Welche Schrauben 1302 Stabischellen?Wie Schrauben rausbohrn?
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Welche Schrauben 1302 Stabischellen?Wie Schrauben rausbohrn?
Hallo,
da ich heute das erste Salz auf den Straßen entdeckt, wollte ich mit dem Schrauben anfangen. Ich hatte nicht viel Zeit, also wollte ich nur eben schnell die Stabigummis tauschen.
Bei der ersten Schraube habe ich sofort den Kopf abgerissen. Bei der zweiten war ich vorsichtiger, aber vergebens, ebenfalls geköpft. Ich schätze bei den nächsten beiden wird es ähnlich laufen.
Wie bekomme ich die geköpften Schrauben jetzt raus? Rausbohren?
Ich habe sowas noch nie gemacht, was muss ich beachten, damit ich hinterher wieder Schrauben rein drehen kann?
Und welche Größe haben die Schrauben?
Gruß
Tobias
da ich heute das erste Salz auf den Straßen entdeckt, wollte ich mit dem Schrauben anfangen. Ich hatte nicht viel Zeit, also wollte ich nur eben schnell die Stabigummis tauschen.
Bei der ersten Schraube habe ich sofort den Kopf abgerissen. Bei der zweiten war ich vorsichtiger, aber vergebens, ebenfalls geköpft. Ich schätze bei den nächsten beiden wird es ähnlich laufen.
Wie bekomme ich die geköpften Schrauben jetzt raus? Rausbohren?
Ich habe sowas noch nie gemacht, was muss ich beachten, damit ich hinterher wieder Schrauben rein drehen kann?
Und welche Größe haben die Schrauben?
Gruß
Tobias
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: Welche Schrauben 1302 Stabischellen?Wie Schrauben rausbo
Einen kleinen Schritt weiter bin ich,
ich habe diese Anleitung zum Schrauben ausbohren in der Oldtimer Praxis 05/2008 gefunden.
Weiterhin müsste ich noch wissen, welche Schraubengröße drin steckt.
Wer weiß, ob ich es noch messen kann, wenn sie raus sind.
ich habe diese Anleitung zum Schrauben ausbohren in der Oldtimer Praxis 05/2008 gefunden.
Weiterhin müsste ich noch wissen, welche Schraubengröße drin steckt.
Wer weiß, ob ich es noch messen kann, wenn sie raus sind.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Re: Welche Schrauben 1302 Stabischellen?Wie Schrauben rausbo
Hallo,
das Problem oder besser gesagt Thema der abgerissenen Schrauben ist nicht neu
Im Rahmenkopf sind die Stabischellen mit M8 er Schrauben verschraubt. Die LÄnge weiß ich gerade nicht.
So habe ich da bei mir gemacht:
Ausboren mit viel Gefühl: Erst mit kleinen Bohrern anfangen, dann langsam größer werden.
Anschließend einen Helicoil eingesetzt. Das Einsetzen des Helicoil habe ich genau nach Anweisung gemacht. Passender Bohrer und Gewindeschneider liegen in dem Paket bei.
Wünsche dir viel Erfog!
Gruß
Phil03
das Problem oder besser gesagt Thema der abgerissenen Schrauben ist nicht neu
Im Rahmenkopf sind die Stabischellen mit M8 er Schrauben verschraubt. Die LÄnge weiß ich gerade nicht.
So habe ich da bei mir gemacht:
Ausboren mit viel Gefühl: Erst mit kleinen Bohrern anfangen, dann langsam größer werden.
Anschließend einen Helicoil eingesetzt. Das Einsetzen des Helicoil habe ich genau nach Anweisung gemacht. Passender Bohrer und Gewindeschneider liegen in dem Paket bei.
Wünsche dir viel Erfog!
Gruß
Phil03
Sofa ist Vergangenheit. Dickholmer ist die Gegenwart
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: Welche Schrauben 1302 Stabischellen?Wie Schrauben rausbo
Danke für den Tipp.
Müsste M10 30mm oder M8 30mm, Festigkeit 10.9 sein.
Habe bei CSP nachgefragt, da ich dort die Lager und Schellen bestellt hatte,
und die haben im VW Teilekatalog nachgesehen.
Wird bei mir dann M8 sein.
Ich versuche sie heute mal sauber mittig durch zu bohren und mit ganz viel Rostlöser zu lockern.
Ansonsten werde ich mir wohl so ein Helicoil-Set besorgen müssen.
Müsste M10 30mm oder M8 30mm, Festigkeit 10.9 sein.
Habe bei CSP nachgefragt, da ich dort die Lager und Schellen bestellt hatte,
und die haben im VW Teilekatalog nachgesehen.
Wird bei mir dann M8 sein.
Ich versuche sie heute mal sauber mittig durch zu bohren und mit ganz viel Rostlöser zu lockern.
Ansonsten werde ich mir wohl so ein Helicoil-Set besorgen müssen.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Re: Welche Schrauben 1302 Stabischellen?Wie Schrauben rausbo
bei solch verrosteten Schrauben sprühe ich immer ordentlich Rostlöser drauf , auch schon mal einen Tag vorher. Dann empfehle ich solche Schrauben möglichst mit einem Schlagschrauber zu öffnen. Oder mit Hammerschlägen auf den Schraubenschlüssel. Ich verwende nie eine Verlängerung, damit kann man fast jede Schraube abreißen. Es hilft auch manchmal die Schraube noch ein Stück in Richtung fest zu bewegen, das hat bei mir auch schon funktioniert.
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
-
Käferschrauber
- Beiträge: 162
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 23:10
- Wohnort: OWL
Re: Welche Schrauben 1302 Stabischellen?Wie Schrauben rausbo
Hallo,
Nach meinen Original Unterlagen ergibt sich:
bis Fg Nr 134 2487142 M8x30 Teile Nr: N 010 24425
ab Fg Nr 134 2487 143 M10x30 Teile Nr: N010 2308
Eine Festigkeitsklasse ist nicht angegeben.
Von den sogenannten Linksbohrern kann ich nur abraten. Wenn die abbrechen hast Du ganz schlechte Karten.
Mein Rat: Guten Rostlöser ev von Caramba und dann bohren eventuell dreht sich die Schraube dann beim bohren in Richtung Ramenkopf raus.
Im Maschinenbau gibt es auch Bohrer für linkslaufende Maschinen. Damit fällt der Rest dann nahch außen.
Nach meinen Original Unterlagen ergibt sich:
bis Fg Nr 134 2487142 M8x30 Teile Nr: N 010 24425
ab Fg Nr 134 2487 143 M10x30 Teile Nr: N010 2308
Eine Festigkeitsklasse ist nicht angegeben.
Von den sogenannten Linksbohrern kann ich nur abraten. Wenn die abbrechen hast Du ganz schlechte Karten.
Mein Rat: Guten Rostlöser ev von Caramba und dann bohren eventuell dreht sich die Schraube dann beim bohren in Richtung Ramenkopf raus.
Im Maschinenbau gibt es auch Bohrer für linkslaufende Maschinen. Damit fällt der Rest dann nahch außen.
- Ralfi
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:42
- Käfer: 1302 gelb (1972er) von 1988 bis 1990
- Käfer: 1300 Autom. (1968er) von 1990 bis 1995
- Fahrzeug: 1200er Mex (1985er) von 1994 bis 1998
- Fahrzeug: 1600L (1967er Typ3) von 2004 bis 2019
- Wohnort: 57258 Freudenberg/NRW
Re: Welche Schrauben 1302 Stabischellen?Wie Schrauben rausbo
Der Don Raketo meint bestimmt Bohrer für linksdrehende Maschinen.
Das andere (was man nicht bei festen Schrauben verwenden sollte) sind sog. Linksausdreher.
Tipp an Don Raketo: Fahr nach Siegen zum "Autoteile Virus", am Sieghütter Hauptweg, dort bekommst Du qualitativ hochwertiges Werkzeug und nicht den Chinamüll wie wo anders!
Das andere (was man nicht bei festen Schrauben verwenden sollte) sind sog. Linksausdreher.
Tipp an Don Raketo: Fahr nach Siegen zum "Autoteile Virus", am Sieghütter Hauptweg, dort bekommst Du qualitativ hochwertiges Werkzeug und nicht den Chinamüll wie wo anders!
Schönen Gruß vom Ralfi (aka Typ3Typ)
**********************************************
Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. (Konrad Adenauer)
**********************************************
Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. (Konrad Adenauer)
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: Welche Schrauben 1302 Stabischellen?Wie Schrauben rausbo
Genau das meinte ich, habe ich heute aber nicht bekommen.Ralfi hat geschrieben:Der Don Raketo meint bestimmt Bohrer für linksdrehende Maschinen.
Also habe ich es mit den Billigscheissbohrern versucht, die ich noch hier hatte.
Die Schraube ist jetzt schön blank, das war es aber auch schon. Selbst beim besten Willen kann man noch kein Loch erkennen. Ich werde mir noch bessere Bohrer besorgen müssen.
Aber es gibt auch eine gute Nachricht. Mit sehr viel Vorsicht, noch mehr Rostlöser und Raus-Rein-Drehen, habe ich die Schrauben mit Köpfen auf der anderen Seite ohne Probleme heraus bekommen.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Welche Schrauben 1302 Stabischellen?Wie Schrauben rausbo
Zun Ausbohren von Schrauben haben sich bei uns Schweißpunktfräser(bohrer) auch bestens bewährt. Allerdings neige ich dazu etwas Material aufzuschweißen und das Ganze dann mit der Gripzange raus zu drehen, da bleibt das Gewinde auf jeden Fall unversehrt.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
-
Kipphebelpolierer
- Beiträge: 523
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
- Wohnort: Vohburg
Re: Welche Schrauben 1302 Stabischellen?Wie Schrauben rausbo
rem hat Recht. Durch das Aufschweissen (am besten mit WIG) wird das Gewinde sehr heiss und glüht im besten Fall sogar. Dadurch lockert die Schraube sich etwas und die Chance sie rauszukriegen steigt wieder.
Geht nicht gibt´s nicht
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: Welche Schrauben 1302 Stabischellen?Wie Schrauben rausbo
Mit dem Aufschweissen wäre wohl die beste Lösung, aber leider steht weder ein Schweissgerät, noch jemand, der er bedienen könnte in meiner Garage.
Aber damit werde ich mich wahrscheinlich im Frühjahr beschäftigen
Aber damit werde ich mich wahrscheinlich im Frühjahr beschäftigen
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: Welche Schrauben 1302 Stabischellen?Wie Schrauben rausbo
Ich geb' auf!
Habe mir in der Mittagspause die besten Made-In-Germany-Metall-Bohrer gekauft und auf den Feierabend gefreut.
Ergebnis nach einer Stunde: Ein 2,5mm Bohrer ist abgebrochen, Schrauben haben ein 2-3mm tiefes Loch und mein Arm tut vom schräg unterm Auto liegen und bohren weh.
Habe dann aufgehört, damit nicht auch das letzte Stückchen Schraube zum anschweißen weg ist.
Werde die Tage zu einem Bekannten oder in die Werkstatt damit.
Wie weit würdet ihr mit einem nur an einer Seite befestigtem Stabi fahren?
Sind vorsichtige 2-6Km ok?
Edit:
Die andere Seite könnte ich evtl. mit dicken Kabelbindern noch etwas fixieren
Habe mir in der Mittagspause die besten Made-In-Germany-Metall-Bohrer gekauft und auf den Feierabend gefreut.
Ergebnis nach einer Stunde: Ein 2,5mm Bohrer ist abgebrochen, Schrauben haben ein 2-3mm tiefes Loch und mein Arm tut vom schräg unterm Auto liegen und bohren weh.
Habe dann aufgehört, damit nicht auch das letzte Stückchen Schraube zum anschweißen weg ist.
Werde die Tage zu einem Bekannten oder in die Werkstatt damit.
Wie weit würdet ihr mit einem nur an einer Seite befestigtem Stabi fahren?
Sind vorsichtige 2-6Km ok?
Edit:
Die andere Seite könnte ich evtl. mit dicken Kabelbindern noch etwas fixieren
Zuletzt geändert von DonRaketo am Mi 30. Nov 2011, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Re: Welche Schrauben 1302 Stabischellen?Wie Schrauben rausbo
Ich würds nicht machen... Besorg dir lieber nen Hänger