Ladegerät für 6 Volt Batterien

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
alter Schwede
Beiträge: 83
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 11:08
Käfer: 1300, 1966, Perlweiß außen, Pigalle innen, F-Motor
Fahrzeug: Opel Astra GTC 2.0 turbo
Fahrzeug: Simson KR51/1 "Schwalbe"
Fahrzeug: ex: Skoda Fabia 2.0 MPI
Fahrzeug: ex: Toyota Celica T23 1,8S
Wohnort: südliches Schleswig-Holstein

Ladegerät für 6 Volt Batterien

Beitrag von alter Schwede »

Moin!
Mein schöner Käfer Bj.1966 hat, wie es sich gehört, eine 6 Volt Elektrik.
Jetzt wird er komplett restauriert und die Batterie (6V/77Ah) ist im Keller gelagert.
Damit sie die lange Standzeit überlebt lade ich sie dann und wann etwas nach.
Ich habe dafür ein Ladegerät der älteren Generation. So ein schwerer roter Kasten von Absaar, umschaltbar 6/12V, maximaler Ladestrom 8 oder 9A. Das Teil brummt wie 10 alte Kühlschränke.
Nur gibt es ja moderne Ladegeräte a la CTEC usw. Die können Impulsladen und schalten auf Erhaltungsladung wenn die Batterie voll ist. Diese sind aber, wenn sie denn auch 6V Batterien laden können, nur für Batterien bis 17Ah geeignet. Also für Motorradbatterien. Bisher habe ich noch kein geeignetes gefunden.
Welche Ladegeräte benutzt ihr?

Grüße
Torsten
Benutzeravatar
kasumi
Beiträge: 736
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:00
Käfer: Brezel 51
Transporter: T1 1966
Wohnort: Hamburg

Re: Ladegerät für 6 Volt Batterien

Beitrag von kasumi »

Benutze so einen alten Brummkasten umschaltbar 12V/6V und bin damit sehr zufrieden.
Zum schnellen Nachladen hab ich in der Wohnung so ein kleines Teil aus der Ex-DDR
(glaub für Trabis und Consorten) - das ist klein und handlich und funktioniert auch sehr gut.

Gruß Kasumi ;)
Bild
Everyone cares when it’s too late.
Benutzeravatar
Elle76
Beiträge: 635
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:12
Käfer: 1303
Käfer: 1303S
Transporter: T3 Bluestar WBX
Fahrzeug: E36 323i
Wohnort: Bielefeld

Re: Ladegerät für 6 Volt Batterien

Beitrag von Elle76 »

Ich weiß es jetzt nicht so wirklich ob das passt, aber im Lidl haben sie momentan wieder ein Ladegerät.

http://www.adac.de/infotestrat/tests/ku ... geId=31957

Da steht auch ne Tele vom Hersteller.....zur Not einfach mal anrufen.
Gesendet von meinem Commodore C64 mit Tapatalk 2
Benutzeravatar
Buick
Beiträge: 7
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 22:16

Re: Ladegerät für 6 Volt Batterien

Beitrag von Buick »

Ansonsten geht auch der ProCharger von Louis ganz prima.

Gruß
Uli
Benutzeravatar
alter Schwede
Beiträge: 83
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 11:08
Käfer: 1300, 1966, Perlweiß außen, Pigalle innen, F-Motor
Fahrzeug: Opel Astra GTC 2.0 turbo
Fahrzeug: Simson KR51/1 "Schwalbe"
Fahrzeug: ex: Skoda Fabia 2.0 MPI
Fahrzeug: ex: Toyota Celica T23 1,8S
Wohnort: südliches Schleswig-Holstein

Re: Ladegerät für 6 Volt Batterien

Beitrag von alter Schwede »

Elle76 hat geschrieben:Ich weiß es jetzt nicht so wirklich ob das passt, aber im Lidl haben sie momentan wieder ein Ladegerät.

http://www.adac.de/infotestrat/tests/ku ... geId=31957

Da steht auch ne Tele vom Hersteller.....zur Not einfach mal anrufen.
Genau dieses Ladegerät hatte ich mir bei LIDL gkauft. Auf der Packung stand "für alle Batterien mit 6 und 12 Volt und Kapazität 1,2Ah bis 120Ah".
Da war ich natürlich erstaunt und habe es gekauft.
In der Bedienungsanleitung stand dann aber " 6V Modus: Max. 16Ah". Also doch nichts mit Käfer Batterie laden.
Ich habe das Ladegerät am nächsten Tag zurückgegeben.

Daher wollte ich mal wissen welche Ladegeräte ihr so benutzt.

Grüße
Torsten
Benutzeravatar
Maurizio
Beiträge: 84
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:37
Käfer: 58er
Käfer: 60er Faltdach
Fahrzeug: 64er Impala
Fahrzeug: 65er Thunderbird
Fahrzeug: 71er C-10
Fahrzeug: Golf 2, BMW E30/E34, MB 190E 2.0
Wohnort: Wiesbaden

Re: Ladegerät für 6 Volt Batterien

Beitrag von Maurizio »

Hy,

suche für die Winterzeit ein Batterie Erhaltungsladegerät für meine 6Volt 66ah Batterie, könnt ihr was empfehlen? Finde immer nur welche aus dem Motorrad Zubehör, die aber wiederum für weniger Ah ausgelegt sind.

Danke
Gruß Maurizio
Benutzeravatar
Maurizio
Beiträge: 84
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:37
Käfer: 58er
Käfer: 60er Faltdach
Fahrzeug: 64er Impala
Fahrzeug: 65er Thunderbird
Fahrzeug: 71er C-10
Fahrzeug: Golf 2, BMW E30/E34, MB 190E 2.0
Wohnort: Wiesbaden

Re: Ladegerät für 6 Volt Batterien

Beitrag von Maurizio »

Hy Leute,

hat keiner von Euch einen TIP bezüglich einem 6 Volt Batterie Erhaltungsladegerät, stehen die Teile bei Euch einfach in der Ecke rum wenn Winterruhe oder längere Standzeiten angesagt sind?

Wie schaut mit dem Teil von Louis aus, kann man das Teil für unsere 6Volt Batterien verwenden?
http://www.louis.de/_10863a346b7b9e2f62 ... r=10003695

Danke
Gruß Maurizio
clint71
Beiträge: 20
Registriert: Mo 30. Mai 2011, 18:44
Wohnort: Sauerland

Re: Ladegerät für 6 Volt Batterien

Beitrag von clint71 »

Hallo,

hat jemand schon mal dieses getestet?
http://www.amazon.de/dp/B0010WU2T6/?tag ... B0010WU2T6
Alles hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde...
Benutzeravatar
hot-rod
Beiträge: 260
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 22:11
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät für 6 Volt Batterien

Beitrag von hot-rod »

Ich werd mir dieses hier holen. Ich muss allerdings auch eine Gelbatterie damit laden, was mit den meisten einfachen nicht machbar ist.


gruß hot-rod
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Ladegerät für 6 Volt Batterien

Beitrag von Poloeins »

Nur bis 32AH!

Das ist bei 6V aber nicht viel...;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
hot-rod
Beiträge: 260
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 22:11
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät für 6 Volt Batterien

Beitrag von hot-rod »

Poloeins hat geschrieben:Nur bis 32AH!

Das ist bei 6V aber nicht viel...;-)
Hast recht. Dann würd ich das hier nehmen. Das geht bis 100 Ah.



gruß hot-rod
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Ladegerät für 6 Volt Batterien

Beitrag von Poloeins »

0,8A Ladestrom ist aber nur zur Erhaltung.

Eine leere 77Ah würde volle 4Tage brauchen bis zur vollständigen Ladung.Finde das aber auch gut.Soll auch defekte Akkus wieder beleben können.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Maurizio
Beiträge: 84
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:37
Käfer: 58er
Käfer: 60er Faltdach
Fahrzeug: 64er Impala
Fahrzeug: 65er Thunderbird
Fahrzeug: 71er C-10
Fahrzeug: Golf 2, BMW E30/E34, MB 190E 2.0
Wohnort: Wiesbaden

Re: Ladegerät für 6 Volt Batterien

Beitrag von Maurizio »

Hallo zusammen,

habe mir jetzt das Ctek XC 0.8 bestellt!

Habe nämlich das Problem das mein Messgerät ca. 6,5Volt anzeigt aber irgendwie nicht genug Power zum starten bereit steht, werde berichten ob das Teil meiner Batterie vielleicht etwas auf die Sprünge verhelfen kann.
Gruß Maurizio
Antworten