"AEROPHIL" 2l Typ4 - erfolgreiche Probefahrt

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
mexx
Beiträge: 79
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 22:22
Wohnort: Aachen

"AEROPHIL" 2l Typ4 - erfolgreiche Probefahrt

Beitrag von mexx »

Hi, hier erst mal eine kurze Übersicht nach 6 Jahren Restaurationszeit.

Modell: 1300
Bodengruppe: 09/1969
Karosserie: 1968
Stil: Old School

Farbe: Porsche blau

Motor:
2l Typ4 von Wilke aufgebaut
914 Kurbelwelle 71mm
Typ1 Mahle Zylinder und -kolben 94mm
Webcam 86b Nockenwelle (Einlass: 295°, Auslass: 300°, Überschneidung: 103°, Ventilhub: 9.76mm)
leichtere Webcam Stößel
bearbeitete 1,8er Köpfe mit größeren Ventilen
2x Weber 44 IDF
gekürze Wärmetauscher mit Wilke Edelstahlendtopf
bearbeitete Ansaugbrücken
Bosch 009 Zündung mit Hallgeber
Lüfterrad vom 964 mit originaler Lima
große K&N Luftfilter mit Alutrichtern
Eigenbau-Ölkühler vor der Hinterachse
228mm Sachs Kupplung

Getriebe: AT vom 1303S
Felgen: Mahle Baby-Gasburner 5,5x15
Reifen: vo. 195/60, hi. 205/70
Bremsen: Innenbelüftete Kerscher-Scheiben mit Typ3 Bremssätteln, Trommeln mit 19mm RBZ, Stahlflexleitungen rundrum
vo. Koni rot, hi. Koni gelb, 15mm Stabi vorne
TAS + vVa, Schräglenker

Moto-Lita Lenkrad mit Alunabe, Autometer Zusatzinstrumente (DZM, Öldruck und -temperatur), Classic RS Sportsitze mit passend bezogener Rücksitzbank,
Ausstellfenster hinten

Komplett-Restaurationszeit bisher: 6 Jahre :confusion-waiting:
ALLES von Bj. 68 auf Bj. 65/66 umgebaut und modifiziert!
to be continued

http://imageshack.us/g/163/img20120127213845.jpg/

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Zuletzt geändert von mexx am Mo 1. Okt 2012, 21:26, insgesamt 14-mal geändert.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 68/69er im Oldschook Look mit 2l Typ4 "AEROPHIL"

Beitrag von schickard »

Tolle Farbe, erinnert an indigo blau :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 68/69er im Oldschook Look mit 2l Typ4 "AEROPHIL"

Beitrag von Landy74 »

Sieht schon super aus :like:

Hoffe die Restarbeiten halten nicht mehr ganz so lange auf.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Robert
Beiträge: 397
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 20:14
Wohnort: Werder (Havel)

Re: 68/69er im Oldschook Look mit 2l Typ4 "AEROPHIL"

Beitrag von Robert »

Wirklich schöne Farbkombination mit dem Lack und den Felgen.

Der Rest vom Auto gefällt mir auch sehr gut.

Weiter so!
Benutzeravatar
Cal-look71*
Beiträge: 100
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 10:37

Re: 68/69er im Oldschook Look mit 2l Typ4 "AEROPHIL"

Beitrag von Cal-look71* »

Alles in einem seeeehr Geil! Genau mein Geschmack ;)
Tradition schlägt jeden Trend!
Benutzeravatar
Danchy
Beiträge: 120
Registriert: Di 15. Nov 2011, 21:31
Wohnort: Simmerath nahe Aachen
Kontaktdaten:

Re: 68/69er im Oldschook Look mit 2l Typ4 "AEROPHIL"

Beitrag von Danchy »

sehr schön. Gut ding will weile haben. :like:
Daniel
Benutzeravatar
mexx
Beiträge: 79
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 22:22
Wohnort: Aachen

Re: 68/69er im Oldschook Look mit 2l Typ4 "AEROPHIL"

Beitrag von mexx »

Hier mal ein paar Umbaufotos, leider ist die Reihenfolge nicht 100% antichronologisch. Die ganzen aufgetretenen Probleme werden natürlich nicht widergegeben, aber davon gab es reichlich... 8-)
Werde mal mehr dazu schreiben, wenn etwas Zeit ist!

Bild Bild
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Zuletzt geändert von mexx am Mi 1. Feb 2012, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mexx
Beiträge: 79
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 22:22
Wohnort: Aachen

Re: 68/69er im Oldschook Look mit 2l Typ4 "AEROPHIL"

Beitrag von mexx »

Zuletzt geändert von mexx am Mi 1. Feb 2012, 12:44, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
mexx
Beiträge: 79
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 22:22
Wohnort: Aachen

Re: 68/69er im Oldschook Look mit 2l Typ4 "AEROPHIL"

Beitrag von mexx »

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Ovali 56
Beiträge: 122
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 19:39
Wohnort: Schwalmtal ( VIE )

Re: 68/69er im Oldschook Look mit 2l Typ4 "AEROPHIL"

Beitrag von Ovali 56 »

Hallo Mex, seiht stark aus was Du da machst!!! ja genau die Farbe ;) erinnert mich ein wenig an meine ;)

von wo kommst du denn?

beste grüße

axel
Benutzeravatar
mexx
Beiträge: 79
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 22:22
Wohnort: Aachen

Re: 68/69er im Oldschook Look mit 2l Typ4 "AEROPHIL"

Beitrag von mexx »

Ich habe in Herzogenrath und Übach gewohnt und seit dem Studium in Aachen Innenstadt. Der Käfer steht aber in Hezogenrath. Freu mich auf jeden Fall auf den Stammtisch im März oder Apirl! Deinen Käfer habe ich hier leider nicht gefunden, interessiert mich aber sehr :up:
Ovali 56
Beiträge: 122
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 19:39
Wohnort: Schwalmtal ( VIE )

Re: 68/69er im Oldschook Look mit 2l Typ4 "AEROPHIL"

Beitrag von Ovali 56 »

das würde mich freuen wenn du im märz mal vorbei schauen würdest ;) habe vorher in wegberg/heinsberg gewohnt in bin der gattin wegen nach schwalmtal gezogen,... naja egal

ich glaub ich hab nur ein foto bei der vorstellung drin,.... oder guckst du hier,...http://derrheinlandboxer.blogspot.com
Benutzeravatar
mexx
Beiträge: 79
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 22:22
Wohnort: Aachen

Re: 68/69er im Oldschook Look mit 2l Typ4 "AEROPHIL"

Beitrag von mexx »

Nach wochenlangen Überlegungen bin ich nun endlich auf den Trichter gekommen, warum sich das Gaspedal nicht 100% wieder zurückstellt. Dadadurch, dass ich den Gaszugsteller vom Wilke verbaut habe, war die originale Gaszugummantelung einfach zu lang und der Gaszug hat zu viele Reibungsverluste gehabt. Kurzerhand abgemessen, abgeschnitten und es passt perfekt. Hatte schon das Gasgestänge bzw. die Drosselklappenstelleranlenkung im Verdacht.
Dazu Bremssystem komplett befüllt + entlüftet und das Bremspedalspiel eingestellt.
Kupplungsspiel ist jetzt auch korrekt.

Leider komme ich mit der Hupe immer noch nicht weiter, wenn sich da noch jemand auskennt, bitte im Elektrik-Bereich weiterhelfen, danke!

Nächste Woche kommen neue Teile :)
Rote Schläuche, Instrumentenhalter für die Autometer Instrumente, Verschlauchungen und jede Menge an Kleinkram...

SUCHE:
Cobra Sitze + Konsolen
Tür- und Seitenverkleidungen in blau/grau
neue Frontscheibe
Chromzierrahmen Front- und Heckscheibe
tbc
Benutzeravatar
mexx
Beiträge: 79
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 22:22
Wohnort: Aachen

Re: 68/69er im Oldschook Look mit 2l Typ4 "AEROPHIL"

Beitrag von mexx »

Update: Habe vor Karneval noch ein wenig geschafft:

Endlich ist die Hupenproblematik abgehakt. Wie auf den Bildern hoffentlich zu sehen ist, habe ich den Blinkerschalter mit einem Hupenschleifring und zusätzlichem Massekabel versehen, so dass ich die Masseleitung durch die Lenksäule (Lenksäule hat ja sowieso immer Masse) entfernen konnte.

Dann habe ich die Zusatzinstrumente mit Halterungen eingebaut und fertig verkabelt. Bei der Gelegenheit habe ich dann auch noch ein paar Fotos von unterm Armaturenbrett gemacht :)

Eine Bestellungen ist noch gekommen, u.a. mit roten Heizschläuchen für den Motorraum.

Irgendwie fand ich den Abstand zwischen Anschlaggummi und Endposition sehr fragwürdig eng, so dass ich kurzerhand die Anschlaggummis ein wenig bearbeitet habe :D

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild


Heute Abend gehts weiter!


PS: Hat noch jemand einen guten Tipp zum Einbau der Kunststoffzierleisten in den Scheibengummis. Irgendwie hab ich das Gefühl, die können da gar nicht reinpassen...
Benutzeravatar
TobiSchroeder
Beiträge: 18
Registriert: Di 22. Jun 2010, 07:26
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Re: 68/69er im Oldschook Look mit 2l Typ4 "AEROPHIL"

Beitrag von TobiSchroeder »

Sag mal wo stammt den dieser rote Heizungsschlauch her? Der gefällt mir! Nicht für
die Verbindung Gebläsekasten/Wärmetauscher, sondern für meinen Zentralluftfilter! :shock:
Antworten