Teilewaschtisch selber bauen?

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Antworten
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Teilewaschtisch selber bauen?

Beitrag von Münchhausen »

Moin,

wer hat sich mal einen Teilewaschtisch selber gebaut, und wie?
Denke gerade darüber nach eine größe Plastikwanne zu nehmen und ein Gitter darüber zu setzen.(liegt gerade so rum)
Jetzt habe ich gedacht ich nehme einen dicken Pinsel, bohre ihn hohl und mach einen Schlauch dran.
Was nimmt man da dann als Reinigungsflüßigkeit und habt ihr ein Tip für eine günstige Pumpe? Filter habe ich an Typ1 Ölfilter(Sieb) gedacht.

Bis jetzt habe ich das immer mit dem Hochdruckstrahler aufm Hof gemacht. Aber gerade zur kalten Jahreszeit irgendwie sch.... :lol: Und da ich in der Vergangenheit mal längere Zeit Zugriff auf einen solchen professionellen Waschtisch hatte, vermisst man das dann doch irgendwie. :(

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Teilewaschtisch selber bauen?

Beitrag von Sebastian »

Lohnt sich das denn? Wenn du eh alle Teile dafür rumliegen hast, ok...aber falls du noch ne Pumpe kaufen musst wirds schon unrentabel oder? Wir haben inner Garage einen dieser roten günstigen Waschtische stehen, funktioniert so wie er soll und die gibts neu schon für 80 wenn ich mich nicht irre.
Hab grad kein besseres Foto,aber so einen meine ich: Bild
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Teilewaschtisch selber bauen?

Beitrag von Boncho »

Unser (auf dem Bild) hat gebraucht 50 gekostet. Inklusive 15 Liter Bremsenreiniger und 10l Waschbenzin. Dafür fang ich nicht an sowas selbst zu bauen.
Aktuell sind 10l günstiger Kaltreiniger +Wasser drin. Die Mischung ist ok aber keine Mega Motorreiniger Mischung. Am besten Biodiesel reinkippen.;-)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Teilewaschtisch selber bauen?

Beitrag von Sebastian »

Edit: sowas meine ich: http://www.ebay.de/itm/TEILEWASCHTISCH- ... 2eb5c05352
Gibts ja in beliebiger Größe, dann könntest du halt direkt loslegen.
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Teilewaschtisch selber bauen?

Beitrag von Münchhausen »

Alles klar, überredet. Wegen 80Euro fang ich dann auch nicht an zu basteln.
War nur sone Idee weil ich gerade eine Wanne und ein schönes Gitterrost liegen habe.

Danke für die Antworten

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 816
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Teilewaschtisch selber bauen?

Beitrag von Bugbear »

Boncho hat geschrieben:Unser (auf dem Bild) hat gebraucht 50 gekostet. Inklusive 15 Liter Bremsenreiniger und 10l Waschbenzin. Dafür fang ich nicht an sowas selbst zu bauen.
Aktuell sind 10l günstiger Kaltreiniger +Wasser drin. Die Mischung ist ok aber keine Mega Motorreiniger Mischung. Am besten Biodiesel reinkippen.;-)
Ich versuche schon lange eine Quelle für Biodiesel zu finden.
Gibt's das bei euch noch zu kaufen?

Ich wohne in der Nähe von Augsburg (PLZ 86...) und habe schon die ganze Umgebung erfolglos abgegrast. Angebliche Verkaufsstellen aus Listen die man im Netz findet haben den Verkauf schon lange eingestelllt.

Danke und Gruß
Markus
Grüße Markus
Benutzeravatar
niknuk
Beiträge: 68
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 23:42

Re: Teilewaschtisch selber bauen?

Beitrag von niknuk »

hier hast du eine schnelle und günstige lösung.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7639093201

Günstiger geht es nicht

Mfg niknuk
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Teilewaschtisch selber bauen?

Beitrag von Münchhausen »

Jo, schaue jetzt auch fleißig, was es so gibt.
Gestern kam ein Kumpel vorbei, der offters mal bei mir schraubt. Er will sich an dem Waschtisch beteiligen. :D Jetzt wirds vielleicht doch der große http://www.ebay.de/itm/24378-Teilewasch ... 5888fc1f8c

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
typ1bj67
Beiträge: 461
Registriert: Do 9. Feb 2012, 08:03
Wohnort: Gelnhausen

Re: Teilewaschtisch selber bauen?

Beitrag von typ1bj67 »

Also ich bin gerade dabei eine alte Spühle meiner Eltern mit zwei Becken aus Edelstahl als Teilereiniger umzubauen.
Als Flüssigkeit nehme ich Kaltreiniger.
Den Pinsel mit Schlauch gibts hier:

http://www.ebay.de/itm/4004-Ersatzpinse ... 129wt_1308

Und der Preis ist auch in Ordnung.
Als Pumpe dient eine mit der man Sprit von einem Fahrzeug ins andere pumpen kann.
Hab so eine für die Bohrmaschine. Hängt man einen Akkuschrauber dran und das passt.

Sobald das Teil läuft stell ich Bilder rein.
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Teilewaschtisch selber bauen?

Beitrag von Münchhausen »

typ1bj67 hat geschrieben: Sobald das Teil läuft stell ich Bilder rein.
Will sehen :up:
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Antworten