Ich bin eher der: wenn schon dann richtig, und imm Bus darfs auch ein bischen mehr sein, zumindest vom Drehmoment.
ich denke auch ne W 110 ist zu zahm.
Aber um die genauen Komponenten wie Stößel, Nocke etc kümmer ich mich die Tage noch.
für die "optimale" Komponentenabstimmung werde ich dann eh noch mit dem Teiellieferant wer auch immer es sein wird, sprechen.
Die Idee reift halt es selbst zu machen ich kann nicht Monate auf meinen Motor warten auch wenns ein Fehler sein sollte.
Und ich denke wenn ich ordentlich arbeite wirds schon gehen und zur Not hab ich noch 2 Kumpels die Custombikes bauen und sich auch mit Motoren auskennen ( halt nur Mopedmotoren )
Und die Arbeiten für die ich nicht die Maschinben hab muss ich ja sowieso susser haus geben.
Aber es ist ja noc´h nicht beschlossen und noch nichts gekauft. Noch 4 Wochen hab ich mir gesetzt.
Vergaseranlage ist eingetroffen
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Vergaseranlage ist eingetroffen
@Tobi:Ich sage nichts dazu:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Jägermeister-Käfer
- Beiträge: 237
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 19:44
- Wohnort: Niederbayern
Re: Vergaseranlage ist eingetroffen
Dann würde ich mir an deiner Stelle von einem guten Motorenbauer einen Motor stecken lassen!orlando-magic hat geschrieben:Ich bin eher der: wenn schon dann richtig, und imm Bus darfs auch ein bischen mehr sein, zumindest vom Drehmoment.
Ein 2,3Liter Motor als Erstlingswerk??
Wie ja bereits gesagt wurde, ist es nicht sehr leicht einen gut funktionierenden 2,3Liter Motor zusammen zustellen.
Daher wenn du selber bauen willst, würde ich dir raten "klein" anzufangen!
Grüße
Sebastian
Sebastian
- der60er
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
- Käfer: 1960er Faltdach
- Wohnort: Sauerland / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Vergaseranlage ist eingetroffen
wenn du noch nie sowas gemacht hast, wüde ich sagen..
zerleg mal ein Motor und bau den wieder zusammen..
wenn er dann noch läuft am ende kannste ja ein schritt weiter gehen
weil lehrgeld bei nem 2,3L zu bezahlen kommt in meinen augen nicht so gut ^^
und so werd ichs auch mal machen... weil selber bauen reizt mich schon... da weiß man genau was los ist
aber nicht gleich in die vollen... es muss doch später ne steigerung geben ^^
just my 2 cents
zerleg mal ein Motor und bau den wieder zusammen..
wenn er dann noch läuft am ende kannste ja ein schritt weiter gehen
weil lehrgeld bei nem 2,3L zu bezahlen kommt in meinen augen nicht so gut ^^
und so werd ichs auch mal machen... weil selber bauen reizt mich schon... da weiß man genau was los ist
aber nicht gleich in die vollen... es muss doch später ne steigerung geben ^^
just my 2 cents
Re: Vergaseranlage ist eingetroffen
Dem stimme ich 100% zu...
Oder vom Dinu nen 1835ccm kaufen.Er hat noch einen unglaublich Drehmomentlastigen Motor mit ner Schleicher 316 vom Motorenbauer Zwahlen für günstiges Geld abzugeben.,
Bei Interesse kannst du mir ja mal nen Pm schreiben
Oder vom Dinu nen 1835ccm kaufen.Er hat noch einen unglaublich Drehmomentlastigen Motor mit ner Schleicher 316 vom Motorenbauer Zwahlen für günstiges Geld abzugeben.,
Bei Interesse kannst du mir ja mal nen Pm schreiben
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.