Pleuel bearbeiten

Tweek
Beiträge: 333
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:52

Re: Pleuel bearbeiten

Beitrag von Tweek »

Merik hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:Dann ist man aber ewig dran bis man die Querrillen in Längrichtung verschliffen hat...

Diese Evolutionsstufe habe ich auch schon durch:-D

Aber ne Flex hat so gut wie jeder zu Hause ;)
Könnt mir auch vorstellen das es mit ner Flex klappt, man müsste es ja nur andersrum halten.

So anbei noch ein Abschlussfoto, bin gestern Abend endlich mit den Pleuel fertig geworden. Nächste Woche werden sie vermutlich gebuchst und gewinkelt.

Mfg
Dateianhänge
IMG_1444.JPG
IMG_1444.JPG (169.21 KiB) 9171 mal betrachtet
Schmalzlocke
Beiträge: 57
Registriert: Do 1. Dez 2011, 23:34

Re: Pleuel bearbeiten

Beitrag von Schmalzlocke »

Hi, ich hab da jetzt ma ne blöde Frage...
Wie sieht das bei diesen hochglazpolierten Teilen mit der Ölversorung aus???
Ich meine das sollte doch die Öffnungen bzw. Bohrungen "durchströmen", wird das nicht durch die polierte Oberfläche erschwert???
Oder ist das jetzt ne falsche Vorstellung???
Irgendwie kann ich mir nicht so recht vorstellen dass das Öl die Stellen so einfach erreicht wie bei einer rauhen Oberfläche, da es ja an dieser besser haftet.

Klärt mich auf. :-)
Gruß, Logge
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Pleuel bearbeiten

Beitrag von Käferrobert »

Wenn du die lagerstelle im pleuelauge meinst kann ich dich beruhigen. Die wird geschmiert durch das öl was vom pleuelfuß weg geschleudert wird. Und da fliegt reichlich öl. ;)
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Pleuel bearbeiten

Beitrag von Baumschubsa »

Man kann auch noch eine Kerbe am Pleuelfuß machen.
So als Kolbenbodenkühlung für arme. :mrgreen:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Pleuel bearbeiten

Beitrag von Poloeins »

Ich bin schon ganz schön arm...ich habe vier von denen pro Pleul;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Pleuel bearbeiten

Beitrag von Merik »

Poloeins hat geschrieben:Ich bin schon ganz schön arm...ich habe vier von denen pro Pleul;-)
Dito ;)
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Pleuel bearbeiten

Beitrag von Pit »

Ich bin noch ärmer! Ich hab da nix mehr wo ich ne Kerbe reinmachen kann :lol:
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Pleuel bearbeiten

Beitrag von G-MAN »

Eben in der Motorrad gesehen.
Die Pleuel der neuen BMW R1000 sind oben am Pleuelauge ab der Hälfte schräg zulaufend zur Gewichtsoptimierung und haben auch die Nut zur Spritzölkühlung.
Son Motor hält außerdem 50000km ohne nennenswerten Verschleiss mit 200PS Literleistung und Drehzahlen von 14000.... unglaublich eigentlich..
Schmalzlocke
Beiträge: 57
Registriert: Do 1. Dez 2011, 23:34

Re: Pleuel bearbeiten

Beitrag von Schmalzlocke »

Hmm...und ich mit meiner Oma-CBR900 mit einem revolutionären Leistungsgewicht von 128PS auf 207kg komme mir da ganz schön dumm vor... (BMW 200ps auf 204kg) da läuft doch irgendwas schief! :-)

Nun zurück zu den Pleuel... Bildas vonne Kerben??? :-)
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Pleuel bearbeiten

Beitrag von Merik »

Hab da mal eins bekommen, hoffe das darf ich so veröffentlichen:
Dateianhänge
rodoilinginfo.jpg
rodoilinginfo.jpg (92.95 KiB) 9722 mal betrachtet
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Pleuel bearbeiten

Beitrag von Merik »

Frag mal Jens (käferboy) nach.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 256
Registriert: So 5. Dez 2010, 18:52
Wohnort: Altbierdorf

Re: Pleuel bearbeiten

Beitrag von toto »

hi
habe da mal eine frage:
mit was für scheiben bearbeitet ihr die pleuls denn wenn ihr sie mit der flex poliert?
würde mir dann auch mal ein paar machen!

gruß toto
ob reifen oder titten....
es macht probleme!
Benutzeravatar
Phil1303
Beiträge: 87
Registriert: Sa 18. Sep 2010, 14:31

Re: Pleuel bearbeiten

Beitrag von Phil1303 »

Zum Polieren kann ich Excenterschleifer und Dremel empfehlen. Sprich erst grob von mir aus auch mit Flex, dann Exenterschleifer alle Körnungen durch bis glaub 160 oder 180 bis keine Riefen mehr da sind. Dann einmal mit 400er Schleifpapier drüber und dann Dremel Polieraufsatz mit guter Chrompaste zweimal drüber. Und schon kannste dich spiegeln ;) ...
Antworten