Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Primerracer »

nach langem hin und her in habe ich nun einen 1,7er Typ4 als Basis für meinen 60er Schwedenkäfer gekauft. Kennbuchstabe EA. Eigentlich wollte ich ja 1200Turbo oder einen Einscheiben-Wankelmotor bauen, aber mein Kopf braucht auch mal wieder was Neues zum Grübeln :))
Da ich im Moment in erster Linie noch an meinem Wankel-Altered-Dragster schraube beginne ich hier erstmal mit Bestandsaufnahme und Teilesammel, so schlimm wird das Zusammenbauen ja denke ich nicht.
Den Rumpf habe ich schon fast nackt, alle Anbauteile sind zu verkaufen... Fotos folgen in Kürze :character-chef:
Gleich meine erste Frage, ich meine ich habe irgendwo im anderen Forum mal einen Link gesehen zu Typ4 Riemenscheiben mit integriertem 60-2 Triggerrad, kann mir da jemand weiter helfen?

Gruß Markus
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Poloeins »

*schönmitles*
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von John Bitch »

Moin Markus,

ich werd hier äußerst gespannt mitlesen. Was Du baust ist immer ne Inspiration. Seit 2009 ist das Bild der Einspritzdüse vor dem Lader mein Bildschirmhintergrund ;-)

Ich vermute das is was Du suchst:

http://kaefer.motor-sport-service.de/ht ... steme.html

Gruß Jan
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Primerracer »

danke für die Blumen ;) Das Triggersystem gefällt mir prima! Mein armes Sparschwein :roll:
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Primerracer »

hier mal fix ein Bild vom Basismotor :character-kyle:
Dateianhänge
CIMG3964.jpg
CIMG3964.jpg (192.51 KiB) 12095 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Poloeins »

Oha...nicht umgebaut auf Käfer???

Das wird teuer:-D

Willst du wieder MadMax bauen oder Strasse?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Primerracer »

Gebläse werde ich das CSP Typ1 Zeugs nehmen, denke mit e85 kriege ich ihn kühl genug :obscene-drinkingcheers: Es soll ordentlich und dezent aussehen, mal sehen ob es mir gelingt :lol:
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von orra »

Hallo,

das wird bestimmt eine interessante Sache.
Dennoch; Typ1-Gebläsesystem auf dem Typ4-Motor ist nicht besonders gut.
Für kleine Motoren mag das ja noch gehen, aber wenn ich das richtig sehe, dann planst Du einen Turbomotor.
Also möchtest Du Leistung sehen.
Die Köpfe des Typ4-Motors sind sehr groß. Ich habe bisher noch keinen Typ4-Motor gesehen, der mit dem Typ1-Gebläse ausreichend gekühlt wurde.
Es gibt sehr viele Leute, die damit rumfahren, aber Leistung und Dauerhaltbarkeit ist dabei selten.
Ich könnte mir vorstellen, dass dein e85 etwas Abhilfe schafft. Ggf auch eine funktionierende Ladeluftkühlung und/oder Wassereinspritzung.
Dies nur mal vor ab. Es wir eine Menge Arbeit werden. Vieles wirst Du anfertigen müssen. Es wäre schade, wenn alles hinterher an einem kränkelnden Gebläsesystem klemmt.
Viel Glück

orra
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Primerracer »

Das Porschegebläse möchte ich nur aus optischen Gründen nicht nehmen, das es besser und sicherer kühlt ist mir bewußt. Wenn es absolut nicht reicht würde ich noch eine Brennraum-, Ventil- und Kolbenbeschichtung testen (exhaustcoating.de). Mein innerer Favorit ist eine andere Variante, kpl. auf Methanol Kraftstoff zu gehen. Ein 1000L IBC Behälter liegt bei 60Cent den Liter. Im stoichiometrischen Verhältniss braucht man etwa 2,2x an Menge im Vergleich zu Benzin, wäre im Prinzip so gar noch wesentlich günstiger als E85... Nur die Reichweite einer Tankfüllung ist dann auch sehr mager, was für das Hobby und Spaßauto nicht so schlimm wäre. Lars hattest du nicht irgendwo so einen brasilianischen Taxitank gekauft???
Mal schauen, eins nach dem anderen :roll:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Poloeins »

Markus und sein Sprit...warum kannst du nicht einfach irgendwas vonne Tanke nehmen?
Hast du so eine nette Apothekerin oder warum willst du Medizin tanken:-D

Den Tank den ich habe,habe ich aber auch schon ewig.Er soll angeblich 55l fassen.Aber als ich ihn eingebaut habe habe ich keine 48l reinbekommen...warum auch immer.
Mein Tank ist aber auch für Käfer ab 68.Di musst doch einen haben für nen 60er...oder?

Ich schaue glaich mal...ich habe da so eine Vermutung wo her man solch ein Ding bekommen könnte für nen alten Karren:-D

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Poloeins »

Das war einfach...

CSP

201 075 113ABG

MfG aus der Schweiz

Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Primerracer »

auf einem Bild habe ich den Tank beim bugwleder Christopher gesehen, zur Not Frage ich ihn :) http://www.bugwelder-shop.com/index.php ... 7f958be0ba
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Primerracer »

ah du warst schneller :) Stolzer Preis für einen Tank... Naja, wie gesagt eins nach dem anderen ;)
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von Primerracer »

hat schon mal jemand dieses Schwungrad ausprobiert? Klingt zu günstig um gut zu sein :)) http://cgi.ebay.com/ebaymotors/?cmd=Vie ... MEWAX%3AIT
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Typ4 1,7L Turbo, der Winter kann kommen :)

Beitrag von BadWally »

Ich mag das Plan! 8-)
Primerracer hat geschrieben:hat schon mal jemand dieses Schwungrad ausprobiert? Klingt zu günstig um gut zu sein :)) http://cgi.ebay.com/ebaymotors/?cmd=Vie ... MEWAX%3AIT
Nicht selbst, aber es gibt schon viele Gebraucher. Einige hatten keine Probleme, aber da gibt es auch einige die Massführungsprobleme hatten, so bei der Schwungradaufnahme: Passung war zu grob/lose.
Leider war kein einziges Angaben zu machen welcher wohl und welcher nicht gut waren...

Fabrikant ist AA übrigens.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Antworten