann und das restliche Öl raus kommt *g*

Bild

Bei VW Cassic Parts kann Mann (man) in den Reparatur Leitfaden schauen und feststellen wie`s geht.
Solche Konstruktionen wie auf dem Foto sind ja Lebensgefährlich!
Oder kannst Du Dir das sogenannte Schwungradschloß nicht leisten?
Ordentliches Werkzeug sind gerade bei Arbeiten am Motor das A und O.
Die Riemenscheibe geht auch runter wenn Du VORSICHTIG mit 2 vernünftigen Montierhebeln dahinter gehst und sie abdrückst. Aber auch dafür gibt es bei z. B. CSP einen Abzieher, der natürlich Geld kostet.
Benutzeravatar
bastardop
Beiträge: 90
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 22:12

Re: Riemenscheibe / Schwungscheibe lösen

Beitrag von bastardop »

Also es scheitert beim Schwungradschloss nicht am leisten können oder nicht. Die variante mit dem Maulschlüssel kam im Nachbarforum und ist auch nur ne fixere variante des Flachstahls mit löchern wie ich finde. Das Schwungradschloss komt bei der nächsten CSP Bestellung mit.
Und ob ich jetzt die Riemenscheibe vorsichtig abhebel oder vorsichtig mit nem kleinen Gummihammer runter klopfe nimmt sich in meinen Augen nichts.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Riemenscheibe / Schwungscheibe lösen

Beitrag von rme »

Ich sehe zwischen Schraubenschlüssel und Flachstahl einen gewaltigen Unterschied. Der Flachstahl stützt sich gegen den Boden (oder wie auf dem Bild gegen den Motorständer) ab. Der Schlüssel gegen eine Schraube die als Hebel wirkt und Kraft an einer Stelle ins Motorgehäuse leitet die für die Kraftaufnahme nicht vorgesehen ist. Ebenfalls stößt die Methode mit der Schwungradkralle bei sehr festen Schrauben an Ihre Grenzen. Denkt mal über die Kräfte nach die man mit Hebeln größer 1 m aufbringen kann, bedenkt die Hebelgesetze und schaut euch die Stelle an die diese Kraft aufnehemen muss. Alles was über das vorgeschriebene Anzugmoment deutlich hinaus geht halte ich für sehr mutig.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
bastardop
Beiträge: 90
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 22:12

Re: Riemenscheibe / Schwungscheibe lösen

Beitrag von bastardop »

Wenn es um das Schwungrad geht, ist der Schraubenschlüssel auch keine Lösung, aber für die Schraube an der Riemenscheibe ging die Lösung ganz gut. Dort ist die Schraube ja auch nicht so fest wie das Schwungrad mit den 350NM. Dafür gibts dann ein wenig Stahl und die Variante selbigen gegen den Bodenabzustützen.
Aber bei den ich glaube 45NM waren es an der Riemenscheibe sehe ich die Variante von mir jetzt nicht so kritisch
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Riemenscheibe / Schwungscheibe lösen

Beitrag von lightning grey »

Na wie es geht weißte ja nu...

Das mit den Eisenstangen oder anderen Hilfsmitteln macht man für gemeinhin so lang bis man sich mal so richtig die Flossen klemmt...

Sei n bischen vorsichtig...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
bastardop
Beiträge: 90
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 22:12

Re: Riemenscheibe / Schwungscheibe lösen

Beitrag von bastardop »

Ist jetzt alles heile ab und ich bin auch noch heile. Beim Schwungrad war es abzusehen, das die Kraft dabei für den Schraubenschlüssel bisel zu dolle wird.
Hab dann den Motor auf den Boden gestellt und 6mm Flachstahl ans Schwungrad und mit nem Hebel kräftig und gleichmäßig gedrückt. Das hat ordentlich was gebraucht bis die Schraube ab war. Aber mit dem Flachstahl aufm Boden ging's super.
Benutzeravatar
Carli
Beiträge: 93
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 13:32
Käfer: 1300 Bj.1966

Re: Riemenscheibe / Schwungscheibe lösen

Beitrag von Carli »

Laesst sich das Schwungrad problemlos loesen wenn die Mutter ab ist? Oder brauch man einen grossen Abzieher?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Riemenscheibe / Schwungscheibe lösen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

wilde Konstruktion, sicher nicht zu empfehlen
der Schwungrad blockierer ist sein kleines Geld wert. Beim Druckplatte montieren geht damit dann auch locker

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten