1300er, 36er Weber, 10:1, Schleicher Nockenwelle

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
krustyrusty
Beiträge: 75
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 09:24
Wohnort: berlin

Re: 1300er, 36er Weber, 10:1, Schleicher Nockenwelle

Beitrag von krustyrusty »

Arbeit muß sich wieder lohnen!!! :laughing-rofl:


Ventilfederteller die 2. Die wiegen jetzt 11 Gramm. Das klingt ganz gut! Davon mach ich mir nen Satz - die sollten halten:
010.JPG
010.JPG (73.59 KiB) 9848 mal betrachtet
...da mir einfiel das ich ja immer noch gar keinen Ölpumpendeckel habe und mir schon lange die "Porsche 1500 Super" -Deckel gefielen, hab ich da "einfach" mal nen "1300 Super"-Deckel gemacht. :laughing-rofl: :lol:
002.JPG
002.JPG (87.36 KiB) 9848 mal betrachtet
003.JPG
003.JPG (81.26 KiB) 9848 mal betrachtet
008(2).JPG
008(2).JPG (83 KiB) 9848 mal betrachtet
Da kommtdann noch`n Standard Ölpumpendeckel drunter weil ich meinen natürlich nich plan genug kriege auf der rückseite.
Benutzeravatar
krustyrusty
Beiträge: 75
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 09:24
Wohnort: berlin

Re: 1300er, 36er Weber, 10:1, Schleicher Nockenwelle

Beitrag von krustyrusty »

Gibt`s eigentlich Erfahrungen mit diesen einstellbaren Öldruckregelkolben Verschlußschrauben?
011.JPG
011.JPG (81.17 KiB) 9847 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1300er, 36er Weber, 10:1, Schleicher Nockenwelle

Beitrag von Poloeins »

Der Deckel ist eindeutig zu dünn...aber nen prima Wandschmuck;-)

Ich nimm einfach immer die Empifedern mit den Serienkolben.Das ist in meinen Augen ziemlich perfekt.

Die Einsteller kaufen nur Leute die nen Lagerschaden haben und meinen damit den Öldruck im Standgas höher drehen zu können:-D

P.S.:...und der Deckel muss unbedingt 100%plan sein.Sonst wird das nichts mit dem Öldruck.Wenn du nen Neuen in dicker gemacht hast,kannst du ihn mir mit den Federtellern schicken.Dann plane ich dir den.Ich habe eine Planmaschine...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
krustyrusty
Beiträge: 75
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 09:24
Wohnort: berlin

Re: 1300er, 36er Weber, 10:1, Schleicher Nockenwelle

Beitrag von krustyrusty »

krustyrusty hat geschrieben:Da kommtdann noch`n Standard Ölpumpendeckel drunter weil ich meinen natürlich nich plan genug kriege auf der rückseite.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1300er, 36er Weber, 10:1, Schleicher Nockenwelle

Beitrag von Poloeins »

Ups:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
krustyrusty
Beiträge: 75
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 09:24
Wohnort: berlin

Re: 1300er, 36er Weber, 10:1, Schleicher Nockenwelle

Beitrag von krustyrusty »

Federteller schick ich Dir. Aber wo willst du sie hin haben? Also ich meine: ich brauch ne Adresse!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1300er, 36er Weber, 10:1, Schleicher Nockenwelle

Beitrag von Poloeins »

Haha:-D

Wenn du nen Deckel zu planen hast,schick ruhig mit...Anzahl Deckel egal..Ist bei mir ein Arbeitsschritt;-)...

Magnetisch sollten sie sein;-)

Adresse per PM:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: 1300er, 36er Weber, 10:1, Schleicher Nockenwelle

Beitrag von drehzahltier »

Was mich Eigentlich wundert das auf
ragen wie z.b. Nockenw. das Thema gewechselt wird! :angry-cussingblack:
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1300er, 36er Weber, 10:1, Schleicher Nockenwelle

Beitrag von triker66 »

hallo lars du schleicher haßer! :D :D :D wie kann man so auf aminockenwellen stehen! sag mal bitte. die klappern im leerlauf so als hätte man einen lagerschaden! :( und der verschleiß stößel und nocke sehr hoch! ich glaube nicht das die aminocke nach 100.000 km noch brauchbar ist! die schleicherwellen haben ein großes drehzahlband z.b. die 316 und 324 schleicher und das schöne ist du hörst im leerlauf nicht mehr wie bei einer serienwelle.
Gruß Holger

Lars nichts für ungut!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1083
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: 1300er, 36er Weber, 10:1, Schleicher Nockenwelle

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Hallo Holger.

Ich bin zwar nicht Lars, aber ich hatte auch mal eine Schleicher-Nocke.
Ehrlich gesagt, die war stinklangweilig. Kein Peak, kein nichts. Einfach langweilig.
Die zog zwar von Leerlauf bis oben sauber durch, aber eben langweilig.
Da hatte das Maschinchen von meinem Kumpel mit Aminocke mehr Spaß gemacht.
Und nach ca. 7000Km hatte die Schleicher schon Pitting. O.K. das war vor ca.20 Jahren,
vielleicht sind die jetzt besser. Aber eben keine schöne Erfahrung.

Aircooled Greetings
Martin
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1300er, 36er Weber, 10:1, Schleicher Nockenwelle

Beitrag von triker66 »

komisch also meime 324 schleicher setzt die leistung bei 3800 upm richtig ein (peak) bis ende so bei 6500 upm! dreht zwar höher aber keine leistung mehr. ich baue jetzt wieder einen motor 1904 ccm mit 324 schleicher. mal sehen was der an leistung bringt 125 ps sind angestrebt. mit 35,5 und 32 ventilen.verdichtung 10,5:1
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1300er, 36er Weber, 10:1, Schleicher Nockenwelle

Beitrag von triker66 »

was ist mit dem motor ? läuft?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
krustyrusty
Beiträge: 75
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 09:24
Wohnort: berlin

Re: 1300er, 36er Weber, 10:1, Schleicher Nockenwelle

Beitrag von krustyrusty »

nein , wegen finanzieller liquiditätsengpässe steht der motor erst ma bißchen hinten an.... gab auch noch`n paar änderungen, aber dazu später mehr....
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1300er, 36er Weber, 10:1, Schleicher Nockenwelle

Beitrag von triker66 »

das ist das!!!! arbeit muß sich wieder lohnen!!!! :character-oldtimer: wenn ich höre 7,80 euro mindestlohn, da platzt mir der kragen!!!!! bau den motor in ruhe zu ende, wenn das geld wieder fließt!!!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 1300er, 36er Weber, 10:1, Schleicher Nockenwelle

Beitrag von G-MAN »

Der einstellbare Regelkolben ist prima bei Motoren mit Hydrostößeln.
Ansonsten recht überflüssig denke ich, weil wenn alles passt sollte auch der Öldruck passen ;)
Antworten