1641 driving force

Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

so hab den block gerade auseinander gehabt.... nocke raus lagerschalen der nocke waren eigentl i.o sprich es waren 1- 2 glänzende stellen zu erkennen....spricht was gegen die glänzenden stelle??

so daraufhin hab ich den ganzen kurbeltrieb raus und siehe da

Bild

Bild

das saß wohl recht stramm....:( :angry-cussingblack:

dann habe ich den kurbeltrieb ohne mittleres lager eingebaut und mit den 6 dicken schrauben wieder verschraubt....leute ich sage euch "butterweich"

als nächstes wird morgen der kurbeltrieb + nocke verbaut...nochmal verschraubt und geschaut was sache ist wenn das dann weich läuft und nicht mehr so schwergängig dann sollte es wohl so sein das es an der mittleren lagerschale liegt bzw am lagerbock

resultat daraus ????spindeln lassen?


danke für eure aufmerksamkeit!


gruß andré
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1641 driving force

Beitrag von Stevo_L »

ich würds zu erst noch mit einem anderen lagersatz probieren..
das lager sitzt ja auch schief drinnen, oder täuscht das?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 1641 driving force

Beitrag von G-MAN »

Das ist der klassische Verschleissfall.
Das Mittellager arbeitet und die beiden Lagerböcke verschleißen somit wird das Lagerspiel enger was man durch deine Probemontage auch sehr schön sieht.
Tja, was tun ?
Das ist die Frage.
Spindeln, anderes Gehäuse, oder bei Mut zum Risiko - Lager anpassen, wenn's wenig ist durchaus möglich.. :handgestures-fingerscrossed:
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

so kleines update....
heute habs wieder nen schmuckstück der besonderen art... :like:


muss noch nen bisschen hübsch gemacht werden aber sonst

Bild

Bild


wie siehts da eigentl mitn tüv aus ?? und jetzt kommts wieder ich fahre H-kennzeichen und möchte es behalten!

der tobi fährt ne ahnendorp street sport auf H ist ja identisch mit der GWD2 oder sehe ich das falsch...

gutachten kann ich sicher knicken oder??

gruß und vielen danke für eure aufmerksamkeit

andré
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1641 driving force

Beitrag von John Bitch »

och du, das würd ich mit der streetsport abe als vergleichsgutachten probieren. ich mein das is ansich die gleich anlage... Glückwunsch zum Schnapper. Und wenns nix wird mit der eintragung kennste ja einen der aufs h kennzeichen scheißt, nech... und der hat sogar noch ne originale sebringanlage rumliegen, doppelnech... ;-)
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1641 driving force

Beitrag von Boncho »

John Bitch hat geschrieben:och du, das würd ich mit der streetsport abe als vergleichsgutachten probieren.
Zu der Streetsport gibt's aber keine ABE, nech. ;-)

Zur CSP Supercomp bzw. zur alten Ray gibt's nen Gutachten. Das ist auch bei den Käferfriseuren online wenn ich das richtig im Kopf hab.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

alte ray?? bzw alte csp link bitte!!!
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1641 driving force

Beitrag von John Bitch »

nee, von rayjay gibts da nur was zum turbo. Gibts für die Streetsport keine ABE? DAS hätt ich nich gedacht...
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1641 driving force

Beitrag von John Bitch »

csp gibt nich zum download glaub ich. mußte mal auffer seite gucken ob du was findest...
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1641 driving force

Beitrag von schickard »

vllt hilft diese Seite: http://www.gwd-weiser.de/?page_id=219
GWD-2-System

Aus dem von mir schon vor über 15 Jahren verwendeten GWD-1-System, bei dem die Endrohre noch unter den Kotflügeln austraten, entwickelte ein Mitanbieter die heute verwendete 4 in 2 Anlage mit Endrohraustritt unter der Heckschürze. Diese, bei uns als GWD-2-System bezeichnete Anlage wurde zwischenzeitlich durch größere Dämpfer und Deflektoreinsatz zwar erheblich leiser gemacht, verlor aber auch dadurch deutlich an Abgasdurchsatz. Wir bieten diese Anlage nur noch ohne Deflektoreinsätze vor den Dämpfern an, da ich dieses System ohne Änderung nicht mehr bei Motoren mit über 100 PS empfehlen kann. Vergleichsmessungen mit Deflektoreinsätzen an einem 145 PS starken 2,0 L Typ-1 Motor haben einen Leistungverlust von 12 PS gegenüber unserem GWD-3-System und 10 PS gegenüber der gleichen Anlage mit entfernten Deflektoreinsätzen ergeben.


AU1041 - GWD-2-Anlage mit Fächerkrümmer und 4 in 2-Endsystem
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: 1641 driving force

Beitrag von Sebastian »

Haben die Dämpfer ne E99 Kennzeichnung? Dann wärs die Kuru Supercompetition. Soweit ich weiß ist die erst von Kurrer und Rumpel, dann von Kerscher und heute von CSP verkauft worden. Hersteller müsste eig immer Ray/Jetex gewesen sein.
Ob GWD was ähnliches gebaut hat oder nur gelabelt, kein Plan. Aber ich denke da würd ich als erstes fragen, wenn der da schon seine Signatur drauf schlägt muss das ja für irgendwas gut sein. Gutachten für die Kuru gibts auf jd Fall, das sollte also auf H gehen. Die EG-Betriebserlaubnis gibts doch nur für die aktuelle von CSP,oder?
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

Also ich hab mal heute morgen nachgeschaut es ist keine E99 makierung zu sehen...sind zwar nen Haufen Nummern drauf erkennbares Merkmal ist das es wohl Ne bosal Anlage ist...!?
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 1641 driving force

Beitrag von G-MAN »

Ich kann mal in meinem Gutachtenordner kramen, hab da noch was von Kuru..
Andernfalls würde ich einfach mal beim Weiser fragen, evtl im Zusammenhang mit ner Eintragung auf H und deinem sonstigen Gebastel...
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1641 driving force

Beitrag von Boncho »

YellowTailBuG hat geschrieben:sind zwar nen Haufen Nummern drauf erkennbares Merkmal ist das es wohl Ne bosal Anlage ist...!?
Die beiden Dämpfer sind Vorschalldämpfer von irgend nem Opel. Glaub nen alter Omega oder Kadett oder sowas. Das is Standardware und die stellt Bosal her. Das hat nix mit der Anlage zu tun.

Hab kurz mal auf meinem Rechner gekramt:
Ray E99 Gutachten.pdf
(734.05 KiB) 346-mal heruntergeladen
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

so also ne ray e99 sollte einfach eintragbar sein?

weil ich meine man könnte ja einfach schlagzahlen reinhauen in krümmer oder so;)!?!
oder wie seht ihr das?

ja ich werde dnan mal telefonieren und gucken welcher tüver sich breitschlagen lässT!!!
Antworten