Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Primerracer »

soooo... Nachdem ich EP angerufen habe und die meinten ich solle eine Mail schicken mit meinen Vorstellungen (ist ca 3Wochen her) kam leider keine Antwort... Ich habe auch nicht weiter hinterhertelefoniert da ich am Altered weiter geschraubt habe. Nun habe ich den Entschluß gefaßt "volles Risiko" zu gehen und die Sachen so zusammen zu bauen :o Mal schauen was kommt, richtig spannend oder spahnend :lol: Also Berg Doppelfedern, Tafel Aluteller, (danke noch mal Jens!) und neuen Dichtsatz. Für den 1,7er gibt es ja leider nichts günstig plug&play... Jetzt meine nächste Frage... Ventilschaftdichtungen? Vorher waren welche drauf, aber im guten Elring Dichtsatz waren keine dabei, im Net finde ich irgendwie auch nix :? Fahrt ihr einfach ohne???

Gruß Markus
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Jau kannste ohne fahren, ist denn das spiel noch ok?
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Primerracer »

-=| Käferboy |=- hat geschrieben:Jau kannste ohne fahren, ist denn das spiel noch ok?
naja, neuwertig ist es nicht ;) wir werden sehen :P Dann werde ich den Kram nacher mal wieder zusammen stecken :obscene-drinkingcheers:
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

ach na ja der turbo bringt ja eh höhere verbrennungstemperaturen, da kann das bisschen mehr öl auch besser verbrannt werden :D :D mach mal fotos! ;-)
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Primerracer »

E85 wäscht das schon weg :))) Sozusagen wie "Flashlube" in den LPG Autos :lol:
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Hehe cool, willste nur e85 fahren oder abwechselnd?
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Primerracer »

Nur E85, haben die Tanke im Ort und ist ein feines Zeug :obscene-drinkingbuddies: Es wäre auch möglich ein 2. Map auf dem Steuergerät zu machen und mit Schalter umzuschalten. Aber auf Dreckbenzin habe ich gar keine Lust, da nehme ich lieber 10L im Reservekanister mit :mrgreen:
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von OliverH »

Du kannst auch einen fuel Sensor verwenden, der den Ethanol Anteil misst und dadurch Anpassungen an der Einspritzmenge vornimmt. Auch für den Fall wenn E85 nur E65 ist..
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Primerracer »

...zurück aus dem Motorenkeller... Das Schley Brothers Ventilfederwerkzeug ist zwar super hochwertig, aber auf den Tafel Aluventilfedertellern rutscht es ruck-zuck von der Kante... Eine leicht zerstörte Motoröse vom Rx8 brachte Abhilfe :roll:
Nen Flexfuelsensor wäre interessant, aber ich hab auch noch Lust mit Methanol rumzuspielen und das Interface zum eingreifen eh immer dabei ;)
Dateianhänge
IMAG0282.jpg
IMAG0282.jpg (258.1 KiB) 7139 mal betrachtet
IMAG0278.jpg
IMAG0278.jpg (164.3 KiB) 7139 mal betrachtet
IMAG0280.jpg
IMAG0280.jpg (238.05 KiB) 7139 mal betrachtet
Benutzeravatar
bfahrer
Beiträge: 127
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 22:47

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von bfahrer »

Moin,
bin auf das Ergebnis sehr gespannt, sieht alles sehr lecker aus! :text-coolphotos:


Sven

du bist deiner Zeit übrigens weit vorraus 05.12.2012 steht in den News... (schlaupubs aus)
LowBudget ist relativ
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Primerracer »

kleines Update am Rande: ich werden den Chinaturbo mit einem Chinawastegate zusammen testen, ich denke die beiden sollten sich verstehen :lol: :lol: :lol:
http://www.ebay.com/itm/Universal-38mm- ... 5a&vxp=mtr
Einen Anendorp Stahl-Fächerkrümmer habe ich auch geordert, ich hoffe er rostet später schön, damit die Patina zum Auto paßt :mrgreen:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Poloeins »

10PSI Feder max???

Da kannste ja auch so nen jämmerlichen Sauger fahren:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Primerracer »

Poloeins hat geschrieben:10PSI Feder max???

Da kannste ja auch so nen jämmerlichen Sauger fahren:-D
du Klugscheißer, das ist Minimaldruck wenn man nur die Unterkammer anschließt. Mit Druck auf der Oberkammer sind nach oben fast keine Grenzen :character-chef:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Poloeins »

Ääääääääh nö:-D

Wenn der Abgasdruck steigt geht es deutlich früher auf...

Mit der 15PSI Feder im grossen Turbo kam ich nicht über 0,6bar!!!!

P.S.:Und ich hatte nicht mal den Überdruck angeschlossen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten