Folierung Käfer Cabrio???

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Antworten
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1700
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Folierung Käfer Cabrio???

Beitrag von Pini1303 »

Hallo an alle,

ich frag für einen guten Kumpel der es nicht so mit Foren hat mal folgendes:

Kann man ein Käfer Cabrio, das vom Lack her eigentlich ohne Schäden ist, aber der Lack total stumpf und verblichen ist komplett folieren lassen?
Also schon so mit etwas zerlegen (Kotflügel ab, Schachtleisten raus, Frontscheibe raus ?, Verdeck hinten ab usw.)

Hat das schon mal jemand erfolgreich und dauerhaft gemacht?

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Steve67
Beiträge: 119
Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
Käfer: 1967
Transporter: T2 Westfalia 1971

Re: Folierung Käfer Cabrio???

Beitrag von Steve67 »

Warum nicht den Lack aufbereiten?
Ich denke schon, das man ein Cabrio folieren kann.
Wir haben mal einen T1 folieren lassen, das ging sogar im Bereich der Falzen und Scharniere etc. super.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1700
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Folierung Käfer Cabrio???

Beitrag von Pini1303 »

weil der Lack auch noch ein lila aus den späten 80gern ist....so eine Farbe will er heute nicht mehr...
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Nero
Beiträge: 285
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: Folierung Käfer Cabrio???

Beitrag von Nero »

Den Käfer zu folieren ist totaler Blödsinn.

1. Folieren ist viel teurer als man denkt.
2. Folierungen sehen aus wie sehr schlechte Lackierungen
3. Folierungen halten bestenfalls 10 Jahre!
4. Beim Folie abziehen hebt man leicht Farbe und Spachtel mit ab
5. Nicht H-Kennzeichen tauglich.
6. Wie soll der Übergang zum Innenraum gemacht werden? Wie die Dachfalze?
7. Folierte Autos gelten (zumindest unter Händlern) als unverkäuflich.

Ganz ehrlich .... wenn der jetzige Lack so schlimm aussieht, dann zerlegt den Wagen, schleift ihn an und lasst ihn überduschen. Das ist günstiger, nachhaltiger und besser als da mit ner Folie herumzuhampeln. Wird kostenmäßig auf das selbe hinauslaufen.
Zuletzt geändert von Nero am Do 30. Okt 2025, 10:45, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Folierung Käfer Cabrio???

Beitrag von B. Scheuert »

Das würde ich lassen bzw. kann es sein, dass Du keinen Folienkünstler findest, der so etwas machen möchte. Ich habe einen Kunden, dem ein Freund das Auto foliert hat. Er hat eine Firma für Folierungen und Werbeschriften.

O-Ton nachdem ich nach einer Teilfolierung gefragt habe:
So eine Schei... mache ich nie mehr. Sehr viel Verschnitt und große Schwierigkeiten die Rundungen (Scheibenrahmen vorn, Dachkanten und Seitenteile vorn) die Folie sauber und glatt auf zu legen. Als Auftrag für einen Kunden zu teuer.


Das war auch an dem Käfer gut zu erkennen, obwohl er gut gemacht war. Wenn alles abgebaut angeliefert wird sieht es etwas besser aus, aber die Problemstellen bleiben. Außerdem sollte der Basislack gut sein. Schlechte Stellen kommen durch.
Antworten