mexico käfer 6volt Lima 12volt Batterie?

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
jonny
Beiträge: 3
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:36
Wohnort: Deutschland

mexico käfer 6volt Lima 12volt Batterie?

Beitrag von jonny »

Moinsen weiß net ob ich hier ganz richtig bin, hab aber nichts gefunden das mir helfen könnte.
aber ich stell mich ersmal vor mein Name is Jonny und ich fahr ein Käfer :D
mal zu meinem fragen und zwar hab ich mir vor kurzem einen Mexiko Käfer Bj.86 gekauft und als ich zuhause angekommen bin sagte ein Kollege zu mir "hä zwei Potte?,is kein Mexiko Käfer"
er meinte das der originale Mexiko Käfer nur ein Auspuffrohr hätte stimmt das? hab ich einen anderen Motor drinn?oder täuscht er sich?
dann beim ausbauen der Scheinwerfer sah ich das da 12Volt Birnen drinne waren ich aber eine 6Volt Lima habe und dann hab ich die Batterie gesehen auch 12Volt kann das stimmen?
oder hat der Vorbesitzer da was durcheinander gebracht?!
ich mein alles funktioniert tadellos kann ich das so lassen?
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: mexico käfer 6volt Lima 12volt Batterie?

Beitrag von Boncho »

Hallo Jonny…

da hat dein Kollege leider unrecht. Mexico Käfer gab es auch mit 2 Endrohren. Die mit einem Endrohr waren die 1600i G-Kat Käfer. Auch aus Mexico.
Ich denke mal, du hast dich bei der Lichtmaschine verguckt. Da sollte eine 12V Lima verbaut sein. Schau nochmal genauer hin, was drauf steht.

Gruß, Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: mexico käfer 6volt Lima 12volt Batterie?

Beitrag von rme »

Ein 86er Käfer (die kommen alle aus Mexiko) haben ab Werk immer 2 Endrohre. Was dein Kollege meint ist der 1600i, der hatte wirklich nur eins wegen des Kats.
86er Käfer haben immer 12 V. Mit einer 6V Lima und 12V Batterie würde nichts laufen. Welchen Durchmesser hat die Lima?
86er gibz es in D eigentlich kaum, wahrscheinlich ist er etwas älter und erst 86 zugelassen. Wenn die Fahrgestllnummer mit 11ZG anfängt ist es aber wirklich ein 86er.
Zuletzt geändert von rme am Mi 16. Nov 2011, 20:50, insgesamt 2-mal geändert.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
jonny
Beiträge: 3
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:36
Wohnort: Deutschland

Re: mexico käfer 6volt Lima 12volt Batterie?

Beitrag von jonny »

Danke für die schnellen antworten.
hab die lima selber durchgemessen 6volt und es läuft alles
laut Papiere Erstzulassung 4.7.86 weiters weiß ich jetzt nicht
Benutzeravatar
Jägermeister-Käfer
Beiträge: 237
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 19:44
Wohnort: Niederbayern

Re: mexico käfer 6volt Lima 12volt Batterie?

Beitrag von Jägermeister-Käfer »

Das ist dann komisch.
Es gehört da aber auf jeden Fall eine 12 Volt Lima hinein.

Die Meisten 6 Volt Lima`s haben aber einen kleineren Durchmesser, es kann also sein das du den Lichtmaschinen Bock auch wechseln musst, außer es wäre bei dir die seltene 6 Volt Lima mit dem großen Durchmesser verbaut.
Grüße

Sebastian
jonny
Beiträge: 3
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:36
Wohnort: Deutschland

Re: mexico käfer 6volt Lima 12volt Batterie?

Beitrag von jonny »

Hmmmmm das ja komisch und warum Läuft er denn? eig dürfte die spannung doch garnicht ausreichen oder?
achja Fahrzeug ID fängt mit WVW an
Kann ich damit jetzt troztdem fahren oder lieber bleiben lassen?
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: mexico käfer 6volt Lima 12volt Batterie?

Beitrag von Meister Eder »

Ein Interessantes Thema, werde ich auch mal weiterverfolgen.

Auch bei Meikanern (nach 1978 wurde in D keine Käfer Limosinen mehr gebaut) ist schon viel umgebastelt worden und nicht mehr umbedingt alles original.
Da hat wohl ein vorbesitzer den Motor gewechselt. Mach doch mal ein Foto davon. Meiner Meinung nach dürfte er die Batterie leerfahren und danach liegenbleiben, mit der 6 Volt Lichtmaschine.
gruß
Meister Eder / Martin
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: mexico käfer 6volt Lima 12volt Batterie?

Beitrag von rme »

jonny hat geschrieben:Hmmmmm das ja komisch und warum Läuft er denn? eig dürfte die spannung doch garnicht ausreichen oder?
achja Fahrzeug ID fängt mit WVW an
Kann ich damit jetzt troztdem fahren oder lieber bleiben lassen?
Hinter dem WVW müsste noch ein ZZZ kommen und dann die eigentliche Nummer.

Ist dein Käfer in der von dir beschriebenen Kombination schon mal ein nennenswertes Stück gefahren? Wenn ja hast du dich bestimmt vermessen. Mach mal Bilder und messe den Durchmesser.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: mexico käfer 6volt Lima 12volt Batterie?

Beitrag von bugweiser »

es müßte doch was auf der Lima draufstehen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: mexico käfer 6volt Lima 12volt Batterie?

Beitrag von Poloeins »

Hans hat mal gesagt das man 6V Limas auch mit 12V Reglern fahren kann und das funktioniert.Wie gut und wie lange die "arme"Lima das mitmacht ist ir unbekannt.Anhand der Kohlen kann man auch schnell sehen on 12 oder 6V.

Ich vermute mal das die 12V Gleichstromlima fälschlicherweise als 6V identifiziert wird weil es keine Drehstromlima ist.

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten