Ölkühler über Hinterachse

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16636
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Ölkühler über Hinterachse

Beitrag von Poloeins »

Wir fahren alle den Cagero Kühler...egal ob Typ 1 oder 4...ob 1,2l oder 2,4l...der reicht einfach immer...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
jester
Beiträge: 197
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 15:12

Re: Ölkühler über Hinterachse

Beitrag von jester »

der carego kühler war mir einfach zu teuer... hab mir selber einen aus edelstahl gekantet - funktioniert sehr gut und ist von außen kaum/garnicht zu sehen.
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (185.31 KiB) 6398 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16636
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Ölkühler über Hinterachse

Beitrag von Poloeins »

Auch schön...aber ich glaube das das Blech von Cagerokühler besser funktioniert weil dort die ganze Oberfläche durchflutet wird..

Und jetzt mal ehrlich???
Der Kühler ist doch nicht teuer...Schau mal was das TDE Teil kostet oder die HD Ausführung eines Alukühlers für die Vorderachse.Die kosten beide deutlich mehr bis fast das doppelte...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
jester
Beiträge: 197
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 15:12

Re: Ölkühler über Hinterachse

Beitrag von jester »

klar, im vergleich mag der schon wieder günstiger sein - aber ich habe 40 euro für den (neuen) ölkühler bezahlt und einen 10er für die verschraubungen und schläuche, material hatte ich alles noch - für mich war es so günstiger und es hat noch spass gemacht das zu bauen ;)

die luft wird auch über die ganze fläche geleitet... sieht man auf dem bild nicht so gut, also der kühler funktioniert auch erstaunlich gut muss ich sagen. mache vielleicht unten mal noch eine größere zusatz gfk hutze hin... das noch mehr luft durchpustet. aber erstmal geht es auch so ;)
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: Ölkühler über Hinterachse

Beitrag von Ralf/Pigalle »

@ jester
Ja , sieht richtig gut aus Dein Ölkühler !!!
Und das zeichnet doch unser Hobby aus , selber machen und nicht alles kaufen .

Gruß,Ralf
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Ölkühler über Hinterachse

Beitrag von Cabohne »

Ich möchte hier mal die Ölkühler vom geschätzen Herrn Kipphebelpolierer in den Raum werfen! Die gibt´s in allen Größen. Kurz für die Hinterachse oder lang für unter die Stoßstange. Wobei ich fast zur sichtbaren Lösung tendieren würde, weil die Dinger so geil aussehen, dass sie zum verstecken zu schade sind. ...habe nur leider kein Bild davon. :-(
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Ölkühler über Hinterachse

Beitrag von Baumschubsa »

Benutzeravatar
john356
Beiträge: 31
Registriert: Mo 13. Sep 2010, 21:42

Re: Ölkühler über Hinterachse

Beitrag von john356 »

Ich habe zwei kleine nach vorne verlegt.
http://www.youtube.com/watch?v=XH0TP8QD5pY

Schöne grüsse aus Lyon,
john
Antworten