was geht motormäßig beim 1303?
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
was geht motormäßig beim 1303?
mal ne frage,
bis wohin kann ich motormäßig gehen beim 1303? (also beim tüv)
ich denke da an typ 1 motoren.
typ 4 scheint wohl einiges zu gehen (wenn man sich so memminger etc anschaut)
und wer hat nen dicken motor im 1303 eingetragen?
gruß lothar
bis wohin kann ich motormäßig gehen beim 1303? (also beim tüv)
ich denke da an typ 1 motoren.
typ 4 scheint wohl einiges zu gehen (wenn man sich so memminger etc anschaut)
und wer hat nen dicken motor im 1303 eingetragen?
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: was geht motormäßig beim 1303?
Was soll man dazu sagen....
Motormässig ist alles drin....kommt halt auf den Rattenschwanz an.
Bremse, Getriebe, Abgasgutachten und natürlich Rest des Fahrzeugs...mit nem Versuchsträger brauchst erst gar nicht bei den Prüfungen anrollen...
Die nötigen Gutachten machen das Ganze aber uninteressant, da bist Du locker 5 stellig.
Im normalen Aufwand sind sicherlich 136PS ohne Probleme möglich oder auch 210km/h Höchstgeschwindigkeit.
Dazu gibt es Gutachten, z.B. Kerscher
Abgasgutachten von Willibald (s.Käfer Friseure)
Es wurden allerdings auch Autos gesichtet, die mehr wie 136PS eingetragen haben
Das läuft dann aber meist über nen Tuner, wie GWD, Tafel, Kummetat, aber auch hier ist es mittlerweile fast unmöglich geworden
Motormässig ist alles drin....kommt halt auf den Rattenschwanz an.
Bremse, Getriebe, Abgasgutachten und natürlich Rest des Fahrzeugs...mit nem Versuchsträger brauchst erst gar nicht bei den Prüfungen anrollen...
Die nötigen Gutachten machen das Ganze aber uninteressant, da bist Du locker 5 stellig.
Im normalen Aufwand sind sicherlich 136PS ohne Probleme möglich oder auch 210km/h Höchstgeschwindigkeit.
Dazu gibt es Gutachten, z.B. Kerscher
Abgasgutachten von Willibald (s.Käfer Friseure)
Es wurden allerdings auch Autos gesichtet, die mehr wie 136PS eingetragen haben

Das läuft dann aber meist über nen Tuner, wie GWD, Tafel, Kummetat, aber auch hier ist es mittlerweile fast unmöglich geworden
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: was geht motormäßig beim 1303?
hi,
danke
136ps sollten mir reichen...
dachte eh nur an nen "normalen" 2000ccm motor mit 100 bis 120 ps...
dass bremse usw ggf geändert werden müüsen ist klar
will diesen winter eh auf innenbelüfteter porsche-bremse umrüsten
abgasgutachten wollte ich ja nicht unbedingt machen, falls einer motor ab 1915ccm eingetragen hat im 1302 oder 03 wäre ich über ne pm erfreut!
gruß lothar
danke
136ps sollten mir reichen...
dachte eh nur an nen "normalen" 2000ccm motor mit 100 bis 120 ps...
dass bremse usw ggf geändert werden müüsen ist klar
will diesen winter eh auf innenbelüfteter porsche-bremse umrüsten
abgasgutachten wollte ich ja nicht unbedingt machen, falls einer motor ab 1915ccm eingetragen hat im 1302 oder 03 wäre ich über ne pm erfreut!
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: was geht motormäßig beim 1303?
Wat ist denn nen 2Liter mit 100Ps für nen Motor...
Laut Jensemannracing sind das über 150Ps;-)
Ein ganz klarer Nachteil ist das 03 eben immer nen Abgasgutachten brauchen weil sie definitiv nicht vor Oktober 71 gebaut wurden...
Mal ne Frage am Rande für nen Bundbolzer:
Geht ne 03 Karosse auf nen 02 Boden ohne Anpassungen???
Laut Jensemannracing sind das über 150Ps;-)
Ein ganz klarer Nachteil ist das 03 eben immer nen Abgasgutachten brauchen weil sie definitiv nicht vor Oktober 71 gebaut wurden...
Mal ne Frage am Rande für nen Bundbolzer:
Geht ne 03 Karosse auf nen 02 Boden ohne Anpassungen???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: was geht motormäßig beim 1303?
nen früher 03 sollte funktionieren...nach ab 8/74 muss der rahmenkopf gewechselt werden, wegen der Zahnstangenlenkung
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
- Grüne Minna
- Beiträge: 231
- Registriert: So 21. Nov 2010, 15:03
- Käfer: 1302 3.2i
- Käfer: Stage Fright Dragster
- Transporter: 79er 7-sitzer
- Fahrzeug: Herkules 222 TS
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: was geht motormäßig beim 1303?
Hy, 02 und 03 sind gleich. Die Lenkung bleibt dann halt die vom 02.
Wer die Zahnstangenlenkung möchte muss dann am Rahmenkopf arbeiten. Es sind aber "nur" die Aufnahmen für die Querlenker die nicht passen. Die Repro-Rahmenköpfe haben sogar beide Aufnahmen dran.
MfG
Thomas
Wer die Zahnstangenlenkung möchte muss dann am Rahmenkopf arbeiten. Es sind aber "nur" die Aufnahmen für die Querlenker die nicht passen. Die Repro-Rahmenköpfe haben sogar beide Aufnahmen dran.

MfG
Thomas
3117ccm Typ 1 Ich wusste nicht dass man das nicht machen kann 

Re: was geht motormäßig beim 1303?
An nen 03 ab 8/74 ist aber aber nun mal ne Zahnstangenlenkung dran 
Da muss man dann wegen dem Rahmenkopf entwede auf Rollenlenkung umbauen oder den Rahmenkopf tauschen.
Nur die Vertiefung einbringen würde ich nicht.....der Rahmenkopf ist DAS tragende Element am Vorderwagen, weil da auch der Stabi dranhängt
Aber das nen ganz anderes Thema....BT

Da muss man dann wegen dem Rahmenkopf entwede auf Rollenlenkung umbauen oder den Rahmenkopf tauschen.
Nur die Vertiefung einbringen würde ich nicht.....der Rahmenkopf ist DAS tragende Element am Vorderwagen, weil da auch der Stabi dranhängt
Aber das nen ganz anderes Thema....BT
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: was geht motormäßig beim 1303?
wenns mehr wie 100ps sind, bin ich doch der letzte der nein sagt...
mit ner briefkopie wärs einfacher für den tüv...
gruß lothar

mit ner briefkopie wärs einfacher für den tüv...
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: was geht motormäßig beim 1303?
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus CelleUwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic![]()
![]()
![]()
Re: was geht motormäßig beim 1303?
Hallo Thomas,
meinst du mit
"Die Repro-Rahmenköpfe haben sogar beide Aufnahmen dran."
die beiden Möglichkeiten den Querlenker anzubauen, wie im meinem
Anhang dargestellt?
Frage mich nämlich z.Zt. ob der Querträger für meinen 1303 Bj. 12/1972
oben oder unten hin muss. Bin mir da nicht mehr so sicher.
Schönen Gruß
Patrick
meinst du mit
"Die Repro-Rahmenköpfe haben sogar beide Aufnahmen dran."
die beiden Möglichkeiten den Querlenker anzubauen, wie im meinem
Anhang dargestellt?
Frage mich nämlich z.Zt. ob der Querträger für meinen 1303 Bj. 12/1972
oben oder unten hin muss. Bin mir da nicht mehr so sicher.
Schönen Gruß
Patrick
- Dateianhänge
-
- Rahmenkopf.JPG (32.26 KiB) 7423 mal betrachtet
- derwolf1303
- Beiträge: 237
- Registriert: So 6. Jun 2010, 22:47
- Käfer: VW 1303
- Käfer: VW 1600 Automatic
- Fahrzeug: IFA BK 350
- Fahrzeug: MZ TS 150
- Wohnort: Werder (Havel)
Re: was geht motormäßig beim 1303?
genau da geht beides ran, wobei meines Wissens nach alle Rahmenköpfe ab Beginn der Blechquerlenker beide Aufnahmen haben
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch