So hier die Japankopie;-)
Leider haben die Pleul etwas geklemmt an der Welle.Warum auch immer.Ich habe mir die Mühe gemacht und nen 1600er Pleul rausgesucht und es unten vermessen.Das 1200er Pleul ist genau so breit am grossen Auge wie das grössere Teil.Aber da ich eh etwas mehr Ölflow da haben will habe ich sie trotzdem noch schnell auf beiden seinen 1/10 abgedreht.Vorher hatten die Pleul 3/10 Axialspiel auf der Welle.Verschleissmass ist laut VW 7/10.Nun habe ich sie aus 5/10 spiel gedreht und fühlt sich ziemlich gesund an;-)
Fertiges Teil...sieht so normal aus.,.ist es aber garnicht:-D
Ich glaube das das ziemlich gut funktionieren wird...
Mal schauen wie sich die Kerben auf den Öldruck auswirken...
Tja...dann mal wieder ganz normaler "Scheiss"...
Natürlich waren bei den Kolben und Zylindern nur 3 Kolbenbolzen bei....naiv wie ich bin habe ich natürlich gedacht das die den 1600er gleich sind...deswegen habe ich die erleichterten von CB besorgt...(allerdings bin ich mir auch nicht sicher ob diese für nen 1600er sind)...Haben 1835 und 1914 andere Längen???Habe ich noch nie drauf geachtet wenn ich ehrlich bin...
Konisch:
Ganz normaler Larsalltag:-S
Und dann noch das:-(
Serie 1500...
Erleichtert CB.
Mal schauen ob ich nen Drehstahl habe um den kürzen zu können...Vielleicht wird er dann ja doch noch leichter...
Ganz schön knapp mit den kurzen Pleul...
Und es kommt doch auf die Grösse an:-S
Dann mal wieder nicht vergessen das Gewinde für den Fühler zu schneiden was nach dem zusammenbau nicht mehr geht...ein hoch auf die ALKFREIE Zeit;-)
Weil mir so ein schorriger Student meine alten Stössel aus dem Kreuz gelabbert hat,verbaue ich nun doch Neue...nur damit der Herr X 20Eu spart:-D
Leider kann man nicht erkennen wie knapp das das vorbei geht...Schamhaaresbreite ist da Platz...
Ich muss da mal ne Lanze brechen für die Eagle Cams von CB.(Hier die neue w110 des Forums...die Cheatercam:-D...)
-Es sind Schrauben fürs Nockenwellenrad dabei!UND DAS IN SECHSKANT mit SW13..nicht Innenzolltorx oder so nen Rotz...
-Die Nocke passt ohne Bearbeitung in das Axiallager der NWL...bei Engle nicht ein einziges mal gehabt...
-Das Nockenwellenrad passt perfekt ohne Beschichtung runterschleifen zu müssen
-Das Finish der Nocken gefällt mir auch besser
Wenn die jetzt noch so gut funktioniert wie die W Serie schaue ich mal:-D
Diese hier hat eine unglaubliche Überschneidung von atemberaubenden 11grad und 10mm Ventilhub:-D...das sollte aber reichen bei 1bar lAdedruck 1200er Köpfen und 33EV...
MfG Lars