
1200i Motor
- Meister Brat Bitch
- Beiträge: 465
- Registriert: So 30. Mai 2010, 14:59
- Wohnort: Altes Land
Re: 1200i Motor
Schade nur das die Bilder nun wech sind. 

" Der Mensch lebt nicht von dem,
was er isst,
sondern von dem , was er verdaut."
Alexander Dumas
was er isst,
sondern von dem , was er verdaut."
Alexander Dumas
Re: 1200i Motor
Holländer halt 

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: 1200i Motor
Ich bin mir sehr sehr sicher das Walter auf mich nicht sauer ist....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: 1200i Motor
huch....
nur Jan versteht mich...
Also, die Bilder waren beeindruckend
...wie von nem Profi.. (scheiss Werbefotograf
) ...
mann mann...konnt ja nicht ahnen das sich da gleich jemand an den Kittel gepisst fühlt....
Also..nix für ungut, und bitte stell die schönen Bilder wieder rein Walter.

nur Jan versteht mich...
Also, die Bilder waren beeindruckend


mann mann...konnt ja nicht ahnen das sich da gleich jemand an den Kittel gepisst fühlt....
Also..nix für ungut, und bitte stell die schönen Bilder wieder rein Walter.

Re: 1200i Motor
Yeah, sure...G-MAN hat geschrieben:huch....
nur Jan versteht mich...
Tu mir ein Gefallen und berichte bitte überhaupt nicht mehr in meine Threads, dann gibts diese 'Missverstände' auch nicht mehr.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- Baumschubsa
- Beiträge: 1504
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: 1200i Motor
Schade, dass das Bild von den Pleueln nicht mehr da ist.
Ich dem aktuellen Oldtimer Markt Sonderheft ist ein Brericht über den Aufbau von einem BMW 4 Zylinder. Da wird auch mit der Flex so eine Kerbe in ein Pleuel gemacht um Öl in die Zylinder und an den Kolbenboden zu schleudern. Low Budget Kolbenbodenkühlung sozusagen.
Ich dem aktuellen Oldtimer Markt Sonderheft ist ein Brericht über den Aufbau von einem BMW 4 Zylinder. Da wird auch mit der Flex so eine Kerbe in ein Pleuel gemacht um Öl in die Zylinder und an den Kolbenboden zu schleudern. Low Budget Kolbenbodenkühlung sozusagen.

Re: 1200i Motor
So ein Kerbe habe ich aber nicht gemacht. Pleuel sind völlig original, nur shotpeened und mit ARP Bolzen versehen.Baumschubsa hat geschrieben: ... Da wird auch mit der Flex so eine Kerbe in ein Pleuel gemacht um Öl in die Zylinder und an den Kolbenboden zu schleudern. Low Budget Kolbenbodenkühlung sozusagen.
Ein kerbe ist was das VW Werk selbst hat geraten bei T4 2.0 Pleuel zu machen bei Pleuel Überholung

Zwischenzeits sind noch etwas Kleinteile angekommen, also es lauft langsam, aber bestimmt durch.
Ich hoffe das Programm der 'Time Attack 2012' in dem ich teilnehme mit dem T4 Turbo fallt ein bischen günstig nächstes Jahr

Dieses jahr habe ich sogar ein Preis gewonnen (mit freies Teilnahme für 2012) und war riese Spass:

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200i Motor
Etwas, das ich speziel für unsere liebe Lars im www gefunden habe (nur 1 Woche alt):

Pat D. = Pat Downs, Zylinderkopf guru und - Entwickler von CB performancePat D hat geschrieben:.... If this is a turbo engine, there is no such thing as too much exhaust flow. But, with a stock exhaust valve, you will only get so much out of the port. I wouldn't go any bigger than 1-1/2" on the exit diameter. Try to blend the port back as far as you can but do not remove too much material from the short turn radius of the port. Also, you should consider a stainless exhaust valve for a turbo engine.



1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: 1200i Motor
US-Highway vielleicht....
Deutsche Autobahn:Nein

Deutsche Autobahn:Nein

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1200i Motor
Sch**ss!Poloeins hat geschrieben:US-Highway vielleicht....
Deutsche Autobahn:Nein
Dann muss ich mir ein andere (deutsche) Referenz suchen um du zu überzeugen dass die Ventile nicht Schuld haben, aber deine zu hohe (Abgass)temperaturen

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: 1200i Motor
Heute die KW und Schwungscheibe/Druckplatte zur Ahnendorp gebracht zum schleifen (DP ist noch blau von der 2 ltr T4T..) und wuchten.
Die Kopfe waren alle von mir ein bischen 'bearbeitet' in der Kanale (was ohnenhin noch sehr viel Zeit kostete) und deshalb auch mitgenommen zur Ventilsitze für 'Superfinish' bearbeiten lassen von BAS. ich denke die Superfinish bringt schon mindestens so viel als meine Kanalbearbeitung. Was auch Sinn hatte wenn ich die 1600i nicht verwenden sollte, aber dennoch
Kopfe werden natürlich auch für Dopelfeder bearbeitet worden.
Zum letzten muss ich mich noch die genaue #mm Tieferbohren berechnen, aber das wurde denk ich (nur) so um die 3mm sein womit dann so ungefahr 1:8-8.3 erreicht werden sollte. Vorteil ist das ich dann noch Luft habe zwischen erster Kühlrippe ind Zylinder! Für meine NW mit ziemlich wenig Überschneidung werde die CR schon recht viel sein.
Es dauerte ein bischen langer sagte der Herr von Ahnendorp, so um die 2 Wochen
Dann werde es in November endlich zum schrauben gehen und nicht mehr nur saubermachen und vermessen...
Die Kopfe waren alle von mir ein bischen 'bearbeitet' in der Kanale (was ohnenhin noch sehr viel Zeit kostete) und deshalb auch mitgenommen zur Ventilsitze für 'Superfinish' bearbeiten lassen von BAS. ich denke die Superfinish bringt schon mindestens so viel als meine Kanalbearbeitung. Was auch Sinn hatte wenn ich die 1600i nicht verwenden sollte, aber dennoch

Kopfe werden natürlich auch für Dopelfeder bearbeitet worden.
Zum letzten muss ich mich noch die genaue #mm Tieferbohren berechnen, aber das wurde denk ich (nur) so um die 3mm sein womit dann so ungefahr 1:8-8.3 erreicht werden sollte. Vorteil ist das ich dann noch Luft habe zwischen erster Kühlrippe ind Zylinder! Für meine NW mit ziemlich wenig Überschneidung werde die CR schon recht viel sein.
Es dauerte ein bischen langer sagte der Herr von Ahnendorp, so um die 2 Wochen

Dann werde es in November endlich zum schrauben gehen und nicht mehr nur saubermachen und vermessen...

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: 1200i Motor
Zum ersten mal Probepassung um die Deckhöhe zu messen. War eine nette 1,0mm ohne Dichtung, also zusammen mit der Zylinderfuss-dichtung wurde das reichen hoffe ich.
Natürlich hatte die 1300-1600 Packungsatz von Elring nicht die 87mm Fussmass, also muss ich noch mal ein zusatzliche 1200 Dichtungsatz bestellen

Natürlich hatte die 1300-1600 Packungsatz von Elring nicht die 87mm Fussmass, also muss ich noch mal ein zusatzliche 1200 Dichtungsatz bestellen


1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: 1200i Motor
Bei flachen Kolben solltest du mindestens 4mm aus den Köpfen nehmen.
Ich hatte 3,5 gemacht und kam mit Beulenkolben kam ich nicht mal auf 8,5:1...
Ich hatte 3,5 gemacht und kam mit Beulenkolben kam ich nicht mal auf 8,5:1...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.