Hallo, wenns Du die 324° verwenden wird es die Drehzahl nach oben gehen ,die Leistung nur min. mal mehr.Drehmoment verlust. Du musst schon mehr machen, Zylinderkopf bearbeiten, gute Kolben Zyl. ( nicht 600.-€ Dinger ), Pleuel müssen passen ,usw. Der Motor verzeiht keinen Murks. Die Ölkühlanlange muss auch passen.
Bau eine 316° ein gute 1720 Zyl.satz ,Alukühler rauf und Du hast schöne 100PS.
Gruß Robert
Porsche 912 +Schleicher Ro209,6 324 Nockenwelle Erfahrungen?
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Porsche 912 +Schleicher Ro209,6 324 Nockenwelle Erfahrun
Hallo Robert,
das klingt umsetzbar und ist realistischer als meine 324er.
Noch wahrscheinlicher ist allerdings, das ich den Motor erstmal im Serienzustand belasse und so überhole und dann Erfahrungen damit sammel. Selbst bis dahin ist es ein weiter Weg
Christian
das klingt umsetzbar und ist realistischer als meine 324er.
Noch wahrscheinlicher ist allerdings, das ich den Motor erstmal im Serienzustand belasse und so überhole und dann Erfahrungen damit sammel. Selbst bis dahin ist es ein weiter Weg
Christian
bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Porsche 912 +Schleicher Ro209,6 324 Nockenwelle Erfahrun
Sehr gute Idee,
der 356er ist von Hause aus schon nicht mit Drehmoment gesegnet. Wie Robert schon sagte, wird der Motor mit der 324° alleine dadurch nicht besser.
Wir sind heute Drehmoment gewohnt und da ist der 356er Motor mit mehr Hubraum sehr dankbar.
Der angesprochene 1720ccm Umbau ist absolut gängig und sinnvoll. Noch etwas mehr Hubraum ist möglich, wir aber teuer.
Aus den Köpfen kann man eine Menge machen. Das lohnt sich immer.
Obwohl der Motor dem Käfermotor ähnelt, unterscheidet er sich doch erheblich in Details, was die Sache umfangreich und teuer macht.
Gruß,
orra
der 356er ist von Hause aus schon nicht mit Drehmoment gesegnet. Wie Robert schon sagte, wird der Motor mit der 324° alleine dadurch nicht besser.
Wir sind heute Drehmoment gewohnt und da ist der 356er Motor mit mehr Hubraum sehr dankbar.
Der angesprochene 1720ccm Umbau ist absolut gängig und sinnvoll. Noch etwas mehr Hubraum ist möglich, wir aber teuer.
Aus den Köpfen kann man eine Menge machen. Das lohnt sich immer.
Obwohl der Motor dem Käfermotor ähnelt, unterscheidet er sich doch erheblich in Details, was die Sache umfangreich und teuer macht.
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
-
drehzahltier
- Beiträge: 196
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
- Wohnort: Hinter dem Wald
Re: Porsche 912 +Schleicher Ro209,6 324 Nockenwelle Erfahrun
Morgen, hast Du den Bernauer schon einmal angerufen, was er machen würde, ich weis nur das er ca. 30 verschiedene Nockenwellen Profile hat und das der 356/912 Motor sehr empfindlich ist auf unsachgemässe Handhabe ist z.B. mag er keine höhen Öltemperaturen über 100°C.