Zylinderkopftemperatur
Zylinderkopftemperatur
Hallo,
ich weiss leider nicht, ob meine Vergaser ausreichend groß bedüst sind. Bei zu magerer Bedüsung würde ja die Zylinderkopftemperatur Stark ansteigen. Deswegen habe ich mal son Messinstrument bei meinem neuem Motor installiert.
Ich habe mal eben eine Probefahrt gemacht und erreichte auf der Autobahn ca 400 Fahrenheit (ca 200° C). Was ja noch ok ist, aber es sind jetzt knapp -10°C draußen.
Die Frage ist, ob Jemand weiss, ob bei sommerlichen Temperaturen die Kühlung so stark nach lässt, dass ich über 250°C komme, was ja dann langsam zu viel wird.
Ich kann null abschätzen, wie doll die Außentemperatur die Kühlung beeinflusst.
Gruß
Richard
ich weiss leider nicht, ob meine Vergaser ausreichend groß bedüst sind. Bei zu magerer Bedüsung würde ja die Zylinderkopftemperatur Stark ansteigen. Deswegen habe ich mal son Messinstrument bei meinem neuem Motor installiert.
Ich habe mal eben eine Probefahrt gemacht und erreichte auf der Autobahn ca 400 Fahrenheit (ca 200° C). Was ja noch ok ist, aber es sind jetzt knapp -10°C draußen.
Die Frage ist, ob Jemand weiss, ob bei sommerlichen Temperaturen die Kühlung so stark nach lässt, dass ich über 250°C komme, was ja dann langsam zu viel wird.
Ich kann null abschätzen, wie doll die Außentemperatur die Kühlung beeinflusst.
Gruß
Richard
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Zylinderkopftemperatur
Gib doch erstmal nen paar Infos zu dem Motor. 
Ich finde 200°C vor allem bei dem Wetter schon bedenklich viel. Ich habe meinen 1864ccm Motor damals im Sommer kaum über 150°C bekommen. Wird also vlt ein wenig mager laufen dein Motor oder hat ein Problem mit der Kühlung.

Ich finde 200°C vor allem bei dem Wetter schon bedenklich viel. Ich habe meinen 1864ccm Motor damals im Sommer kaum über 150°C bekommen. Wird also vlt ein wenig mager laufen dein Motor oder hat ein Problem mit der Kühlung.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: Zylinderkopftemperatur
Es ist ein
Limbach L 200 A (ehem. Industriemotor)
Hubraum: 1994 cm3
Kurbelwelle mit Gegengewichten
Kurbelwellenhub: 78,4 mm
Bohrung: 90 mm
Zylinder: Nikasil Zylinder mit Schmiedekolben
7,9 : 1 Verdichtung
34er PCI Doppelgaser
Breites Lüfterrad mit Hündehütte
Limbach L 200 A (ehem. Industriemotor)
Hubraum: 1994 cm3
Kurbelwelle mit Gegengewichten
Kurbelwellenhub: 78,4 mm
Bohrung: 90 mm
Zylinder: Nikasil Zylinder mit Schmiedekolben
7,9 : 1 Verdichtung
34er PCI Doppelgaser
Breites Lüfterrad mit Hündehütte
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Zylinderkopftemperatur
Misst du auch die Öltemp?
Wie hast du denn die Vergaser bestückt? Düsen, Venturi etc...
Wie hast du denn die Vergaser bestückt? Düsen, Venturi etc...
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: Zylinderkopftemperatur
ich bin da eher der Fan von Lambda-tools... da weiß man wenistens direkt was sache ist 

Re: Zylinderkopftemperatur
Nee, die Zylinderkopftemperatur ist kaum aussentemperatur beeinflusst. Beim Öltemperatur ist aber gar andersherum.kovi hat geschrieben:
Ich habe mal eben eine Probefahrt gemacht und erreichte auf der Autobahn ca 400 Fahrenheit (ca 200° C). Was ja noch ok ist, aber es sind jetzt knapp -10°C draußen.
Die Frage ist, ob Jemand weiss, ob bei sommerlichen Temperaturen die Kühlung so stark nach lässt, dass ich über 250°C komme, was ja dann langsam zu viel wird.
Dazu, bei VDO CHT (cylinder head temperature) Messuhr, ist as so dass die auf 20 Grad Aussentemperatur genau gemacht sein (Vergleichtemperatur). Wanns -10 ist, wurde die Anzeige also 30 Grad zu hoch angeben. Dein wirkliche CHT ist also mehr in richting 170 Grad...
Bei 30 Grad aussentemp wurde er aber 10 Grad zu wenig angeben.
Also kein Panik, alles ist schon gut denke ich

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: Zylinderkopftemperatur
Ja, Öltemp ist sehr niedrig. Der kommt bei der Kälte gar nicht richtig auf Betriebstemperatur...Boncho hat geschrieben:Misst du auch die Öltemp?
Wie hast du denn die Vergaser bestückt? Düsen, Venturi etc...
Ich weiss leider nicht wie der Vergaser bestückt ist (Venturi?

Re: Zylinderkopftemperatur
Also ich bin bisher nicht über 340° Fahrenheit (170°C) gekommen. Das war im Sommer bei 30°C und Stau.
Mein Setup: breites Lüfterrad im 30PS-Kasten, Typ3-Bleche, kleine Riemenscheibe, 10,5:1, 1776, geschlossene Motorhaube
Mein Setup: breites Lüfterrad im 30PS-Kasten, Typ3-Bleche, kleine Riemenscheibe, 10,5:1, 1776, geschlossene Motorhaube
Re: Zylinderkopftemperatur
Ist wohl das Beste, aber sind ja nicht grad Billig...Schrom hat geschrieben:ich bin da eher der Fan von Lambda-tools... da weiß man wenistens direkt was sache ist
Re: Zylinderkopftemperatur
Ich habe mir eben das Kerzenbild der Zündkerze angeschaut. Ist eher zu dunkel als zu hell. Demnach dürfte der Motor nicht zu mager laufen...
Re: Zylinderkopftemperatur
Das Kerzenbild sagt in dem Fall nichts aus.
Du müsstest neue Zündkerzen einschrauben, einen Lastzustand beibehalten, wirklich nur in dem Lastzustand fahren und dann könntest du nach dem Kerzenbild gehen
.
Ich kann dir sagen, dass du mit einem Breitbandlambdasondengerät auf der sicheren Seite stehst... Für die 250 Euro kannst du deinen Motor sicher nicht neu bauen.
Grüße Merik
Du müsstest neue Zündkerzen einschrauben, einen Lastzustand beibehalten, wirklich nur in dem Lastzustand fahren und dann könntest du nach dem Kerzenbild gehen

Ich kann dir sagen, dass du mit einem Breitbandlambdasondengerät auf der sicheren Seite stehst... Für die 250 Euro kannst du deinen Motor sicher nicht neu bauen.
Grüße Merik
Re: Zylinderkopftemperatur
Ja das stimmt schon, nur waren es die letzten Wochen ständig 200 und 500 € hier und daMerik hat geschrieben:
Ich kann dir sagen, dass du mit einem Breitbandlambdasondengerät auf der sicheren Seite stehst... Für die 250 Euro kannst du deinen Motor sicher nicht neu bauen.
Grüße Merik

Dazu kommt noch, dass ich dafür nicht mein Sebring Auspuff durchbohren möchte und das geblinke nicht in mein Ovali Cockpid passt.
Zündkerzen sind, bin ca 2 std gefahren, aber halt alles. Leerlauf, Teillast und Vollast.
Das hört sich aber auch plausibel an, weil in Standgas geht die Temp nicht weiter als 300°F. Das sind nur 20°C unterschied zwischen Stanggas/Teillast und Vollast. Wenn der Motor nur im Vollastbereich abmagern würde, sollte der Unterschied viel größer sein, denke ich. Oder aber der Motor läuft ständig total mager, aber da gegen spricht die doch echer schwarze Zündkerze.BadWally hat geschrieben: Nee, die Zylinderkopftemperatur ist kaum aussentemperatur beeinflusst. Beim Öltemperatur ist aber gar andersherum.
Dazu, bei VDO CHT (cylinder head temperature) Messuhr, ist as so dass die auf 20 Grad Aussentemperatur genau gemacht sein (Vergleichtemperatur). Wanns -10 ist, wurde die Anzeige also 30 Grad zu hoch angeben. Dein wirkliche CHT ist also mehr in richting 170 Grad...
Bei 30 Grad aussentemp wurde er aber 10 Grad zu wenig angeben.
Also kein Panik, alles ist schon gut denke ich
Ich hoffe es wird bald wärmer!
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
- Wohnort: Hinter dem Wald
Re: Zylinderkopftemperatur
Auspuff ?
wie kalt sind die Vergaser und Ansaug wenn du gefahren bist ?
wie kalt sind die Vergaser und Ansaug wenn du gefahren bist ?
Re: Zylinderkopftemperatur
Auspuff?
Hat er
Die frage bitte etwas genauer stellen
Kann ich alles noch so anfassen, das einzige was ein bißchen brennt, sind die stehbolzen die direkt in den Kopf gehen
Ich habe noch ein CO Meßgerät was man an 12 Volt Mobil einsetzen kann (Son ding wie bei der ASU). Das habe ich schon in einem anderem Thread gefragt, ob man das nicht nehmen kann. Ich weiß halt nicht ob der Wert im Standgas von 3-4% auch bei Last ok wäre



Kann ich alles noch so anfassen, das einzige was ein bißchen brennt, sind die stehbolzen die direkt in den Kopf gehen

Ich habe noch ein CO Meßgerät was man an 12 Volt Mobil einsetzen kann (Son ding wie bei der ASU). Das habe ich schon in einem anderem Thread gefragt, ob man das nicht nehmen kann. Ich weiß halt nicht ob der Wert im Standgas von 3-4% auch bei Last ok wäre
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Zylinderkopftemperatur
Hallo,
interessant wäre es zu wissen, wie du die Temp. mißt. Ist das das Teil, was direkt unter die Zündkerze geschraubt wird?
Wenn ja, dann ist es normal, daß hier ein höherer Wert ansteht, wie am Kopf selber!
Aircooled Greetings
Martin
interessant wäre es zu wissen, wie du die Temp. mißt. Ist das das Teil, was direkt unter die Zündkerze geschraubt wird?
Wenn ja, dann ist es normal, daß hier ein höherer Wert ansteht, wie am Kopf selber!
Aircooled Greetings
Martin
Aircooled Greetings
Martin
Martin