in meinem Kopf geistert da so eine Idee herum. Da ich noch ein paar Teile von einem WBX6 herum liegen habe mit denen ich noch nicht genau weis was ich damit anstellen soll und ich mal Lust auf was verrücktes hätte...:
wäre es prinzipiell möglich einen WBX6 zu einem LBX6 umzubauen?
Falls das was wird, wird es in ein paar Jahren umgesetzt. Aber ich wollte mal nebenher ein paar Ideen dazu sammeln, eventuell das ein oder andere auf den Weg bringen.
Wo läge der Knackpunkt?
Ich vermute mal bei den Köpfen. Aber wenn der ein oder andere die aus dem vollen fräsen kann, dann sollte das doch auch hier gehen, oder? Das 3D-Modell dazu kann ich erstellen, CAD Daten ebenfalls.
Auf was müsste man da achten, welche Legierung nimmt man dafür her, mit wem könnte man sich da mal drüber unterhalten?
Ich dachte an eine Kurbelwelle mit 76mm Hub, eventuell auf Chevy-Kurbelzapfen umgeschliffen, dann wäre auch noch etwas mehr Hub möglich. Da der WBX6 als Wassergekühlter wohl schon Hitzeprobleme hatte, welche Kolben und Zylinder wären da eine gute Wahl?
Welche Verdichtung?
Der Motor sollte schon Standfest sein, nichts komplett überzogenes. Eher auf Drehmoment als auf Leistung getrimmt. Ich würde gerne mal ein paar Meinungen dazu hören, Brainstorming was sinn machen würde, auf was ich achten sollte, was gar nicht geht und was klappen könnte.
Technische Möglichkeiten habe ich, Metallverarbeitung und Feinwerkmechanik stehen zur Verfügung.
Bisher habe ich nur Serienmotoren aufgebaut, bin aber motiviert und liquide
Also lasst mal was hören, ausser "das geht nicht"
Viele Grüße
marcus
