vintage speedster.....welche Kupplung??????

Antworten
Benutzeravatar
john356
Beiträge: 31
Registriert: Mo 13. Sep 2010, 21:42

vintage speedster.....welche Kupplung??????

Beitrag von john356 »

Hallo leute , ich benötige für meien neuen 2100cc/130Ps eine kompl. neue kupplung .druckplatte u. scheibe. (sportlicherSrassenbetrieb) zur welcher würdet ihr mir raten.

http://www.youtube.com/my_videos_edit?n ... =my_videos

Danke, John
Dateianhänge
DSC03644.JPG
DSC03644.JPG (347.31 KiB) 4535 mal betrachtet
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: vintage speedster.....welche Kupplung??????

Beitrag von lightning grey »

Moin!

Da sollte die erste Stufe Kennedy oder die 215 mm T3 Kupplung reichen.
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: vintage speedster.....welche Kupplung??????

Beitrag von G-MAN »

Ich würde bei 200mm bleiben (größere Auswahl an Automaten und Scheiben..), bei dem Motor reicht (noch) ne HD Bus Kupplung mit 550kg Druckplatte in deutscher Qualität. Dazu ne ordentliche Mitnehmerscheibe die nicht aus Brasilien oder Taiwan stammt und fertig.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst geht da natürlich auch ne Kennedy aber da gibt's ja auch reichlich Auswahl in 200mm Stage1 ist da völlig ausreichend.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: vintage speedster.....welche Kupplung??????

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Hi,
ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, daß die 215er Buskupplung völlig ihren Dienst tut ohne die Wadenmuskeln zu belasten. Ist sehr butterweich, aber eben nicht jedermans Geschmack, sonst Sportkupplung, die einen harten definierten Druck- und Einrastpunkt hat. Die Buskupplung hatte ich damals, als mein Typ1 mit 116PS (Prüfstand gemessen) noch lief, und ich den ohne Gnade durch die Gegend geprügelt habe :music-rockout: .

Aircooled Greetings
Martin
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
john356
Beiträge: 31
Registriert: Mo 13. Sep 2010, 21:42

Re: vintage speedster.....welche Kupplung??????

Beitrag von john356 »

Super! Danke für euere Infos.
Schöne grüsse aus Lyon......12°minus :(

John :text-thankyouyellow:
Antworten