Befestigung Ronal Kleeblattfelgen

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Ronal Kleeblattfelgen

Beitrag von der60er »

steht im Gutachten nicht sowas drin ?



und die schraube hält ja nur durch den Bund, also denke ich, der Bohrdurchmesser der Felge ist egal
bei original käfer felgen sind die löcher in den felgen doch auch groß genug....
das zentriert sich im bund
Benutzeravatar
Robert
Beiträge: 397
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 20:14
Wohnort: Werder (Havel)

Re: Befestigung Ronal Kleeblattfelgen

Beitrag von Robert »

Ich weiß jetzt nicht genau, welche Version der Kleeblattfelgen du hast, aber meine hab ich nicht mit Flachbundschrauben, sondern mit Kugelbundschrauben gefahren.

M14x1,5 mit 34 oder 35mm Gewindelänge. Sind übrigens die gleichen Schrauben, die auch beim T4, Ford Galaxy oder Seat Alhambra verbaut wurden.
Benutzeravatar
Robert
Beiträge: 397
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 20:14
Wohnort: Werder (Havel)

Re: Befestigung Ronal Kleeblattfelgen

Beitrag von Robert »

Also meine Ronal Kleeblattfelgen hatten eine andere Bohrung für die Radschrauben, also werden die Schrauben, die ich empfohlen hatte nicht passen.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Befestigung Ronal Kleeblattfelgen

Beitrag von rme »

Es gibt die Ronal felgen in zwei Ausführungen, Flach- und Kugelbund. Ich habe letztens noch irgendwo gelesen, dass jemand die Flachbundfelgen auf Kugelbund umgebohrt/gefräst hat.
Hast du mal bei SCC wegen der Schrauben angefragt? Die fertigen auch nach Kundenvorgabe wenn es nichts gibt.
Die Sharan, Alhambra etc. Schrauben sollen sich auch zur Montage von Porschefelgen eignen, müssten also R14 haben - nachgemessen habe ich das noch nicht.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Ronal Kleeblattfelgen

Beitrag von der60er »

Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Ronal Kleeblattfelgen

Beitrag von lightning grey »

Flachbundschrauben kann doch auch noch kaufen... *grübel*
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
bronco
Beiträge: 59
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:58

Re: Befestigung Ronal Kleeblattfelgen

Beitrag von bronco »

hallo
im bugnet -markt ist ne anzeige wo einer solche schrauben anfertigen lassen will der sucht leute die auch welche brauchen
kannst ja mal nachschauen
gruß markus
Benutzeravatar
dougart
Beiträge: 224
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:53
Käfer: 68er 1300L
Wohnort: Magdeburg

Re: Befestigung Ronal Kleeblattfelgen

Beitrag von dougart »

Kann man über einen Flachbund überhaupt richtig zentrieren? Habe die Ronal auch mit Kugelbund (m.M.n. R12), da ist die Zentrierung auch logisch. Beim Flachbund verstehe ich es aber nicht, da wir nun auch nicht über die Nabe zentrieren können.
Viele Grüße,
Martin
Boogiejo
Beiträge: 3
Registriert: Do 23. Feb 2012, 12:14

Re: Befestigung Ronal Kleeblattfelgen

Beitrag von Boogiejo »

Hallo Freunde der luftgekühlten,
:D
ich möchte nochmal ausdrücklich zur Befestigung der Ronal Kleeblattfelge Stellung beziehen.
Also die Felge wird mit Flachbundschrauben M14 x 1,5 x 33mm lg. befestigt. Schrauben müssen hinten aus der Felge mindestens 15mm rausstehen!!
Die Zentrierung der Felge erfolgt nicht über die Schrauben, sondern über die Innenzentrierung der Felge!!
Schrauben sind zu beziehen (nicht ganz billig, etwa 65€ für 16 Stück) über:

Kfz-Reparatur
Leandros Tsantilis
Heddinghofener Str. 23 in 51399 Burscheid
Tel.- Nr. 02174/894483 bzw. Mobil 0163/3091925
leo@tsantilis.de

Leider gibt es bei Ronal keine Original Felgendeckel mehr. Ich habe für meinen und mich Freund 2-teilige gedreht. Auch das Original Metall-Logo von Ronal gibt es nicht mehr. Nur noch ein Kunsstoff Klebelogo 4x für 34,00€.
Luftige Grüße und eine unfallfreie Saison
wünscht Jo
Antworten