Fragen zum Turboumbau

Antworten
Benutzeravatar
aircooled-nrw
Beiträge: 138
Registriert: Di 11. Jan 2011, 23:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Fragen zum Turboumbau

Beitrag von aircooled-nrw »

Hallo,
ich denke ernsthaft über einen Turbo im Käfer nach, mir wurde empfohlen einen Thread aufzumachen ;)

Wollte als Basis wohl einen 1200er nehmen, vielleicht aber auch einen 1300er, habe mich noch nicht so genau entschieden.

Habe nun so einige Fragen.

Welche Bauteile muss ich im Motor ändern, damit der Motor nicht schon nach 1000km matsche ist?
Gibt es einen Krümmer zu kaufen, wo ich den Turbo so montieren kann, das die Haube noch richtig geschlossen werden kann?

Ist es überhaupt möglich einen Motor um Low-Budget Bereich standfest zu bekommen? Das es was kostet ist mir klar, 10000 sollten es aber nicht werden ;)

Ich bedanke mich schon einmal.

Gruß Paddi
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen zum Turboumbau

Beitrag von OliverH »

Frage doch mal Poloeins ob er dir etwas zurecht machen kann. Dann kann er für eine kleine Aufwandsentschädigung wieder einen Reinvet für seinen bi Turbo machen ;)
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Fragen zum Turboumbau

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

die basis sollte schon der 1300er sein, da die kurbelwelle geiler ist. Sonst musst du nur die köpfe bearbeiten, doppelfedern und so das sie gut fließen. Die Verdichtung ist nicht das optimum aber reicht aus für um 100PS, die Nocke kann auch bleiben, würde aber die Einlass-Kipphebel auf 1,25er Übersetzung ändern.

Es gibt fertige krümmer die so drunter passen aber fürn 1300er sind die alle zu groß, also der durchmesser des krümmers und der lader selber, da sollteste lieber nen 1600er nehmen.
Grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Turboumbau

Beitrag von Merik »

Ich würde auch eher zum 1300er greifen, als zum 1200er.

Grund ist -genau wie Jens sagte- die bessere Kurbelwelle und die besseren Pleuel.

Wenn der Motor so günstig, wie möglich sein soll, würde ich mir einen AB Motor besorgen, also einen 1300er Doppelkanal, weil du da so gut wie alles weiterverwenden kannst.
Was wir bei Lars gelernt haben ist, dass gute Auslassventile Pflicht sind. Aber bitte keine Edelstahlventile von CB, die scheinen absolut nichts zu taugen.

Eine Kolbenbodenkühlung fände ich für absolute Pflicht. Die kannst du dir zb bei Armin Klein oder bei Rhinos Käferschmiede machen lassen.
Armin nimmt dafür Schweißdüsen, Rhino speziell Entwickelte mit einem Ventil, dass erst bei höherem Öldruck aufmacht.

Als Vergaser würd ich dir den R5 Turbovergaser empfehlen. Den bekommt man in England relativ günstig.
Alternativ wäre noch der Hif44 Vergaser vom Metro Turbo, wobei das ein Flachstromvergaser ist, da muss man mehr basteln.


Grüße Merik
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Fragen zum Turboumbau

Beitrag von Poloeins »

OliverH hat geschrieben:Frage doch mal Poloeins ob er dir etwas zurecht machen kann. Dann kann er für eine kleine Aufwandsentschädigung wieder einen Reinvet für seinen bi Turbo machen ;)
Ich war der der ihn empfohlen hat nen Threat auf zu machen...

Mit sehr viel Eigenleistung müsste sicher trotzdem 4000Euro vorhanden sein...Wenn man bei nur einem Bauteil sparen muss wird genau das den ganzen Motor eventuell zerstören...

Als Einsteiger vielleicht nen CB Kit.Er ist sicher nicht perfekt.Aber das funktioniert und sollte beim aktuellen Dollarkurs ne gute alternative sein.

Für den Kit würde ich aber mindestens 1775ccm nehmen..

MfG Lars

@Oliver:Klar für Geld mache ich alles...Ich bin nicht billig aber leicht zu haben:-D

@Paddi:1200er Turbo ist absoluter Schwachsinn...wenn du nicht an der Challenge tei nehmen willst würde ich 1641ccm nehmen.Das kostet nicht soi viel...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
aircooled-nrw
Beiträge: 138
Registriert: Di 11. Jan 2011, 23:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Turboumbau

Beitrag von aircooled-nrw »

Vielen Dank für eure Antworten.

Werde mir über das Konzept mal gedanken machen.

Welche Auslassventile sollte man nehmen?
Wenn ich eure Aussagen richte verstehe, wäre es also am besten beim 1300er Motor den Krümmer selbst zu bauen?

Gruß Paddi
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1513
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Fragen zum Turboumbau

Beitrag von Baumschubsa »

Originale VW Auslassventile mit 9mm Schaft machen einen massiven Eindruck. Würde mir jetzt spontan einfallen.

Dann lese ich hier mal fleißig mit.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Fragen zum Turboumbau

Beitrag von Poloeins »

Lies das Turbomaniabuch und stelle dann deine Fragen...falls es dann noch Fragen gibt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
aircooled-nrw
Beiträge: 138
Registriert: Di 11. Jan 2011, 23:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Turboumbau

Beitrag von aircooled-nrw »

Durch mein grotten schlechtes Englisch hat sich das mit dem Buch wohl erledigt :(

Habe gelesen, das du bei dir jetzt Original VW Ventile eingebaut hast, sind das am Ende also doch die besten?

Welche Teile sollten vom Motor auf jeden Fall getauscht oder umgebaut werden für den Turbo?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Fragen zum Turboumbau

Beitrag von Poloeins »

Das sind NEUTEILE von 1978...Hat also nichts mit den alten Ventilen zu tun die schon 40Jahre ihren Dienst in einem Motor getan haben.Die ersten originalen VW Ventile haben nach nicht mal 400km ihr leben ausgehaucht!!!!!!!!!!!!!

Nimonic ist das was ich als Bestes bezeichnen würde...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
aircooled-nrw
Beiträge: 138
Registriert: Di 11. Jan 2011, 23:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Turboumbau

Beitrag von aircooled-nrw »

Das hatte ich schon verstanden ;)

Wie sieht es mit den Motorinnereien aus, sollte man da andere Teile verwenden oder quasi serie fahren?
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen zum Turboumbau

Beitrag von OliverH »

Poloeins hat geschrieben:Das sind NEUTEILE von 1978...Hat also nichts mit den alten Ventilen zu tun die schon 40Jahre ihren Dienst in einem Motor getan haben.Die ersten originalen VW Ventile haben nach nicht mal 400km ihr leben ausgehaucht!!!!!!!!!!!!!

Nimonic ist das was ich als Bestes bezeichnen würde...
Hauptsache keine Natrium gekühlten Ventile. Nimonic ist doch quasi ein Edelstahl? Im Typ4 Bereich haben die sich mittlerweile bei den wirklich guten Tunern mit hoch belastetetn Motoren (auch Turbos) durchgesetzt. Evtl. so etwas: http://www.aircooled.net/new-bin/viewpr ... 20&cartid=
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 256
Registriert: So 5. Dez 2010, 18:52
Wohnort: Altbierdorf

Re: Fragen zum Turboumbau

Beitrag von toto »

hi
mach mir ein angebot für meinen, gebe ihn ab. :mrgreen:
muß nur noch den vergaser im ultraschall reinigen und dann geht er weg!
zündverteiler ist jetzt ein 009 in chrom und kontaktlos! habe ihn heute mal laufen gelassen :twisted: ..... hölllleeeeee!!! :music-rockout:

tread dazu:
http://bugfans.de/forum/antrieb/1915ccm ... t1307.html
gruß toto
ob reifen oder titten....
es macht probleme!
Antworten