Kühlschlange selber biegen - Erfahrungen / Werkzeuge?

die klassische Kunst des Motor frisierens
Antworten
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Kühlschlange selber biegen - Erfahrungen / Werkzeuge?

Beitrag von schickard »

Moin,
hat jemand schonmal solch Kühlschlangen selbst gefertigt und kann Material und Werkzeug Empfehlungen geben?
okrasa-kühlschlage-fertig-gebogen.jpg
okrasa-kühlschlage-fertig-gebogen.jpg (26.16 KiB) 5462 mal betrachtet
okrasa-kühlschlage-fertig-gebogen-1.jpg
okrasa-kühlschlage-fertig-gebogen-1.jpg (27.15 KiB) 5462 mal betrachtet
Grüße,
Christian :ugeek:

(Bilder von http://www.dersaargebieters.de/fotos-1/ ... 5-04-2010/ )
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Kühlschlange selber biegen - Erfahrungen / Werkzeuge?

Beitrag von Poloeins »

Ich kann dir nur sagen das das annäherd NULL Kühlleistung beim èl bringt.Ich hatte das vor Jahren mal getestet bei nem 1600er Serienmotor...keine messbare Kühlung!

Ich vermute mal das das an der zu geringen Oberfläche eines runden Rohrs liegt...


Ich hatte das Rohr damals von Hand um ne art Zylinder/Kegel gedreht...Ergebnis war optisch nicht mal so schlecht...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
brezel53
Beiträge: 103
Registriert: So 13. Nov 2011, 20:05

Re: Kühlschlange selber biegen - Erfahrungen / Werkzeuge?

Beitrag von brezel53 »

Poloeins hat geschrieben:Ich kann dir nur sagen das das annäherd NULL Kühlleistung beim èl bringt.Ich hatte das vor Jahren mal getestet bei nem 1600er Serienmotor...keine messbare Kühlung!

Ich vermute mal das das an der zu geringen Oberfläche eines runden Rohrs liegt...
MfG Lars
Zum Glück....ich habe die Spirale am 30 PS Okrasa auch verbaut, aber nur wegen der Originalität.

Sinn macht das nämlich keinen, die aufgewärmte Luft wieder durch Ölkühler und Köpfe/Zylinder zu leiten.... :angry-nono:

Gruß
Wolfgang
Understeer is when you hit the wall with the front of the car. Oversteer is when you hit the wall with the rear of the car. Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take the wall with you.
Benutzeravatar
Jägermeister-Käfer
Beiträge: 237
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 19:44
Wohnort: Niederbayern

Re: Kühlschlange selber biegen - Erfahrungen / Werkzeuge?

Beitrag von Jägermeister-Käfer »

Ich habe auch eine solche Kühlschlange an meinem Öttinger TSV1800H Motor und die Kühlleistung liegt bei Null.

Wenn ich mal in die Werkstatt komme kann ich dir nachsehen wie groß die verwendeten Kupferrohre sind.
Grüße

Sebastian
Antworten