Ist der Aufbau eines Kompressors auf den Typ 1 wirklich realtiv einfach, oder kommt da ein ganzer Rattenschwanz ala Turbo hinterher? (judson Roots)
Kompressoraufbau
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Kompressoraufbau
Hab mal ne mehr oder weniger blöde Frage.
Ist der Aufbau eines Kompressors auf den Typ 1 wirklich realtiv einfach, oder kommt da ein ganzer Rattenschwanz ala Turbo hinterher? (judson Roots)

Ist der Aufbau eines Kompressors auf den Typ 1 wirklich realtiv einfach, oder kommt da ein ganzer Rattenschwanz ala Turbo hinterher? (judson Roots)
Re: Kompressoraufbau
Verfolge doch einfach die Anderen Kompressor- Projekte ,dann wirst Du Dir die Frage selbst beantworten können.orlando-magic hat geschrieben:Hab mal ne mehr oder weniger blöde Frage.
Ist der Aufbau eines Kompressors auf den Typ 1 wirklich realtiv einfach, oder kommt da ein ganzer Rattenschwanz ala Turbo hinterher? (judson Roots)
http://www.youtube.com/watch?v=41g_hNXm ... re=related
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
-
Käferrobert
- Beiträge: 963
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34
Re: Kompressoraufbau
Hatte mymedusa nich sonn ding in sein käfer eingebaut?
Zuletzt geändert von Käferrobert am Mo 12. Dez 2011, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
Käferrobert
- Beiträge: 963
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Kompressoraufbau
mymedusa war aber in nem anderen forum...
würd mich aber auch interessehalber mal interessieren, da bei ebay immermal was für halbwegs "normales" eld rumgeistert...
gruß lothar
würd mich aber auch interessehalber mal interessieren, da bei ebay immermal was für halbwegs "normales" eld rumgeistert...
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: Kompressoraufbau
Und selbst er ist momentan am Turbo dran...ob er sich als Bekehrt anerkennt weiss ich allerdings nicht;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Kompressoraufbau
Ein Turbo macht einfach mehr Sinn, als ein Kompressor.
Die Entwicklung geht bei dem Großteil der Autohersteller in Richtung Turbo und kaum noch in Richtung Kompressor.
Die Entwicklung geht bei dem Großteil der Autohersteller in Richtung Turbo und kaum noch in Richtung Kompressor.
Re: Kompressoraufbau
Und womit???
Mit Recht!:-)
Mit Recht!:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Kompressoraufbau
.....aber mein schöner Python Krümmer
Nein war nur interessenhalber, denn man muss ja auch mal weiterdenken.
Nein war nur interessenhalber, denn man muss ja auch mal weiterdenken.
- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Kompressoraufbau
http://www.youtube.com/watch?v=_7-BelFn ... ata_player
Ich hoffe, das klappt.
Hat einer mehr Informationen zu nem 1200er mit Judson- Kompressor?
Mich interessiert vor allem, was man noch umbauen muss und in welche Richtung das preislich geht.
Irgendwie scheint es schwierig an so einen Kompressor zu kommen und http://www.lindner-cnc.de/kaefer_kompressor.php hier erscheint mir das doch recht preisintensiv...
Dann habe ich noch von diesen Teilen gehört, aber die sollen nicht soviel bringen...http://www.electricsupercharger.com/products.html
Manch einer kennt sich doch da bestimmt aus.
Danke für die Hilfe, hauke.
Ich hoffe, das klappt.
Hat einer mehr Informationen zu nem 1200er mit Judson- Kompressor?
Mich interessiert vor allem, was man noch umbauen muss und in welche Richtung das preislich geht.
Irgendwie scheint es schwierig an so einen Kompressor zu kommen und http://www.lindner-cnc.de/kaefer_kompressor.php hier erscheint mir das doch recht preisintensiv...
Dann habe ich noch von diesen Teilen gehört, aber die sollen nicht soviel bringen...http://www.electricsupercharger.com/products.html
Manch einer kennt sich doch da bestimmt aus.
Danke für die Hilfe, hauke.
cal look Coco
- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Kompressoraufbau
Moin.
Will ja keinen (richtigen) Turbomotor fahren...Kompressor passt meiner Meinung nach auch eher zur Charkteristik des eher gutmütigen 34PS-Motors, der jetzt drin ist.
Du schreibst, dass der Kompressor an sich relativ wenig kostet (198$), aber der fertige Motor an sich schon wieder viel Geld frisst.
Was käme denn noch auf mich zu?
Denke mal, der Kompressor will auch mit Öl versorgt werden, aber das kann ja nicht so teuer sein...
Werde mir jetzt mal zum Einlesen das Buch bestellen: Turbo- und Kompressormotoren, so zum "in-die-Thematik-reinkommen".
hauke.
Will ja keinen (richtigen) Turbomotor fahren...Kompressor passt meiner Meinung nach auch eher zur Charkteristik des eher gutmütigen 34PS-Motors, der jetzt drin ist.
Du schreibst, dass der Kompressor an sich relativ wenig kostet (198$), aber der fertige Motor an sich schon wieder viel Geld frisst.
Was käme denn noch auf mich zu?
Denke mal, der Kompressor will auch mit Öl versorgt werden, aber das kann ja nicht so teuer sein...
Werde mir jetzt mal zum Einlesen das Buch bestellen: Turbo- und Kompressormotoren, so zum "in-die-Thematik-reinkommen".
hauke.
cal look Coco
Re: Kompressoraufbau
Ich bin mal im 30Ps Kompressorumbau mitgefahren.
Wen n du nach Geld fragst,lass es lieber.Wenn du es halbwegs gescheit anstellst wirst du an nem verstärkten Getriebe nicht vorbei kommen.Ich habe Getriebe schon mit weniger Drehmoment getötet.
Und wenn du meinst das Leistung durch Aufladung billiger ist,bist du auf dem Megaholzweg....
Wen n du nach Geld fragst,lass es lieber.Wenn du es halbwegs gescheit anstellst wirst du an nem verstärkten Getriebe nicht vorbei kommen.Ich habe Getriebe schon mit weniger Drehmoment getötet.
Und wenn du meinst das Leistung durch Aufladung billiger ist,bist du auf dem Megaholzweg....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Kompressoraufbau
Die Stories:Mint-Bug hat geschrieben:Ich bin am 1600er Kompressor dran. Turbo ist immer mit viel Drehzahl verbunden - die möchte ich nicht. Passt nicht so gut zum Käfer, wie ich finde. Ein Kompressor hat den Vorteil, das du Abgasseitig machen kannst, was du willst und der Ladedruck ist genauso wie ein gigantisches Drehmoment ab Leerlaufdrehzahl vorhanden. Dafür ist drehzahlmässig auch viel früher Schluss. Zumindest bei dem, den ich verwende. Ein Kompressor frisst auch einiges von der Mehrleistung gleich wieder für seinen eigenen Antrieb auf.
Turbomotoren haben ein Turboloch.
Turbomotoren haben erst bei mittleren/ hohen Drehzahlen Leistung.
=> Alles Stand der Turbolader aus der ersten Genration, schlechte Abstimmung.
Ein gescheit gewählter Turbolader (z.B. Mitsubishi TD04-13/15/.. je nach Hubraum) mit passender Kompressormap zum Motor geht von unten.
Unsere Familienkutsche (der blaue Ikea Bomber) lässt sich schön mit 1500 u/min cruisen, nimmt dann noch willig Gas an und legt bei 4000 u/min noch einmal richtig los. Man kann zwischen 2k und 3k u/min schon gut beschleunigen, darüber drückt es im Kreuz. Knapp 2 Tonnen lassen sich auch mit 4 Zylindern flott bewegen
Turbomotoren ist eine Frage der Auslegung. Man kann die Wunsch-Leistungskurve in der Kompressormap abbilden und so den richtigen Turbolader finden.
Buchtipp: http://www.amazon.de/Maximum-Boost-Turb ... 0837601606 - lesenswert
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Kompressoraufbau
Fahre ja selbst einen Passat 2,0 tdi mit 170 ps.
hatte früher einen fiesta mk IV mit 1,25 l Zetec- Motor und 75 PS.
In die Richtung wollte ich auch beim Käfer.
Mir hat vor allem zugesagt, dass z.B. der Judson-Kompressor schon in den 60ern verbaut wurde, der Eaton im Mercedes sogar noch eher, was die H- Fähigkeit steigert. Und, ich denke bei einem Turbo müsste ich mehr umbauen, oder?
Gute Nacht, hauke.
hatte früher einen fiesta mk IV mit 1,25 l Zetec- Motor und 75 PS.
In die Richtung wollte ich auch beim Käfer.
Mir hat vor allem zugesagt, dass z.B. der Judson-Kompressor schon in den 60ern verbaut wurde, der Eaton im Mercedes sogar noch eher, was die H- Fähigkeit steigert. Und, ich denke bei einem Turbo müsste ich mehr umbauen, oder?
Gute Nacht, hauke.
cal look Coco
Re: Kompressoraufbau
Turbo ist H-fähig...gab es in den 70er schon...
Rajay...Käferfriseure.de
Rajay...Käferfriseure.de
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.