Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Hast du mal überlegt einen größeren LLK zu fahren? Oder eine Wasser-Methanol Einspritzung?
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Haubenaufsteller wären sicher eine gute Lösung gewesen....
Dann bin ich am nächsten Tag zum UKW UWE und dort mal ne Runde mit ihm gefahren.Da dünkte es mir schon als wenn er nicht mehr so recht zog.Dann am Samstag nochmal mit dem Pit auf die BAB ohne Dachgepäck.Da ging er mit Müh und Not noch auf die 180kmh.Da war aber auch schon aufgefallen das er ohne Ladedruck fast keine Leistung mehr hatte.Kleinste Steigungen in Gleiritsch musste ich mit schleifender Kupplung anfahren beim rangieren.Desweiteren ist auch aufgefallen das der Übergang von dritten in den vierten Gang nicht mehr da war.
Das war auch der Grund für meine Abreise am Sonntag Richtung Obergerlafingen.Es war ziemlich heiss und deswegen bin ich auch kaum schneller als 140 gefahren.Die Temperaturen stiegen trotzdem an wie die Sau.Aber alles eigentlich noch im vertretbaren Rahmen.Aber plötzlich...ratsch...pleung...Bekannte Geräusche:-D
Rechts ran gerollt auf den Pannenstreifen und auf Navi geschaut.Noch 540km bis zu Hause:-D.ADAC angerufen und gewartet.In der Zeit ist der Motor dann abgekühlt und ich habe mal die Kerzen gecheckt.Zylinder 3 die Kerze ging nur mit Gewalt raus.Das "Kerzenbild"(hahaha) zeigte mir ziemlich deutlich ein abgerissenes Ventil:-D..
Der unglaublich unfreundliche ADAC Mensch der kam hatte mich dann von der Bahn geschleppt und gefragt ob ich das Auto noch reparieren lassen möchte oder es hier verschrotten wollte.Nach Hause bringen würde es er mir nicht.Kurz beim ADAC Schutzbrief angerufen.Die haben ihm dann am Telefon mal die Meinung gesagt und schwups war er weg und der nächste ADAC Mann kam mit nem Abschlepper der mir das Auto auflud und sicher stellte.Nun steht das Ding an der Tschechischen Grenze und wartet auf den Sammelrücktransport in die Schweiz.Das dauert gute 7 - 10 Tage.
Ich bekam dann einen Leihwagen und fuhr mit geschmeidigen 200kmh zurück Richtung Schweiz mit einem Verbrauch von etwas unter 7l Diesel auf 100km:-D.
Der kleine Turbo nahm mit Dachlast und 150kmh über 12l...machte aber auch mehr Spass:-D
GROSSES DANK AN DINU DER MICH AN DER GRENZE ABGEHOLT HAT!!!
Nun warte ich hier auf mein Auto und Chateau d eox ist für mich gestorben weil ich nen Käfertreffen ohne eigenen Käfer einfach nicht anfahre...aber auch kein Problem.Ich habe eh einen gewissen Überschuss und momentan bin ich Käfertreffen etwas leid.
Damit wird das Thema Tarnkappe hier auch beendet,Ich werde den Motor sicher nicht mehr als 1200er aufbauen.Und Tarnmodus ist nun auch nicht mehr notwendig weil ich nen Turbomotor nun eintragen lassen kann/werde.Deswegen wird beim Neuaufbau diesmal mehr Augenmerkt auf technische Perfektion gelegt als auf versteckte Turbotechnik.
Wenn Anton das hier liest und sein Umfeld sich normalisiert hat,möge er sich bitte bei mir melden.
Ich poste hier nur noch die Bilder von dem Resultat meiner Heizerei und mache dann einen neuen Threat auf für den neuen 6V Turbomotor für meinen Käfer.
Wenn jemand den Krümmer kaufen will mit Schalldämpfer und Co nehme ich gern Angebote entgegen.Von mir aus auch komplett mit Turbolader.
Für den neuen Hubraum müsste ich wahrscheinlich zwei verbauen oder einfach den Grösseren den ich noch liegen habe.
Also wäre ein Neubau einfacher und besser als das Sahnestück durch flexen und biegen an einen "normalbreiten" Motor anzupassen.
Eventuell wird es nun doch schneller zum Triflux kommen.Das werde ich entscheiden wenn ich den Brocken Turbomüll im Motorständer habe...
Dann bin ich am nächsten Tag zum UKW UWE und dort mal ne Runde mit ihm gefahren.Da dünkte es mir schon als wenn er nicht mehr so recht zog.Dann am Samstag nochmal mit dem Pit auf die BAB ohne Dachgepäck.Da ging er mit Müh und Not noch auf die 180kmh.Da war aber auch schon aufgefallen das er ohne Ladedruck fast keine Leistung mehr hatte.Kleinste Steigungen in Gleiritsch musste ich mit schleifender Kupplung anfahren beim rangieren.Desweiteren ist auch aufgefallen das der Übergang von dritten in den vierten Gang nicht mehr da war.
Das war auch der Grund für meine Abreise am Sonntag Richtung Obergerlafingen.Es war ziemlich heiss und deswegen bin ich auch kaum schneller als 140 gefahren.Die Temperaturen stiegen trotzdem an wie die Sau.Aber alles eigentlich noch im vertretbaren Rahmen.Aber plötzlich...ratsch...pleung...Bekannte Geräusche:-D
Rechts ran gerollt auf den Pannenstreifen und auf Navi geschaut.Noch 540km bis zu Hause:-D.ADAC angerufen und gewartet.In der Zeit ist der Motor dann abgekühlt und ich habe mal die Kerzen gecheckt.Zylinder 3 die Kerze ging nur mit Gewalt raus.Das "Kerzenbild"(hahaha) zeigte mir ziemlich deutlich ein abgerissenes Ventil:-D..
Der unglaublich unfreundliche ADAC Mensch der kam hatte mich dann von der Bahn geschleppt und gefragt ob ich das Auto noch reparieren lassen möchte oder es hier verschrotten wollte.Nach Hause bringen würde es er mir nicht.Kurz beim ADAC Schutzbrief angerufen.Die haben ihm dann am Telefon mal die Meinung gesagt und schwups war er weg und der nächste ADAC Mann kam mit nem Abschlepper der mir das Auto auflud und sicher stellte.Nun steht das Ding an der Tschechischen Grenze und wartet auf den Sammelrücktransport in die Schweiz.Das dauert gute 7 - 10 Tage.
Ich bekam dann einen Leihwagen und fuhr mit geschmeidigen 200kmh zurück Richtung Schweiz mit einem Verbrauch von etwas unter 7l Diesel auf 100km:-D.
Der kleine Turbo nahm mit Dachlast und 150kmh über 12l...machte aber auch mehr Spass:-D
GROSSES DANK AN DINU DER MICH AN DER GRENZE ABGEHOLT HAT!!!
Nun warte ich hier auf mein Auto und Chateau d eox ist für mich gestorben weil ich nen Käfertreffen ohne eigenen Käfer einfach nicht anfahre...aber auch kein Problem.Ich habe eh einen gewissen Überschuss und momentan bin ich Käfertreffen etwas leid.
Damit wird das Thema Tarnkappe hier auch beendet,Ich werde den Motor sicher nicht mehr als 1200er aufbauen.Und Tarnmodus ist nun auch nicht mehr notwendig weil ich nen Turbomotor nun eintragen lassen kann/werde.Deswegen wird beim Neuaufbau diesmal mehr Augenmerkt auf technische Perfektion gelegt als auf versteckte Turbotechnik.
Wenn Anton das hier liest und sein Umfeld sich normalisiert hat,möge er sich bitte bei mir melden.
Ich poste hier nur noch die Bilder von dem Resultat meiner Heizerei und mache dann einen neuen Threat auf für den neuen 6V Turbomotor für meinen Käfer.
Wenn jemand den Krümmer kaufen will mit Schalldämpfer und Co nehme ich gern Angebote entgegen.Von mir aus auch komplett mit Turbolader.
Für den neuen Hubraum müsste ich wahrscheinlich zwei verbauen oder einfach den Grösseren den ich noch liegen habe.
Also wäre ein Neubau einfacher und besser als das Sahnestück durch flexen und biegen an einen "normalbreiten" Motor anzupassen.
Eventuell wird es nun doch schneller zum Triflux kommen.Das werde ich entscheiden wenn ich den Brocken Turbomüll im Motorständer habe...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
BadWally hat geschrieben:Unglaublich dass das hält!![]()
Wann einer mir deiner Reise mit alles so vorgelegt hätte, wurde ich sagen das das Motorchen bei den Umstanden sicherlich kaputt gedreht wäre...80 Grad Celciu IAT dauernd! Kolbenschmelzer wurde ich vorhersagen.
aber es geht scheinbar, also unglaublich... kann nichts anders dazu sagen...
Lese weiter mein Freund:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Uhhhhhh okay, mein Beileid zum Schaden
.
Bei dir sind es immer die Auslassventile, bei mir die Kolben

Bei dir sind es immer die Auslassventile, bei mir die Kolben

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Kolben sind aber schneller gewechselt;-)
Diesmal bin ich aber wirklich nicht unschuldig...das gebe ich zu...Unglaubliche 7000km haben die originalen Auslassventile die Folter mitgemacht...bis jetzt absolute Höchstmarke...
Im grossen Turbo teste ich nun mal Swissmadeventile von BBT...mal schauen was die abkönnen...
MfG Lars
Diesmal bin ich aber wirklich nicht unschuldig...das gebe ich zu...Unglaubliche 7000km haben die originalen Auslassventile die Folter mitgemacht...bis jetzt absolute Höchstmarke...
Im grossen Turbo teste ich nun mal Swissmadeventile von BBT...mal schauen was die abkönnen...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Ach meiner! Das ist doch superschade..
Naja, jetzt mit neuer Basis anfangen. Vielleicht war es doch etwas gut für wann nun ein neue bessere Motor entstehen werd?

Naja, jetzt mit neuer Basis anfangen. Vielleicht war es doch etwas gut für wann nun ein neue bessere Motor entstehen werd?

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Bin ich froh das ich einmal die ehr haben durfte mit zu fahren. Es war ein einmaliges erlebniss, wo von ich nachts noch treume !
Bin mir aber sicher das Du dass noch topen wirst

Bin mir aber sicher das Du dass noch topen wirst

- Hekto_Pascal
- Beiträge: 314
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
- Wohnort: Leer
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Lars das tut mir Leid.
Aber eins steht fest. Der nächste Motor wird diesen wieder in den Schatten stellen.
Aber eins steht fest. Der nächste Motor wird diesen wieder in den Schatten stellen.
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Hekto_Pascal hat geschrieben:Lars das tut mir Leid.
Aber eins steht fest. Der nächste Motor wird diesen wieder in den Schatten stellen.
Dankedanke Jungs:-D
Nachdem ich beim Ölwechsel den Teil der Stösselbohrung rausgeholt hatte,war das Todesurteil ja schon geschrieben.Damit ist der Motor ja schon lange Tod...nur lief er halt noch.
Schön war das das Ding wirklich nun Vollgastauglich war und ich mal schauen konnte was geht und was nicht....
Sie es wie es sei.Schade das er es nicht nach Chateau d eox geschafft hat...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- bug@wob
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
- Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
- Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
- Wohnort: Ostfriesland
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Also meinen Respekt hat der Motor, dass er überhaupt so lange gehalten hat.
So wie du ihn getreten hast ist es nicht überraschend das er nicht mehr gehalten hat.
Das war ja aber auch scheinbar nicht das Ziel deiner Bauerei. Es ging um
Machbarkeit, Spass und beweisen das bestimmte Dinge doch gehen können.
Das hast du geschafft
Ich hoffe auf viele weitere Motoren...
Marko
So wie du ihn getreten hast ist es nicht überraschend das er nicht mehr gehalten hat.
Das war ja aber auch scheinbar nicht das Ziel deiner Bauerei. Es ging um
Machbarkeit, Spass und beweisen das bestimmte Dinge doch gehen können.
Das hast du geschafft

Ich hoffe auf viele weitere Motoren...
Marko
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

das ging aber dann flott...
aber das leistungsende eines 1200er ist noch lange nicht erreicht!!!!
schade drum, musste jetzt halt mit nem anderen Motor zum chiliessen kommen...
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Ich hatte ja das Glück kurz vor den Exitus des Motors eine Rundfahrt mit zu machen. Obwohl der Motor schon nicht mehr sauber lief, geile Scheiße der ging gut. Man hätte mit diesen Konzept und etwas moderaterer Fahrweise als Lars
bestimmt länger Freude an einen solchen Motor. Trotz des Schadens voller Respekt Lars und auf ein neues.
gruss peter

gruss peter
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Freut mich das dir der Ritt gefallen hat...
Und wenn es wie bei dir eh um ne Spritze geht,wäre es einfach eine Verschwendung von Resourcen wenn du nen Sauger bauen würdest;-)
Mit Spritze und geregelter Zündung geht da noch Einiges...auch im Bereich von Lebensdauer.Da kannst du ja sagen das z.B. bei einer bestimmten Ladelufttemperatur oder Ansaugtemperatur die Zündung zurück genommen werden soll....
Oder wenn du die Ladedruckregelung auch noch übers Steuergerät nimmst, einfach den Ladedruck runter regelst...
Alles ganz normales Tuning....wenn man denn 12V hat:-D
Das der Motor wahrscheinlich noch viele viele Kilometer mehr gemacht hätte,bin ich auch sicher wenn mein Fahrstil nicht wäre,wie er ist.Aber das ist halt nicht das Ziel.
Die Ventile die jetzt verbaut waren,haben wirklich einiges mitgemacht bevor eins aufgegeben hat.Das muss ich wirklich sagen.
Das Konzept würde ich auch als gelungen bezeichnen.Wenn man dazu vielleicht noch nen 1600er statt nen 1200er als Basis nehmen würde und weniger Ladedruck könnte man einen wirklich unauffälligen Spassmotor bauen mit genug Reserven um auf der Bahn mal Spass zu haben.
Und wenn es wie bei dir eh um ne Spritze geht,wäre es einfach eine Verschwendung von Resourcen wenn du nen Sauger bauen würdest;-)
Mit Spritze und geregelter Zündung geht da noch Einiges...auch im Bereich von Lebensdauer.Da kannst du ja sagen das z.B. bei einer bestimmten Ladelufttemperatur oder Ansaugtemperatur die Zündung zurück genommen werden soll....
Oder wenn du die Ladedruckregelung auch noch übers Steuergerät nimmst, einfach den Ladedruck runter regelst...
Alles ganz normales Tuning....wenn man denn 12V hat:-D
Das der Motor wahrscheinlich noch viele viele Kilometer mehr gemacht hätte,bin ich auch sicher wenn mein Fahrstil nicht wäre,wie er ist.Aber das ist halt nicht das Ziel.
Die Ventile die jetzt verbaut waren,haben wirklich einiges mitgemacht bevor eins aufgegeben hat.Das muss ich wirklich sagen.
Das Konzept würde ich auch als gelungen bezeichnen.Wenn man dazu vielleicht noch nen 1600er statt nen 1200er als Basis nehmen würde und weniger Ladedruck könnte man einen wirklich unauffälligen Spassmotor bauen mit genug Reserven um auf der Bahn mal Spass zu haben.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
crazy-habanero hat geschrieben:![]()
das ging aber dann flott...
aber das leistungsende eines 1200er ist noch lange nicht erreicht!!!!
schade drum, musste jetzt halt mit nem anderen Motor zum chiliessen kommen...
gruß lothar
Mach du erstmal;-)
Ich bin gespannt was du im Oktober schon alles fertig hast...
Wenn du immernoch nicht angefangen hast,wirds schon langsam eng;-)
Du wirst noch an meine Worte denken;-)
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
warte doch noch auf meine teile...
die nächste woche muss ich erstmal die scheune abreißen...und dann gehts los...

die nächste woche muss ich erstmal die scheune abreißen...und dann gehts los...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"