Hi,mein Name ist Christophe.Mein Projekt ist ein Typ 4 Turbo.Ich plane 96x71 JE Kolben zu verbauen und hatte so an eine Verdichtung von 7,5:1 gedacht.Ich bin kein Motorenbauer,mein Fachgebiet ist eher Blech.
Daher jetzt meine Laienfrage:ist es ratsam die Verdichtung durch Unterlegen der Zylinder zu verringern oder empfehlt ihr auf jeden Fall die Brennräume zu vergrößern?
Irgendwo hab ich gelesen das der Kolbenrückstand nicht größer als 1,5mm sein sollte.Aber trifft das auch auf Turbomotoren zu?
Kolbenrückstand bei Turbo Typ 4
Re: Kolbenrückstand bei Turbo Typ 4
nimm einen KR von o,8 bis 1,5
den Rest reduziere über die Brennraumform.
den Rest reduziere über die Brennraumform.
Zuletzt geändert von Darkmo am Mo 19. Dez 2011, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- Mr.Boost/JBC
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00
Re: Kolbenrückstand bei Turbo Typ 4
Ich würde so wenig Kolbenrückstand wie möglich fahren.Das verringert die Temperatur an den Zylindern bzw. das sie sich zu sehr aufheizen.Du willst möglichst das gesammte Gemisch im Brennraum zünden und nicht im Zylinder.Das bringt auch einige andere Vorteile.Ich würde auch 8:1 bis 8,5:1 Verdichtung fahren.Der Motor ist dadurch effizienter denn die meiste Zeit im Alltag verbringt der Motor ohne Ladedruck oder mit wenig Ladedruck.Wenn du z.B. unter oder um 1 Bar dein maximaler Ladedruck hast,kannst du mit dem serien Kolbenrückstand gut auskommen.Ich persönlich mag einen geringen KR,vorallem wenn du 96mm Zylinder hast.Wenn es AA Kolben und Zylinder sind,würde ich abraten sie für Turbo zu benutzen.Dann lieber serien 94mm Zylinder und Mahle 94mm Kolben.Da kann man auch die Typ 1 Schmiedekolben nehmen,muss dann 22mm Kolbenbolzen verwenden und deine Pleuel dafür ändern.
Gruß
Mark
Gruß
Mark
Re: Kolbenrückstand bei Turbo Typ 4
Danke für die Tipps!
Hab noch ne Frage:hat schonmal jemand bei European Motorworks in Kalifornien bestellt?Die haben viele Typ 4 Teile,
unteranderem auch Edelstahlventile in allen Durchmessern.Hab aber keine Ahnung welche Marke die sind.Die CB Ventile sollen ja nicht so toll sein,deshalb meine Vorsicht.
Hab noch ne Frage:hat schonmal jemand bei European Motorworks in Kalifornien bestellt?Die haben viele Typ 4 Teile,
unteranderem auch Edelstahlventile in allen Durchmessern.Hab aber keine Ahnung welche Marke die sind.Die CB Ventile sollen ja nicht so toll sein,deshalb meine Vorsicht.
- Mr.Boost/JBC
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00
Re: Kolbenrückstand bei Turbo Typ 4
Ich hab bisher nichts von ihm bestellt.Ich kenne aber dem Typen ganz gut der für ihn die Teile in seinen Motoren testet.Die Nockenwellen sind ganz gut,vorallem bei höheren Drehzahlen.Die Gußzylinder sind aus eigener Produktion,bzw. werden für ihn angefertigt und sind gut.Die Alu-nikasil Zylinder sind von AA.Ventile,kann ich nichts zu sagen,weiß ich nicht.Krizz hat geschrieben:Danke für die Tipps!
Hab noch ne Frage:hat schonmal jemand bei European Motorworks in Kalifornien bestellt?Die haben viele Typ 4 Teile,
unteranderem auch Edelstahlventile in allen Durchmessern.Hab aber keine Ahnung welche Marke die sind.Die CB Ventile sollen ja nicht so toll sein,deshalb meine Vorsicht.
Gruß
Mark