Langhub KuZ, woher?
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Langhub KuZ, woher?
hi,
gibt es nen anbieter für langhub kolben und zylinder in 85,5 oder 87?
hub dachte ich 74 oder 76.
gruß lothar
gibt es nen anbieter für langhub kolben und zylinder in 85,5 oder 87?
hub dachte ich 74 oder 76.
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- Baumschubsa
- Beiträge: 1508
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Langhub KuZ, woher?
Weiß nicht, ob es die gibt. Die "großen" Kolben gibt es auch nur für 82mm Hub.
Alternative bei 85,5mm wären die Porsche Boxster Kolben. Die haben eine geringere Kompressionshöhe. Das sind dann praktisch 1600er Langhubkolben.
Die genauen Werte habe ich leider nicht im Kopf und keine Kolben zum messen da.
Alternative bei 85,5mm wären die Porsche Boxster Kolben. Die haben eine geringere Kompressionshöhe. Das sind dann praktisch 1600er Langhubkolben.

Die genauen Werte habe ich leider nicht im Kopf und keine Kolben zum messen da.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Langhub KuZ, woher?
dachte nur an ne schöne welle mit 74er oder 76er hub...
wollte aber jetzt nicht unbedingt den block bearbeiten lassen...
ginge es denn wenn man die zylinder mit 5mm unterlegt?
wollte aber jetzt nicht unbedingt den block bearbeiten lassen...
ginge es denn wenn man die zylinder mit 5mm unterlegt?
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Langhub KuZ, woher?
Bei einer 74er Welle kannst du einfach 2,5mm pro Zylinder unterlegen. Bei einer 76er etwa 3. Baut der Motor zwar etwas breiter aber das geht ohne Probleme. 
Allerdings musst du dann eventuell das Kolbenhemd kürzen, da die Kolben im UT an die Kurbelwelle oder benachbarte Pleul anstoßen könnten. Das muss man halt ausprobieren. Hängt von Kolben, Kurbelwelle und Pleul ab.
Das Gehäuse wirst du innen in jedem Fall bearbeiten müssen für die Mehrhubwelle. Bei einer 74er könnte das mit Pleulbearbeitung gerade so noch gehen. Bei einer 76er eher nicht.

Allerdings musst du dann eventuell das Kolbenhemd kürzen, da die Kolben im UT an die Kurbelwelle oder benachbarte Pleul anstoßen könnten. Das muss man halt ausprobieren. Hängt von Kolben, Kurbelwelle und Pleul ab.
Das Gehäuse wirst du innen in jedem Fall bearbeiten müssen für die Mehrhubwelle. Bei einer 74er könnte das mit Pleulbearbeitung gerade so noch gehen. Bei einer 76er eher nicht.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: Langhub KuZ, woher?
Ich habe jetzt zweimal 76er Welle verbaut mit CB Pleul.Da musste am Gehäuse garnichts gemacht werden.
Und Achtung.Die Kompressionshöhe der Kolben für 82mm Hub sind nicht gleich.Das variiert mit der Bohrung.
82mm Hub heisst nicht 6,5mm weniger Kolbenhöhe vom Bolden zur Mitte des Kolbenbodens...
Bei Bedarf kann ich das mal gern nachschauen.Das habe ich irgendwo notiert...
MfG Lars
Und Achtung.Die Kompressionshöhe der Kolben für 82mm Hub sind nicht gleich.Das variiert mit der Bohrung.
82mm Hub heisst nicht 6,5mm weniger Kolbenhöhe vom Bolden zur Mitte des Kolbenbodens...
Bei Bedarf kann ich das mal gern nachschauen.Das habe ich irgendwo notiert...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Langhub KuZ, woher?
Dass man den Kolbenrückstand misst bevor man Ringe bestellt und das auch anschließend kontrolliert halte ich für selbstverständlich. Ansonsten sollte man garnicht erst über Mehrhub nachdenken. 

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: Langhub KuZ, woher?
Aber ich rechne ja soooo gern:-D...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34
Re: Langhub KuZ, woher?
Dann zieh ab.....