Käfer kaufen in Schweden

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Antworten
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Käfer kaufen in Schweden

Beitrag von bugweiser »

Wer von euch hat denn Erfahrungen im Autokauf in Schweden? Was für Fahrzeugpapiere haben die dort, wie ist die Einfuhr in Deutschland ? Was muss ich beachten, wenn ich durch Dänemark mit einen Autotransporter fahre, usw. ?
Benutzeravatar
kasumi
Beiträge: 736
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:00
Käfer: Brezel 51
Transporter: T1 1966
Wohnort: Hamburg

Re: Käfer kaufen in Schweden

Beitrag von kasumi »

Eigentlich ganz simpel, wenn man es weiß:

Mit dem Trailer kannst Du stressfrei über die Brücken
oder mit der Fähre über Dänemark nach Schweden fahren,
da EU kein Problem.

Wichtiger ist beim Kauf auf die Papiere zu achten
(ich hab auch erst mal einen Fehler gemacht,
weil ich es nicht richtig wußte).
Du brauchst aus Schweden außer dem Fahrzeug selbst
die schwedischen Papiere (bestehen aus einem rosa und
einem hellblauen Fahrzeugschein). Beide sind unbedingt
nötig für die spätere Zulassung in Deutschland.

Selbstverständlich ist auch noch der Kaufvertrag
(kann handschriftlich, besser vernünftiger Ausdruck)
mitnehmen - die Schweden haben so etwas meistens nicht.

Und ganz wichtig noch die beiden Kennzeichen
(wohlgemerkt beide - mit einem gibt es Schwierigkeiten)
- habe ich durch.

Lass Dich auf keinen Fall auf Diskussionen ein
der wird noch abgemeldet - das machst Du in Deutschland.

Bei Fahrzeugen ohne Brief liegt der Fall wahrscheinlich
ganz anders - von wegen Unbedenklichkeitserklärung usw.
Da würde ich mich noch mal beim Verkehrsamt erkundigen.

Gruß Kasumi :character-kyle:
Bild
Everyone cares when it’s too late.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Käfer kaufen in Schweden

Beitrag von bugweiser »

da fangen die Probleme ja schon an, das Objekt der Begierde hat keine Zulassung mehr und keine Papiere ( Scheunenfund )
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: Käfer kaufen in Schweden

Beitrag von hexahelix »

ich will mit!!!!!!
Bild
Benutzeravatar
kaeferkindchen
Beiträge: 470
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:05
Wohnort: äussester Rand vom Ruhrgebiet (okay andere sagen Niederrhein;-) )

Re: Käfer kaufen in Schweden

Beitrag von kaeferkindchen »

Da macht uns doch wer neugierig. Darf man erfahren was für ein Schmuckstück es wird?

Grüße und viel Erfolg beim rüberholen

kk
Wie gefährlich das Autofahren wirklich ist, wird einem erst klar, wenn man hört, wie viele Männer ihre Heiratsanträge im Wagen machen.
Unbekannt
Benutzeravatar
hot-rod
Beiträge: 260
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 22:11
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Re: Käfer kaufen in Schweden

Beitrag von hot-rod »

Wir haben schon einige Fahrzeuge in Schweden gekauft. Wie Kasumi schon schrieb, ist das total easy... Wir haben die immer auf eigener Achse überführt. Aber ich meine mich zu erinnern das der Brief zweiteilig war, wovon ein Teil vom Schweden behalten wurde, um den nach ner Woche abzumelden. Aber sicher bin ich mir nimmer, das ist schon ein paar Jahre her das ganze.
Aber aufpassen!!! Die Schweden können gut mit Spachtelmasse und Schleifpapier umgehen :mrgreen:


gruß hot-rod
Benutzeravatar
alter Schwede
Beiträge: 83
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 11:08
Käfer: 1300, 1966, Perlweiß außen, Pigalle innen, F-Motor
Fahrzeug: Opel Astra GTC 2.0 turbo
Fahrzeug: Simson KR51/1 "Schwalbe"
Fahrzeug: ex: Skoda Fabia 2.0 MPI
Fahrzeug: ex: Toyota Celica T23 1,8S
Wohnort: südliches Schleswig-Holstein

Re: Käfer kaufen in Schweden

Beitrag von alter Schwede »

Mein 66er Käfer wurde auch aus Schweden importiert. Allerdigs nicht von mir, er war bereits in Deutschland als ich ihn gekauft hatte.
Mit dabei waren die schwedischen Papiere, aber keine Kennzeichen.
TÜV und H-Abnahme wurden bereits in Deutschland durchgeführt.
Bei der Zulassung gab es dann Probleme.
Laut deren europäischen EDV-System war der Käfer in Schweden noch nicht als abgemeldet geführt, obwohl er zu diesem Zeitpunkt schon über ein Jahr in Deutschland war.
Auf der Homepage der schwedischen Zulassungsbehörde war des Auto aber als abgemeldet deklariert. Was also tun?
Ich habe mir ein paar englische Wörter rausgesucht, z.B. was an- oder abgemeldet heisst.
Dann habe ich bei der schwedischen Zulassungsbehörde angerufen (smörrebröd, smörrebröd...).Glücklicherweise sprechen die Schweden gut englisch. Ich habe der Dame in englisch erklärt worum es geht, sie sagte sie will den Fall Prüfen.
Einen Tag später habe ich bei der deutschen Zulassungsstelle angerufen und nach dem neuesten Stand gefragt. Nachdem die Dame im europäischen EDV-System nachgeschaut hatte sagte sie mir der Käfer wäre eine Tag zuvor in Schweden als abgemeldet geführt.
Also einen Tag nach meinem Anruf dort...
Somit konnte ich den Käfer dann zulassen.
Der schwedische Brief wird nach Austellung des deutschen Briefes einbehalten. Der muß wohl nach Schweden geschickt werden. Du solltest also eine Kopie oder eine Scan davon machen, falls Du davon eine Erinnerung haben willst.
In meinem Fall brauchte ich die Kennzeichen nicht mehr. Sonst hätte ich eine offizielle Verlustmeldung machen müssen.
Bei noch angeldeten Autos müssen die Kennzeichen natürlich dabei sein.

Viel Glück!

Grüße
:character-afro: Torsten
Käferrobert
Beiträge: 961
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Käfer kaufen in Schweden

Beitrag von Käferrobert »

Wäre es nicht einfacher die fahrgestell nr an einen der 100 deutschen briefe (die wohl jeder hat ;-) ) anzupassen?
Tüv muss man doch eh machen. Also auch tüv fähig sein.
Klar is das verboten. Aber bevor ich mich da mit den behörden in 2 ländern rum ärger.....
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Käfer kaufen in Schweden

Beitrag von rme »

Sicher wäre das einfacher. Aber erstens soll es Leute geben die es gern original haben und zweitens ein Auto auch legal fahren und auch evtl. mal wieder verkaufen wollen. Selbst ein legaler Rahmentausch stellt je nach Fahrzeug eine deutliche Wertminderung dar.

Ich glaube übrigens zu wissen was der Herr Bugweiser da gefunden hat. ;)
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Käferrobert
Beiträge: 961
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Käfer kaufen in Schweden

Beitrag von Käferrobert »

Ja das stimmt schon. Aber kauft man sowas nicht eigendlich für sich?

Zeig her.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Käfer kaufen in Schweden

Beitrag von bugweiser »

sich kauft man einen Käfer erst mal für sich, aber der Geschmack ändern sich nun mal über die Jahre und so kann es passieren das man so einen fahrgestellnummergeänderten Wagen doch irgendwann weiter verkauft. Der nächste Besitzer stellt dann fest das da rumgebraten oder manipuliert wurde. Das macht natürlich mächtig Probleme. Deshalb versuch ich immer erst den legalen Weg zu gehen.
Benutzeravatar
brezel53
Beiträge: 103
Registriert: So 13. Nov 2011, 20:05

Re: Käfer kaufen in Schweden

Beitrag von brezel53 »

kaeferkindchen hat geschrieben:Da macht uns doch wer neugierig. Darf man erfahren was für ein Schmuckstück es wird?
kk
eigentlich einfache Formel:

Schweden=Brezel

:mrgreen:

oder?

LG
Wolfgang
Understeer is when you hit the wall with the front of the car. Oversteer is when you hit the wall with the rear of the car. Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take the wall with you.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Käfer kaufen in Schweden

Beitrag von bugweiser »

dummerweise ist Schweden nicht um die Ecke . :(
Antworten