1200i Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Dann denke ich dass ich ziemlich gut gerechnet haben muss dieses mal: 3mm aus die Kopfe sollte mich so an die 1: 8.0-8.3 bringen, was ich genau haben möchte.
Die Nocke hat wirklich wenig Überschneidung, also CR von 8.0-8.3 reicht mir, besonders bei Turbo ;)
Zuletzt geändert von BadWally am So 16. Okt 2011, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Ok.

Wie hast du denn gerechnet wieviel mm wieviel mehr CR machen?

Meine Werte sind erfahrungswerte aus 3 Jahren 1200er Rumfummelei:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Also: Kopf hatte 46cc.
Bei 7,7cm Durchmesser ist 0,1cm, also 1mm 4,65 cc.
Kopfeinhalt + 1,2mm Rückstand (inklusive 0,2mm Fussdichtung) ist dann 46+(4,65x1,2)= 51,58cc total.
Kolben haben so 2,5cc Beule, also bleibt übrig 49,08cc Brennraum
Bei 1208cc wurde das dann 1208/4=302cc Zylinderhubraum.
302/48,15= Kompression von 1: 6,15 wann nichts aus der Kopf raus genommen wird.

Die 1300 DK Kopfe haben 1,5mm Zylinder Aufstand am Rand. Wann nur die Aufstand tiefer gesteckt werde, dann wurde 1,5 x 4,65cc=6,975cc Volume gemindert in Brennraum.
Also von die 49,08cc Brennraum bleibt dann noch 49,08-6,975 = 42,1cc übrig. Das wurde 302/42,1 = 1:7,17 Kompression geben.
Bei weiter tieferstecken muss mann rechnung halten mit dem Squishfläche. Ich wurde sagen das die im Kopf schatzungsweise so 15% der Oberflache ausmachen. Die nächste tiefer stechen gibt also 15% weniger Brennraumverlust.
Also nach der erste 1,5mm sollen die weitere 1,5mm (3mm total) nur 1,5x4,65 - 15% geben: 6,975/1,15 = 6,06cc

Wir hatten jetzt nur noch 42,1cc Brennraum, das werd dann 42,1 - 6,06 = 36,0cc Brennraum geben.
302/36 = 8,38 geben. Mit die Raum was ich aus die Seiten der Zylinderwände hole (neben der Einlass und Auslassventile), wurde das noch ein klein bischen senken zu 8,30 denke ich.

Wann ich was falsch berechnet haben, bitte sag bescheid Lars :text-thankyouyellow:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1200i Motor

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

ich finds dein rechenweg logisch :handgestures-thumbupright:
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Dazu: jeder nächste mm wurde 4,65/1,15 = 4cc weniger Brennraum geben, also
3mm: ~ 8,35
4mm: 302/(36-4)= 9,44
Dann wirds etwas weniger weil die Brennraum etwas nach innen kommt, also 3,5cc nach 4mm?
5mm: 302/(36-4-3,5) = 10,6

Deshalb verstehe ich nicht wie Lars mit 6mm sagt nicht mal an die 1:10 zu kommen (oder in der Gegend)?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1200i Motor

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

wer weiß was lars sonst noch so macht :D
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Danke:-D

Ne mach mal und Liter aus...

6mm habe ich meines Wissens noch nie raus genommen:-D

Ich bin mir aber ziemlich sicher das ich beim alten Challanger 3,5 oder 3,8 rausgenommen habe und auf 8 :1 gekommen bin...das allerdings auch mit Beulenkolben.

Haben deine Kolben auch ne Beule???Das sind doch die Okrasa èbermassdinger..oder??
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Jaja, sind bestimmt auch Beulenkolben, obwohl das in Photos meist schwer gut zu erkennen ist ;)
Hier vielleicht besser zu sehen?
Bild

Die genannte 46cc ist schon das resultat vom Auslitern, deswegen auch die ausführliche Berechnung.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Die Kolbenhemden sehen auch stabiler aus als die die ich aus dem Zusatztsumpf raus geholt habe:-S
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Kopfe zurück von Ahnendorp, samtliche Kleinteile auch angekommen von Aircooled.net und dann ist es alles so ziemlich viel zubehörteile was mann da so alles braucht um ein Type1 Motor (viel) schneller zu machen:

Nach langes Sparen und Teile sammlen kann es nun jetzt ENDLICH zu bauen kommen!
Zuletzt geändert von BadWally am Mo 31. Okt 2011, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Die Stösselschutzrohre musst du auf der Drehmank kürzen.Die hatte ich 2010 auch.
Bei Interesse suche ich dir Bilder dazu raus.

An den Kanälen von den Köpfen hast du aber nicht viel gemacht,oder?
Sehen so Serie aus.

Hast du die Köpfe mal ausgelitert?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Poloeins hat geschrieben: An den Kanälen von den Köpfen hast du aber nicht viel gemacht,oder?
Sehen so Serie aus.
Auslitern muss noch, kein Zeit gehabt noch, ich habe die Kopfe gerade eine Stunde zurück um ihnen meiner Freunde daran zu teilen ;) Brennraum sieht gefühlsmassig aber relativ klein aus..

Da ist doch etwas gemacht an der Kopfe, nicht besonders viel am Einlasskanal aber ich habe versucht die Gasgeschwindigkeit hoch zu halten und mann sieht hier das anscheinend auch so nicht alles in 2D. Die Flowbench zeigte jedenfalls 10% mehr damals. Ob das viel ist bei gleicher Ventilgrosse weiss ich nicht, aber reicht mir mit meine 1600i Ansaugkrümmer (der nur 28mm Durchmesser ist, also kleiner als die Kopfeinlass selbst...). Morgen geht ein Kopf jedenfalls wieder zur Flowbench um das Effekt der heutige zusatzliche Sitzbearbeitung zu sehen 8-) .
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Ich beneide dich um deinen Kollegen mit der Flowbench...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

und ich dir um deine Drehmachine die du selbst bedienen kannst!

Du habst die Kontaktdata von John von mir bekommen...
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Ja...aber kenn ihn ja nicht und mein holländisch ist ne Katastrophe...

Reuzenrad,neuken und te koop sind die einzigen Vokabeln die in 12 Jahren Budel hängen geblieben sind:-D

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten