VeeDee hat geschrieben: ↑Di 20. Mai 2025, 19:06
Die 1300er Einlassventile passen in entsprechend aufgedrehte 1200er Ventilsitze, Auslassventile sind gleich, und Sitzbearbeitung ist Pflicht. Einlasskanäle etwas glätten, und der 1200er Kopf ist dann dem 1300er ebenbürtig.
Geeignetes Saugrohr ist das vom Mex. Ist das vom Durchmesser und von der Rohrführung her beste 1200er.
Auf der Auslassseite sind vom 1200er bis 1600er hinter dem Ventilsitz eh alle gleich.
Eine Ringspaltbearbeitung mit Brennraumanpassung auf die 83er Bohrung reduziert die Verdichtung und optimiert die Brennraumform soweit, dass der Motor problemlos mit E10 läuft.
Habe in dieser Konfiguration mehrere 1385er laufen. Liegen zwischen 48 und 52 PS.
Oh man...eigentlich wollte ich das nicht mehr machen ABER:
Ventilsitzeringe Einlasss sind vom 1300er und 1200er sind gleich.Die Ventilgrösse ist Unterschiedlich. 1200er hat 31,5mmm und 1300er 33mm. Die Sitze sind beim 1200er ganz aussen.Beim 1300er nicht...darin liegt der grosse Vorteil wenn man 33er in 1200er Köpfe rumfummelt weil man dann einen Korrekturwinkel schneiden kann, was mit dem Seriendurchmesser nicht möglich ist.
Ringspalt gibt es nichts zu bearbeiten da der Brennraum von den Köpfen breiter ist als die 77er Bohrung.Würde ich im Leben auch nicht machen.Selbst wenn man die Köpfe um 1mm plant(was noch mit Seriensaugrohr,Auspuff und Co geht) kommt man bei der 83er Bohrung gerade mal auf etwa 8:1. Das ist absolut lächerlich niedrig aber nicht einfach änderbar. Dabei gilt es zu bedenken das Serien-1200er ab Baujahr ca 69 einen Kolben mit Buckel haben. Den haben die 83er aber nicht.Deswegen steigt die Verdichtung leider nicht so an, das man ANSATZWEISE das Potenzial aktuellen Treibstoff ausnutzen könntest....E10 geht bei sowas sowieso immer...wahrscheinlich würden die auch auf O-Saft fahren wenn das entzündlich wäre:D
Zur Leistung:
Wir haben schon Mex-Motoren mit absoluter Serienausrüstung mit verdrehter Zündung mit 49PS gemessen. Den Vorteil eines solch umgebauten Motors ist eher die Fläche unter der Drehmomentlinie.Das ist in keinsterweise mit einem 1200er Motor vergleichbar. Es hat in jeder Lage deutlich mehr Drehmoment und AUSREICHEND Drehmoment um auf der Autobahn nicht am Hügel von LKW's überholt zu werden. Und das ist es meiner Meinung nach, worum es bei sowas geht. Verkehrsicherheit herstellen durch eine Motorrevision mit einem Update um mit dem aktuellen Verkehr mitschwimmen zu können.
Was ein Vorredner schon angemerkt hatte...richtig gut ist so ein Motor an einem längeren Getriebe. Marcel hat das an seinem 3,85 mit 0,89 4. Gang gehabt. Das beschleunigte nicht langsamer weil er das hohe Drehmoment in Geschwindigkeit umsetzen konnte und man fuhr richtig entspannt 140kmh all day long über die Bahn ohne extrerne Ölkühlung oder so!
Gemessen haben wir die 1385ccm Dinger mit den besagten Ventilen, 123 USB und Edelstahl CSP-Topf immer so 55-58PS. Diese Zahlen spiegeln aber leider ein falsches Bild wieder wenn man die 49PS als mögliche Ausgangsleistung nimmt!
Es sind schlichtweg zwei verschiedene Welten...
1300er Einkanal auf 1200er schrauben ist natürlich vollkommener Quatsch....