Auspuff fürn 1776ccm

Antworten
Benutzeravatar
Bimmelbimsen
Beiträge: 143
Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
Wohnort: Schellhorn bei Kiel

Auspuff fürn 1776ccm

Beitrag von Bimmelbimsen »

Moin, Moin.

Mich würde mal interessieren ob es sinnvoll ist eine Supersprint Auspuffanlage an einen 1776 Motor anzubauen. Denn eigtl ist der Auspuff ja nur bis 1600ccm gedacht. Wie stark ist die Drosselwirkung?

Danke und schönen Sonntag!
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/

Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)


Schöne Grüße aus Kiel
Tim
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Auspuff fürn 1776ccm

Beitrag von G-MAN »

Supersprint ist die Anlage ähnlich der Sauer und Sohn nur mit einem Endrohr pro Seite, oder welche meinst du?
Was fährst du denn jetzt?
Und was ist alles am Motor gemacht?
Welche Drehzahlen fährst du?
Alles Dinge die wichtig sind bei den Überlegungen.
Pauschal würde ich sagen, bis 100 PS sind die alten Fächerkrümmeranlagen durchaus zu gebrauchen..
Benutzeravatar
Bimmelbimsen
Beiträge: 143
Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
Wohnort: Schellhorn bei Kiel

Re: Auspuff fürn 1776ccm

Beitrag von Bimmelbimsen »

Genau die Anlage mein ich.
Im Moment ist noch ein 1200er im Auto. Ich bin halt im Begriff mir einen 1776er aufzubauen und guck da unter anderem auch nach einer passenden Auspuffanlage.
Der Motor soll bekommen:
- 69er KW
- W120 NW
- Verdichtung 9-9,5:1
- 90,5er KuZ
- 1600er Köpfe
- leicht bearbeitete Kanäle und Brennräume
- bei der Vergaseranlage bin ich mir noch nicht ganz sicher. Riechert oder ähnliches, denke ich.

Hab jetzt mit einer max. Drehzahl von 5500 U/min gerechnet. Allerdings bin ich jemand der gern im unteren Drehzahlbereich rumfährt.
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/

Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)


Schöne Grüße aus Kiel
Tim
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Auspuff fürn 1776ccm

Beitrag von G-MAN »

Nimm eher ne W110 für deine Zwecke...
Wenn du den Auspuff schon hast würde ich den an deiner Stelle erstmal verbauen & ausprobieren, denke das wird schon laufen bis 6000 U/min
Benutzeravatar
Bimmelbimsen
Beiträge: 143
Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
Wohnort: Schellhorn bei Kiel

Re: Auspuff fürn 1776ccm

Beitrag von Bimmelbimsen »

Hab mir die Nockenwellenübersicht nochmal angeguckt.....ne W110 passt echt besser. :)

Ne, den Auspuff hab ich noch nicht. Ich frag halt gern vorher.... :D
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/

Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)


Schöne Grüße aus Kiel
Tim
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Auspuff fürn 1776ccm

Beitrag von G-MAN »

Ich kann dir vom Auspuff her echt die CSP Supercomp. empfehlen...
Da machste auf jeden Fall nix mit falsch...
Aber liegt vermutlich preislich reichlich höher...
Benutzeravatar
Bimmelbimsen
Beiträge: 143
Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
Wohnort: Schellhorn bei Kiel

Re: Auspuff fürn 1776ccm

Beitrag von Bimmelbimsen »

Ich weiß nicht ob der Preis soviel höher liegt. Denn die originalen Supersprintanlagen sind ja nicht mehr so häufig zu finden. Ich hab da ne Seite gefunden, wo man neue bekommt und das mit TÜV. Stehen keine Preise bei, aber ein sehr großer Unterschied wird es da wohl nicht geben. :)
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/

Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)


Schöne Grüße aus Kiel
Tim
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Auspuff fürn 1776ccm

Beitrag von G-MAN »

Dann würde ich ne CSP nehmen zumal sie ne Abe hat...
Benutzeravatar
derjens
Beiträge: 567
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 16:53
Wohnort: Moormerland/Ostfriesland

Re: Auspuff fürn 1776ccm

Beitrag von derjens »

Fahre den Supersprint Schalldämpfer sogar am 2Liter. Fährt sich ganz angenehm und klingt auch noch gut. (Nicht zu laut) Habe allerdings einen großen Fächer davor.

Gruß Jens
Benutzeravatar
Bimmelbimsen
Beiträge: 143
Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
Wohnort: Schellhorn bei Kiel

Re: Auspuff fürn 1776ccm

Beitrag von Bimmelbimsen »

Das hört sich gut an. :) Also ein Fächerkrümmer um die 45mm Durchmesser?

Vertragen sich Sauer&Sohn, Supersprint und Super Comp. eigentlich mit ner Anhängerkupplung? Meinen Faltwohnwagen würde ich doch noch ganz gern ziehen wollen. :)
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/

Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)


Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Auspuff fürn 1776ccm

Beitrag von Merik »

Bei dem Motor und dem angestrebten frühen Drehmoment reicht ein 38er Fächerkrümmer locker aus.

Ich bin aber kein Freund von den alten Fächerkrümmern. Da gab es mal einen Test, wo gezeigt wurde, dass die einfach nicht gut sind. Erinner mich aber leider nicht mehr, wo das war.

Würde dann auch zur Supercomp greifen.


Ruf doch mal bei CSP an, die können dir das mit der AHK sicher sagen. Oder Frag mal den Björn (Logyy), der hatte das glaube ich zusammen verbaut an seinem Käfer.

Grüße Merik
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Auspuff fürn 1776ccm

Beitrag von maniac »

Ich kann die Supercomp uneingeschränkt empfehlen.
Lief/Läuft bei meinem 1776er mit Pauter Welle bis 7200 astrein...

Die ABE gilt aber nur für Motoren bis 1600cm³ ...
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
Gismo
Beiträge: 78
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 11:11

Re: Auspuff fürn 1776ccm

Beitrag von Gismo »

Die CSP-SuperComp verträgt sich mit ner AHK. Hab bei meinem grünen auch eine drunter und da gibt es keine Schwierigkeiten
Just because i don´t care doesn´t mean i don´t understand
Benutzeravatar
Bimmelbimsen
Beiträge: 143
Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
Wohnort: Schellhorn bei Kiel

Re: Auspuff fürn 1776ccm

Beitrag von Bimmelbimsen »

Das hört sich aber stark nach ner Super Comp. an. :)
Danke für die Hilfe.... :)
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/

Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)


Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Benutzeravatar
Gismo
Beiträge: 78
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 11:11

Re: Auspuff fürn 1776ccm

Beitrag von Gismo »

kleiner nachtrag noch: wenn du ne SuperComp. mit AHK fahren willst, kann es sein das du die Steckdose versetzen mußt. Bei mir war diese am unteren Längsrohr der AHK befestigt. Dort wäre sie aber mit dem einen Endrohr kollidiert. Aus diesem Grunde hab ich sie an die Strebe , die zwischen den Stoßstangenhaltern hängt, versetzt. :character-afro:
Just because i don´t care doesn´t mean i don´t understand
Antworten