1200er "Espresso"-Motor
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Hast du die Verblechung schon auf den gekürzten Motor angepasst? Nicht, dass du dir deine Lackierung dann wieder kaputt machst.
Die Bearbeitungswerkzeuge benutze ich auch immer. Diese kleinen Lamellenschleifer sind unglaublich gut. Für die grobe Vorbarbeit benutze ich aber Hartmetallfräser.
Die Bearbeitungswerkzeuge benutze ich auch immer. Diese kleinen Lamellenschleifer sind unglaublich gut. Für die grobe Vorbarbeit benutze ich aber Hartmetallfräser.
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Die setzen sich aber immer recht schnell zu...WENN DIE DREHZAHL nicht reicht.Ich bin mit den Fräsern aber verdammt vorsichtig da sie schnell tiefe Narben hinterlassen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Jepp, Du mußt die während der Bearbeitung immer wieder mit WD40 o.ä einsprühen, dann klapptsPoloeins hat geschrieben:Die setzen sich aber immer recht schnell zu...WENN DIE DREHZAHL nicht reicht.

LG
Wolfgang
Understeer is when you hit the wall with the front of the car. Oversteer is when you hit the wall with the rear of the car. Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take the wall with you.
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Oder viiiiiiiiiel Drehzahl:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Mir wurde mal geraten das Ganze mit einem Wasser-Spiritus Gemisch zu kühlen. Das funktioniert super. Setzt sich dann auch nicht mehr so schnell zu.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
hallo gemeinde,
wie sollte ich beim einschleifen der ventile vorgehen?
welche schleifpaste, und wie dreh ich das ventil am besten?
gruß lothar
wie sollte ich beim einschleifen der ventile vorgehen?
welche schleifpaste, und wie dreh ich das ventil am besten?
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: 1200er "Espresso"-Motor
So wie man Ventile einschleift.
Das ist eig auch in den meisten Rep-anleitungen gut erklärt, alternativ hier, sogar bebildert: http://bugfans.de/forum/typ-f71/30ps-mo ... r-t12.html
Falls du den Sauger nicht zur Hand, was man aufgrund der Frage vermuten könnte, alternativ kannst du auch von der anderen Seite nen passenden Schlauch auf den Schaft stecken. Es soll sogar Leute geben die das andere Ende dann in die Bohrmaschine/Akkuschrauber spannen....


Falls du den Sauger nicht zur Hand, was man aufgrund der Frage vermuten könnte, alternativ kannst du auch von der anderen Seite nen passenden Schlauch auf den Schaft stecken. Es soll sogar Leute geben die das andere Ende dann in die Bohrmaschine/Akkuschrauber spannen....


- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Hast du das Teil?
Nen Video wie das funktioniert?
MfG der der das Einschleifen hasst wie ein Schwein...
Nen Video wie das funktioniert?
MfG der der das Einschleifen hasst wie ein Schwein...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: 1200er "Espresso"-Motor
@ Poloeins
Nicht das aus eb.. aber ein ähnliches - ich gebe das nicht mehr her.
Wenn du einen 6 Zylinder 4 Ventilkopf vor dir hast weisst du was es wert ist...
Nicht das aus eb.. aber ein ähnliches - ich gebe das nicht mehr her.
Wenn du einen 6 Zylinder 4 Ventilkopf vor dir hast weisst du was es wert ist...

Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Haha:-D
Mich kotzt es schon bei Typ1 an...aber ich mache das auch einfach zu oft...
Schreib ich mal auf meinen Wunschzettel für den Weihnachtsmann..
Danke ELO
Mich kotzt es schon bei Typ1 an...aber ich mache das auch einfach zu oft...
Schreib ich mal auf meinen Wunschzettel für den Weihnachtsmann..
Danke ELO
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 1200er "Espresso"-Motor
also ich hab den gummistoppel in die bohrmaschine eingespannt und schleife immer so ein, also nur ein eine richtung, nicht links-rechts, funktioniert auch...
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: 1200er "Espresso"-Motor
DAGEGEN...Habe gerade solch einen Kopf auf der Werkbank.Da hats eben nicht richtig gedichtet...
Siehe hier:



An dem Paradebeispiel kann man gut sehen welche Riefen gemeint werden,wenn die Rede davon ist,das man nicht mehr als 45grad drehen soll.
Ich schleife bis jetzt mit nem Hazet Pümpel ein.Der kostet etwa10Euro und ist jeden Cent wert den er mehr kostet als nen Billigpüppel.Ergonomischer und hält viel Besser.Gerade bei solch nervigen Sachen wie einschleifen möchte ich mich nicht noch über soetwas ärgern nur weil ich 4 Euro sparen wollte...
Siehe hier:
An dem Paradebeispiel kann man gut sehen welche Riefen gemeint werden,wenn die Rede davon ist,das man nicht mehr als 45grad drehen soll.
Ich schleife bis jetzt mit nem Hazet Pümpel ein.Der kostet etwa10Euro und ist jeden Cent wert den er mehr kostet als nen Billigpüppel.Ergonomischer und hält viel Besser.Gerade bei solch nervigen Sachen wie einschleifen möchte ich mich nicht noch über soetwas ärgern nur weil ich 4 Euro sparen wollte...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Ich verwende diese............http://www.ebay.de/itm/Ventileinschleif ... 2314c6a8ec 

Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge