das finde ich schon mal eine sehr gute IdeeBoncho hat geschrieben:Jens sagte mal irgendwas von Gewinde reinschneiden (ich glaube M10!?), Gewindestange rein, Ventildeckelseitig nen Pleulbolzen über die Stange, ne dicke U-Scheibe und dann mit ner Mutter rausziehen...
Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
- Primerracer
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
- Kontaktdaten:
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
-
Kipphebelpolierer
- Beiträge: 523
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
- Wohnort: Vohburg
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Die Richtung in der du die Ventilführung rausziehst ist eigentlich egal.
Wichtig ist, daß du sie vorher aufbohrst (mit einem 11,5mm Bohrer der vorne zur Führung auf 1cm Länge auf 8,0mm abgeschliffen ist), aber einen Rest von ca 1cm der Ventilführung nur mit 8,5mm aufbohren. Dort wird dann ein M10 Gewinde geschnitten, in das ein Gleithammer (in Fachkreisen auch Wichser genannt) eingeschraubt wird und dann ein paar mal Klopfen und schon ist sie draussen und die Bohrung nicht beschädigt.
Klar so weit?
Wichtig ist, daß du sie vorher aufbohrst (mit einem 11,5mm Bohrer der vorne zur Führung auf 1cm Länge auf 8,0mm abgeschliffen ist), aber einen Rest von ca 1cm der Ventilführung nur mit 8,5mm aufbohren. Dort wird dann ein M10 Gewinde geschnitten, in das ein Gleithammer (in Fachkreisen auch Wichser genannt) eingeschraubt wird und dann ein paar mal Klopfen und schon ist sie draussen und die Bohrung nicht beschädigt.
Klar so weit?
Geht nicht gibt´s nicht
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
@Markus:Kann das sein das der Dragster oben bei uns in der Kartbahn steht???
Bin mir sicher das Ding in Roggwil steht.Vielleicht suche ich mal Bilder raus...
Bin mir sicher das Ding in Roggwil steht.Vielleicht suche ich mal Bilder raus...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Primerracer
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
- Kontaktdaten:
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
wird durch das Ausbohren die Pressung schon geschwächt? Ansonsten könnte man ja nur auf 8,5mm aufbohen, Gewinde schneiden und rausziehen, oder?!Kipphebelpolierer hat geschrieben:Die Richtung in der du die Ventilführung rausziehst ist eigentlich egal.
Wichtig ist, daß du sie vorher aufbohrst (mit einem 11,5mm Bohrer der vorne zur Führung auf 1cm Länge auf 8,0mm abgeschliffen ist), aber einen Rest von ca 1cm der Ventilführung nur mit 8,5mm aufbohren. Dort wird dann ein M10 Gewinde geschnitten, in das ein Gleithammer (in Fachkreisen auch Wichser genannt) eingeschraubt wird und dann ein paar mal Klopfen und schon ist sie draussen und die Bohrung nicht beschädigt.
Klar so weit?
- Primerracer
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
- Kontaktdaten:
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
ja der soll irgendwo aus der Schweiz kommen. wäre ein stilvoller Träger für deinen nächsten 1200er ChallangemotorPoloeins hat geschrieben:@Markus:Kann das sein das der Dragster oben bei uns in der Kartbahn steht???
Bin mir sicher das Ding in Roggwil steht.Vielleicht suche ich mal Bilder raus...
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
Kipphebelpolierer
- Beiträge: 523
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
- Wohnort: Vohburg
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Mit dem 11,5mm Bohrer wird die Führung geschwächt (nur noch 0,25mm Wandstärke pro Seite), der 8,5mm Bohrer ist für das Gewinde, der würde zur Schwächung nicht ausreichen.
Geht nicht gibt´s nicht
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Wie Tobi schon sagte, ich geh da immer mitm 8,5er bohrer komplett durch, schnippel ein m10-gewinde rein und zeihe dann mit hilfe von nem 22er-Kolbenbolzen, einer dicken U-Scheibe und einer Zylinderkopfmutter dir führungen raus! Geht so astrein!!
Mit dem aufbohren bis 11,5 würd ich nicht machen, solange ich keine Fräse zur verfügung hab.
grüße
Mit dem aufbohren bis 11,5 würd ich nicht machen, solange ich keine Fräse zur verfügung hab.
grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
kleine frage zwischendurch, wenn man eine neue führung einpresst, muss dann der sitz nachgefräst werden oder reicht neu einschleifen?
Grüße
Grüße
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
sollte auf jedenfall nachgefräst werden!!
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
du meinst also nachgefräst? danke! 
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Jab 
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Laut meiner Erfahrung geht das nicht OHNE Sitzringe schneiden wenn man neue Führungen rein macht...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
ovalifahrer56
- Beiträge: 937
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Das ne gute Idee-=| Käferboy |=- hat geschrieben:Wie Tobi schon sagte, ich geh da immer mitm 8,5er bohrer komplett durch, schnippel ein m10-gewinde rein und zeihe dann mit hilfe von nem 22er-Kolbenbolzen, einer dicken U-Scheibe und einer Zylinderkopfmutter dir führungen raus! Geht so astrein!!
grüße
- Primerracer
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
- Kontaktdaten:
Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)
Gar nicht so einfach brauchbare Auslaßventile zu finden.... Bei Summit habe ich welche gefunden und beim Fachbetrieb grad mal angefragt was das Anfertigen entsprechender Ventilführungen kostet.... http://www.summitracing.com/parts/SLP-V-2656/
Hat noch jemand eine andere Idee? Die Serien 1700er AVs sind nicht natriumgekühlt, aber bei Drehzahl und Ladedruck will ich da mindestens was in Edelstahl machen...

Hat noch jemand eine andere Idee? Die Serien 1700er AVs sind nicht natriumgekühlt, aber bei Drehzahl und Ladedruck will ich da mindestens was in Edelstahl machen...