2.4i - Projekt 2009/2010
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
hi, wo liegt dein motor denn nun =?....warum ich frage, da meine kiste nun endlich wieder läuft, würde ich gerne mal bei dir vorbeisehen (zwecks motor einfahren) und mir deine baustelle mal ansehen ...... vielsen oder krefeld ist von wesel nicht die entfernung !
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
Der Motor ist noch komplett zerlegt.
Ich denke, wir gehen das jetzt am Wochenende an.
Wenn ich denn nen neuen Lagersatz auftreibe....grrr
Ich denke, wir gehen das jetzt am Wochenende an.
Wenn ich denn nen neuen Lagersatz auftreibe....grrr
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
ja super gaerade dann mal reinsehen ........
welche lager kannste denn nicht bekommen =?

Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
Gute Typ4 Gehäuse +0,5, KW Standard
Im Moment sind wohl ziemlich viele Lager auf dem Markt, wo nur Alu verwendet wurde.
Die guten alten orginal VW LAger waren allerdings 3-Stoff Lager (was das auch immer für nen Mix sein wird)
Im Moment sind wohl ziemlich viele Lager auf dem Markt, wo nur Alu verwendet wurde.
Die guten alten orginal VW LAger waren allerdings 3-Stoff Lager (was das auch immer für nen Mix sein wird)
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
wahnsinn aber daran (lager) kann es eigentlich nciht liegen, ich hatte bei meim challangemotor komplett ausgednudelte lager und die typ4pumpe, und ich hatte dicke öldruck!!
haste du sonst vllt mal die ölkanäle an den lagerstellen alle mal verschlossen und mit druckluft geguckt ob irgendwo nen leck is?
ich hatte das letztens auch bei einem typ4, da kam aber kein öl zur pumpe da der schnorchel zu fest war...
beste grüße
haste du sonst vllt mal die ölkanäle an den lagerstellen alle mal verschlossen und mit druckluft geguckt ob irgendwo nen leck is?
ich hatte das letztens auch bei einem typ4, da kam aber kein öl zur pumpe da der schnorchel zu fest war...
beste grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
naja, aber nen ovales lager will ich nicht unbedingt wieder einbauen 
Deshalb profilaktisch tauschen
Woran es jetzt genau liegt....ich weiss es nicht.
Ich tippe auf die MAdenschraube, kann aber auch die Summe der möglichen Ursachen sein.
Wir berichtigen das jetzt, wieder zusammen tüddeln und einbauen...macht er dann immer noch keinen Öldruck, werd ich wohl auf ein anderes, neues Gehäuse zurückgreifen.
Aber dann erst im Winter...kriegskasse ist sowas von leer

Deshalb profilaktisch tauschen
Woran es jetzt genau liegt....ich weiss es nicht.
Ich tippe auf die MAdenschraube, kann aber auch die Summe der möglichen Ursachen sein.
Wir berichtigen das jetzt, wieder zusammen tüddeln und einbauen...macht er dann immer noch keinen Öldruck, werd ich wohl auf ein anderes, neues Gehäuse zurückgreifen.
Aber dann erst im Winter...kriegskasse ist sowas von leer
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
Danke ....
war gestern bei Ralph Noll.
Er hat mir einen Satz guter KS Lager mitgegeben....die sind sage und schreibe fast 6/100 grösser.
Zudem haben wir noch einen blauen Stopfen gefunden der anscheinend viel zu tief sitzt.
(Zwischen Zylinder 3/4, Bohrung zu den Stösseln)
Haben wir also schon 2 Übeltäter
Ich werde die blauen Dinger heute alle mal ziehen und genaustens prüfen.
ggf gegen Schrauben mit Bund ersetzen.
Stössel haben auch minimal Spiel.
Hier kommt wahrscheinlich eins zum anderen
Wenn die Stopfen eingekürzt sind und so sitzen, das keine Kanäle zugeschnürt werden, pflügen wir das Ding mit den guten Lagern wiedern zusammen...
Wenn er dann immer noch keinen ausreichenden Öldruck bringt, brauchts wohl nen neues Gehäuse.
war gestern bei Ralph Noll.
Er hat mir einen Satz guter KS Lager mitgegeben....die sind sage und schreibe fast 6/100 grösser.
Zudem haben wir noch einen blauen Stopfen gefunden der anscheinend viel zu tief sitzt.
(Zwischen Zylinder 3/4, Bohrung zu den Stösseln)
Haben wir also schon 2 Übeltäter
Ich werde die blauen Dinger heute alle mal ziehen und genaustens prüfen.
ggf gegen Schrauben mit Bund ersetzen.
Stössel haben auch minimal Spiel.
Hier kommt wahrscheinlich eins zum anderen

Wenn die Stopfen eingekürzt sind und so sitzen, das keine Kanäle zugeschnürt werden, pflügen wir das Ding mit den guten Lagern wiedern zusammen...
Wenn er dann immer noch keinen ausreichenden Öldruck bringt, brauchts wohl nen neues Gehäuse.
Zuletzt geändert von maniac am Sa 10. Jul 2010, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
sehr gut, ich halte vom ralf noll mehr als vom u.b.
... mal sehen ob ich es schaffe zu dir vorzustoßen .... muss um 10 uhr erst noch zum hexahelix und dann mal schaun wie scheiße heiß es wird ....... will den motor nicht am ersten wochenende töten
... melde mich aber bei dir .......
p.s. viel glück beim zusammenbauen


p.s. viel glück beim zusammenbauen
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
und ....... bitte entschuldige das ich nicht vorbeigekommen bin ....... haste den motor zusammen =?
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
Ach nööö, so flott bin ich nicht.
Ich hab im Normalfall immer nur den Samstag mittag zum schrauben.
Job, Family, wetter frisst die Zeit
Mal sehen, am Samstag gehts weiter
Ich hab im Normalfall immer nur den Samstag mittag zum schrauben.
Job, Family, wetter frisst die Zeit

Mal sehen, am Samstag gehts weiter
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
- meinersterkäfer
- Beiträge: 142
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
- Wohnort: Attendorn
- Kontaktdaten:
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
tach auch, habe mir nochmal alles hier durchgelesen, da ich vom Öldruck
ja ungefähr die gleichen Werte hab wie du
Hab bei mir ja auch die Benzinpumpe entfernt und nen Deckel drauf gemacht
aber die Bohrung vom Stößel hab ich nicht verschlossen.
Ist da in der Führung ne Ölbohrung
Gruß Gerhard
ja ungefähr die gleichen Werte hab wie du

Hab bei mir ja auch die Benzinpumpe entfernt und nen Deckel drauf gemacht
aber die Bohrung vom Stößel hab ich nicht verschlossen.
Ist da in der Führung ne Ölbohrung

Gruß Gerhard
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
Das Öl läuft über die Nockenwellenlager in die Stösselbohrung.
An der Stelle wo der Deckel sitzt ist ne kleine Bohrung in Richtung Ölsumpf.
Ich habe mir sagen lassen, das man, wenn der Stössel der Benzinpumpe entfernt wurde, die Bohrung vorne und hinten mit zwei M8 Madenschrauben zu machen sollte.
eine Ölbohrung ist da nicht, allerdings dichtet nur die Messinghülse gegen den dahinter liegenden Ölkanal der Nockenwelle
Wenn die Hülse also locker ist oder angebohrt...dann sackt der Öldruck weg.
Hast denn sonst irgendwie Stopfen entfernt oder dergleichen?
Lager?
Bei mir sind die Mahlelager 6/100 zu klein
Wechsel die jetzt auch noch gegen KS Lager
An der Stelle wo der Deckel sitzt ist ne kleine Bohrung in Richtung Ölsumpf.
Ich habe mir sagen lassen, das man, wenn der Stössel der Benzinpumpe entfernt wurde, die Bohrung vorne und hinten mit zwei M8 Madenschrauben zu machen sollte.
eine Ölbohrung ist da nicht, allerdings dichtet nur die Messinghülse gegen den dahinter liegenden Ölkanal der Nockenwelle
Wenn die Hülse also locker ist oder angebohrt...dann sackt der Öldruck weg.
Hast denn sonst irgendwie Stopfen entfernt oder dergleichen?
Lager?
Bei mir sind die Mahlelager 6/100 zu klein

Wechsel die jetzt auch noch gegen KS Lager
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
- meinersterkäfer
- Beiträge: 142
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
- Wohnort: Attendorn
- Kontaktdaten:
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
ne sonst hab ich nur noch den Zündverteiler entfernt.
Kann mich nur noch dran erinnern das ich die Lager bei Ahnendorp
gekauft hab, aber welche Marke kann ich nicht mehr sagen.
Hab nen zusätzlichen Ölkühler verbaut und nen Turbolader,
sollte ich mir jetzt ne stärkere Federn kaufen und wenn ja wo bekomme
ich die am besten her
Kann mich nur noch dran erinnern das ich die Lager bei Ahnendorp
gekauft hab, aber welche Marke kann ich nicht mehr sagen.
Hab nen zusätzlichen Ölkühler verbaut und nen Turbolader,
sollte ich mir jetzt ne stärkere Federn kaufen und wenn ja wo bekomme
ich die am besten her

Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
nimm ne feder aus der handbremse...als zusatzfeder
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Re: 2.4i - Projekt 2009/2010
Wat?
Das geht???
Das geht???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.