Hallo Wolfgang,
super Konzept. Aber beachte beim Alugehäuse auch die Passgenauigkeit der Ölpumpe!
Bei meinem ersten Alugehäuse war die Auflagefläche der Ölpumpe 1,5mm zu tief gefräst. Da passten die Bohrungen zwischen Pumpe und Gehäuse nicht übereinander und die Pumpe schliff an der Nockenwelle. Auch die "Restdichtflächen" der Bohrungen waren dadurch sehr schmal. Ich habe mir dann aus einer alten Ölpumpe einen Distanzring bauen müssen.
Meiner: 86x94, SLR326 Nocke, CB Comp-Elli´s 48/40er
MfG
Thomas
3117ccm Typ 1 Ich wusste nicht dass man das nicht machen kann
Schöne Sache ! Interessant wie nah die Ventile im Vergleich zu meinen Competition Eliminator Köpfen aneinander liegen.
Kann es sein , dass die Pleuel die du verwendest unten recht dick sind ? Auch CB ? Was verwendest du denn noch für Komponenten ?
Viel Erfolg und Gruss , Carsten
Der Ventilabstand bei Comp Ellis ist größer als bei Serien-(Style-)Köpfen, um größere Ventilbestückungen realisieren zu können. Viele merken das erst, wenn sie schraubbare Ventildeckel befestigen wollen, denn die Kipphebelböcke sind auch entsprechend anders platziert.
Hey bau grad ne ähnliche Kombi. Sollte schon richtig gut drücken:-) Das mit den Ölkanalen kann ich bei bei meinem Gehäuse noch nicht bestätigen. Werde aber sowieso noch mal über alles drüber schauen. Man weiss ja nie ,.... Gruss
Understeer is when you hit the wall with the front of the car. Oversteer is when you hit the wall with the rear of the car. Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take the wall with you.