Jedes mal wenn ich mit einem Auto hin muss, wird immer gesagt: Dreh mal hoch bis ca. 3000 .... erhöhte Leerlaufdrehzahl sagt ja die Norm, wenn man KAT hat lol ....
Und mit Spritze kann man doch nen TüV Mapping schreiben

Ist zwar nicht ganz so richtig, aber es gibt schlimmere Stinker wie unsere Käfer die eh nur 5000km im Jahr fahren.
Fahrzeuge mit Otto-Motor ohne Katalysator [Bearbeiten]
Messung bei Leerlaufdrehzahl: Der Kohlenmonoxidgehalt darf 3,5 % nicht überschreiten.
Fahrzeuge mit Otto-Motor mit ungeregeltem Katalysator [Bearbeiten]
Optionale Messung bei erhöhter Leerlaufdrehzahl: Der Lambda-Wert muss zwischen 0,97 und 1,03 liegen. Der Kohlenmonoxidgehalt darf den vom Hersteller angegebenen Wert nicht überschreiten.
Messung bei Leerlaufdrehzahl: Der Kohlenmonoxidgehalt darf 3,5 % nicht überschreiten.
Fahrzeuge mit Otto-Motor mit geregeltem Katalysator [Bearbeiten]
Messung bei erhöhter Leerlaufdrehzahl: Der Lambda-Wert muss zwischen 0,97 und 1,03 liegen. Der Kohlenmonoxidgehalt darf 0,3 % nicht überschreiten. Bei Fahrzeugen nach Euro-4-Norm gilt der verschärfte Grenzwert von 0,2 %.
Messung bei Leerlaufdrehzahl: Der Kohlenmonoxidgehalt darf 0,5 % nicht überschreiten. Bei Fahrzeugen nach Euro-4-Norm gilt der verschärfte Grenzwert von 0,3 %.
Bei der Regelkreisprüfung wird die Funktion des Lambdaregelkreises durch gezieltes Aufbringen einer Störgröße geprüft.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasuntersuchung
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.