mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration
Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration
Oh je, das steht mir beim Bus noch bevor. Ich wart aber, bis es wärmer wird.
Sieht aber gut aus.
Sieht aber gut aus.
Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration
Das ist echt super, du bist ungefähr immer 2-3 Arbeitsschritte vor mir 
Viel Erfolg weiterhin!
Und immer schön die entstandenen Problemchen mit Lösungen schreiben

Viel Erfolg weiterhin!
Und immer schön die entstandenen Problemchen mit Lösungen schreiben

- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration
Probleme gabs dabei genug
Die Türmontage hat ca. 20h gedauert
Vorarbeiten: schneide alle Gewinde nach, wenn du nicht so recht ran kommst, es gibt Werkzeughalter (http://www.ritter-werkzeuge.de/haltewer ... ter_6x.jpg) für die Gewindebohrer
Vorarbeiten II: kauf gute feste teure Schrauben
Problem 1: das Dreiecksfenster ist schon vernietet - dadurch muss man die Dichtung mit halb montiertem Zustand montieren. Das ist Fummelarbeit hoch10, mit MikeSanders als 'Gleitmittel gehts. Geduldig sein
Problem 2: Montage der Gummileisten, ich habe die grosse umlaufende zu erst und die schmale innen Dichtung zu letzt. Das ist meiner Ansicht nach falsch, da man die kleine Gummilippe so nur sehr schwer rein bekommt. Bei der anderen Tür montiere ich innen zu erst
Problem 3: Tür schliesst nicht komplett. Das einstellen der Schlossfalle ist nervig, da Höhe, Tiefe, Spaltmass und Kraftaufwand zum schliessen richtig sein müssen. Hier während der Montage die Tür und den Rahmen abkleben, damit nicht der frische Lack leidet. Ich hab dazu 5cm breites Lackiererklebeband. (Klebeband dennoch zügig wieder entfernen nach der Arbeit). Achtung: nicht die Schlossfalle in die offene Tür einsetzen und dann die Tür schliessen um zu schauen wie es passt - es passt nicht und die Falle knallt gegen die B-Säule! (Zum Glück nix passiert, ausser riesen Schreck)
Problem 4: alles geht schwergängig. Da hilft nur abwarten. Die ganzen (neuen) Gummis und Dichtungen müssen sich erstmal setzen und formen.
Viel Erfolg

Vorarbeiten: schneide alle Gewinde nach, wenn du nicht so recht ran kommst, es gibt Werkzeughalter (http://www.ritter-werkzeuge.de/haltewer ... ter_6x.jpg) für die Gewindebohrer
Vorarbeiten II: kauf gute feste teure Schrauben

Problem 1: das Dreiecksfenster ist schon vernietet - dadurch muss man die Dichtung mit halb montiertem Zustand montieren. Das ist Fummelarbeit hoch10, mit MikeSanders als 'Gleitmittel gehts. Geduldig sein
Problem 2: Montage der Gummileisten, ich habe die grosse umlaufende zu erst und die schmale innen Dichtung zu letzt. Das ist meiner Ansicht nach falsch, da man die kleine Gummilippe so nur sehr schwer rein bekommt. Bei der anderen Tür montiere ich innen zu erst
Problem 3: Tür schliesst nicht komplett. Das einstellen der Schlossfalle ist nervig, da Höhe, Tiefe, Spaltmass und Kraftaufwand zum schliessen richtig sein müssen. Hier während der Montage die Tür und den Rahmen abkleben, damit nicht der frische Lack leidet. Ich hab dazu 5cm breites Lackiererklebeband. (Klebeband dennoch zügig wieder entfernen nach der Arbeit). Achtung: nicht die Schlossfalle in die offene Tür einsetzen und dann die Tür schliessen um zu schauen wie es passt - es passt nicht und die Falle knallt gegen die B-Säule! (Zum Glück nix passiert, ausser riesen Schreck)
Problem 4: alles geht schwergängig. Da hilft nur abwarten. Die ganzen (neuen) Gummis und Dichtungen müssen sich erstmal setzen und formen.
Viel Erfolg



mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- kasumi
- Beiträge: 736
- Registriert: So 20. Jun 2010, 21:00
- Käfer: Brezel 51
- Transporter: T1 1966
- Wohnort: Hamburg
Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration
Oh, wie bekannt mir das alles vorkommt, habe meine Türen auch erst auf leichten Druck
der Türfallen eingestellt und nach und nach diese dann weiter nach innen verstellt
damit das Gummi sich setzen kann so straff ging das alles.
der Türfallen eingestellt und nach und nach diese dann weiter nach innen verstellt
damit das Gummi sich setzen kann so straff ging das alles.
- Dateianhänge
-
- PICT3941.JPG (606.33 KiB) 6879 mal betrachtet
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration
Heute 8h in der Garage und 1h was geschafft..
Leider hatte ich durch den "Streit" mit dem Karosseriebauer keine Zeit mehr, die Beifahrertür mal komplett einzubauen und anzupassen. Das hat sich heute gerächt.
Egal wie ich sie einstelle - irgendwo schleift es immer
und wenns nicht schleift, passt die Dichtung nicht mehr.
Dazu ist mir heute aufgefallen, das es eine >1960 Dickholmer Tür ist, da ist das Fangband anders.
Dreiecksfenster ging vergleichsweise gut rein, leider ist die Dichtung unter dem Verschluss gerissen, eher optischer Mangel.. Fenster und Verschluss halten trotz zweier ver***** Gewinden ganz gut.
Dann wollt ich den Türöffner montieren und meine einzige Wellensicherung bricht
Ewig gesucht und nix gefunden, aber den Tag noch frei, also was gebaut mit Split.
Hält 1A - nur die Tür geht nicht auf. Doof geguckt und Google gefragt - ist ein Öffner für Links. Links geschaut, ja Mensch, toller Öffner- leider für Rechts
Garage aufgeräumt und das Feld verlassen.. Wer noch Teile hat, kann ja mal hier schauen: http://bugfans.de/forum/markt/turoffner ... t3511.html
Zur (Eigen)Motivation noch ein Bild der Schokoladenseite..

Leider hatte ich durch den "Streit" mit dem Karosseriebauer keine Zeit mehr, die Beifahrertür mal komplett einzubauen und anzupassen. Das hat sich heute gerächt.
Egal wie ich sie einstelle - irgendwo schleift es immer

Dazu ist mir heute aufgefallen, das es eine >1960 Dickholmer Tür ist, da ist das Fangband anders.
Dreiecksfenster ging vergleichsweise gut rein, leider ist die Dichtung unter dem Verschluss gerissen, eher optischer Mangel.. Fenster und Verschluss halten trotz zweier ver***** Gewinden ganz gut.
Dann wollt ich den Türöffner montieren und meine einzige Wellensicherung bricht

Hält 1A - nur die Tür geht nicht auf. Doof geguckt und Google gefragt - ist ein Öffner für Links. Links geschaut, ja Mensch, toller Öffner- leider für Rechts

Garage aufgeräumt und das Feld verlassen.. Wer noch Teile hat, kann ja mal hier schauen: http://bugfans.de/forum/markt/turoffner ... t3511.html
Zur (Eigen)Motivation noch ein Bild der Schokoladenseite..


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration
Moin Schickard,
würde dir mit Teilen gerne helfen, hab aber leider nur Dünnholmerkram.
für den Rest tuts mir leid für Dich, so kurz vor dem Ziel nochmal einen Rückschlag hinnehmen zu müssen.
Sieht aber bis hierhin schon wirklich klasse aus. Wird schon werden.
Gruß Wolfgang
würde dir mit Teilen gerne helfen, hab aber leider nur Dünnholmerkram.
für den Rest tuts mir leid für Dich, so kurz vor dem Ziel nochmal einen Rückschlag hinnehmen zu müssen.
Sieht aber bis hierhin schon wirklich klasse aus. Wird schon werden.
Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration
Moin Christian,
lass dich nicht entmutigen. Es wird sich für jedes Problem eine Lösung finden lassen! Bei neuen Dichtungen für die Tür, kann es sein dass Du die Dichtung ein wenig anpassen musst. Das geht relativ einfach, einfach ein wenig von dem Teil abschneiden der in der Tür sitzt, so rutscht die Dichtung ein wenig weiter rein und baut dann nicht mehr so viel Druck auf.
Dann sollte die Tür auch ohne schleifen und klemmen zu gehen !
Gruß
Stefan
lass dich nicht entmutigen. Es wird sich für jedes Problem eine Lösung finden lassen! Bei neuen Dichtungen für die Tür, kann es sein dass Du die Dichtung ein wenig anpassen musst. Das geht relativ einfach, einfach ein wenig von dem Teil abschneiden der in der Tür sitzt, so rutscht die Dichtung ein wenig weiter rein und baut dann nicht mehr so viel Druck auf.
Dann sollte die Tür auch ohne schleifen und klemmen zu gehen !
Gruß
Stefan
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration
Manchmal muss man dem Feind nüchtern ins Auge sehen..
1 Stunde Ausbau..

5min vergleichen

und wieder rein.
Hoffe die Kleinteile kommen fix, dann gehts bei der Beifahrertür weiter

1 Stunde Ausbau..
5min vergleichen
und wieder rein.
Hoffe die Kleinteile kommen fix, dann gehts bei der Beifahrertür weiter




mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration
Ich kenn mich da ja bekanntermaßen nich so aus, aber wenn 58er Teile passen sollte ich alles haben was Du brauchst. Die Türen waren ja ziemlich komplett. come and see...

Fuck off!
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration
auf der Zielgeraden..


Bald heisst es Daumen drücken..


Bald heisst es Daumen drücken..



mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration
Für Daumen hoch issas schon so weit ^^
super gemacht...
super gemacht...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration
dat seh ich so wie robert. Hier isa daumen hoch, nich daumen drücken!

Fuck off!
Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration
super , weiter machen . 

Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration
sehr geil...
1.5 ist nur noch knapp 3 wochen.. also los
Ich drück natürlich auch die Daumen...
Nächstest Jahr um die Zeit will ich auch soweit sein...
1.5 ist nur noch knapp 3 wochen.. also los

Ich drück natürlich auch die Daumen...
Nächstest Jahr um die Zeit will ich auch soweit sein...

- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: mein Moritz - 1960er indigo blau Restauration
Erstmal drängt ein ganz anderer Termin...




mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg