t2b ami getriebe

Antworten
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

t2b ami getriebe

Beitrag von luftgeboxt »

Holla
Sagt mal gibt es für die Kat busse ausn Staaten nen anderes getriebe?!?
wir ham eben versucht nen normalen 2 liter Vergasermotor (CJ) vor nen Getriebe aus einen Amerikabus zu schrauben, für den Probelauf.
Dann drehte der Anlasser zu schlapp also kurzerhand den Anlasser aus dem zweiten Bus (Deutsch, gleicher MKB) raus und zack passt nicht!??!
Die zentrale Welle ist bestimmt 5 mm zu lang :confusion-scratchheadyellow:
dumm das Getriebe etwas genauer angeschaut und dann gesehen das der Flansch - motorseitig - viel länger bei dem deutschen ist.
weiß da jemand genaueres von euch, sprich gibt es unteschiedliche getriebevariationen?

benny
Get the bozack!
Benutzeravatar
Rudi de Luxe
Beiträge: 93
Registriert: Do 3. Jun 2010, 11:08

Re: t2b ami getriebe

Beitrag von Rudi de Luxe »

Hay,

ich bin mir nicht ganz sicher, aber es ist mir zu Ohren gekommen, dasder 1600er nicht an das getriebe vom 2,0 l passen soll, da die zentrale welle nicht passen soll, aber das mit dem Anlasser is mir neu.
habe ein 1600er getriebe in meinem bus und der anlasser vom VW-Porsche passt da aber auch dran.
frage mal in diesem Forum nach.

http://www.forum.bulli.org

LG.
Rudi:´72er Stufe "Typ 3 de Luxe"
Rusty: ´71er T2 a/b Clipper>>VERKAUFT!!!<<
Bild
Benutzeravatar
Emma
Beiträge: 16
Registriert: Di 28. Sep 2010, 13:47
Wohnort: Hannover

Re: t2b ami getriebe

Beitrag von Emma »

Auch wenn du das Problem wahrscheinlich schon längst gelöst hast: Mit den busgetrieben wurde seiner zeits sehr viel herrumexperimentiert. Es kann also sein das bei dir Getriebetetris gespielt wurde. In meinem US Bus ist z.B. ein CK getriebe aus dem 1700er Typ 4 verbaut in verbindung mit einem 1600er. Dies kann realisiert werden, indem man Teile wie Zentrale Welle, Flansch, Getriebe oder Getriebehaltenase untereinander durchtauscht.

Gruß Emma
"Driften ist die Kunst, einen instabilen Zustand stabil zu halten!" - Walter Röhrl
Antworten