Allgemeine Fahrwerksfragen...

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1661
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Allgemeine Fahrwerksfragen...

Beitrag von Pini1303 »

Also, nachdem ich letztens gute rote Konis fürs Cabrio günstig erstanden habe sind die nun auch verbaut. Mit den blauen 50ger Kerscherfedern, wie mit den Seriendämpfern zuvor auch.

Vorne deutlich sportlicher und straffer als mit den fast neuen Boge Seriendämpfern, hinten merke ich nicht so den drastischen Unterschied zu den Boge vorher.

Mir kommt er jetzt vorne fast zu hart vor, im Vergleich zu hinten zumindest.

Jetzt meine Fragen:

-einfach mal die hinteren weiter zudrehen? (zum Testen, bin kein Freund davon, da es ja eine Nachstellung sein soll)?

-vorne auf Bilstein wechseln damit er etwas weicher wird, was sicher auch nicht verkehrt wäre?
-hinten härter machen, ggf. mit gelben Konis?

Was sagen denn die "alten Hasen" dazu?

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Marc_Voss
Beiträge: 313
Registriert: So 15. Aug 2021, 10:59

Re: Allgemeine Fahrwerksfragen...

Beitrag von Marc_Voss »

Servus Ralf,
Ich sehe das anders, die roten Konis sind in erster Linie ‚einstellbar‘.
Also entsprechend drehen, bis das gewünschte Verhalten erreicht ist.
Und dann wäre eigentlich der Besuch bei einem Dämpferprüfcenter nötig, um zu kontrollieren, ob beide gleichmäßig eingestellt sind.
Viele Grüße und gute Fahrt,

Marc
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Allgemeine Fahrwerksfragen...

Beitrag von Baumschubsa »

Sind die vorderen ganz "weich" gedreht und ist an der Vorderachse nichts verspannt?
Domlager zum Beispiel. Hatte ich mal bei einem Polo. Alles gelöst und anständig wieder zusammen geschraubt hat geholfen.
Junebug
Beiträge: 185
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: Allgemeine Fahrwerksfragen...

Beitrag von Junebug »

Hallo Ralf,

für mich wäre da jetzt weniger das "Gefühl" zu hart/zu weich ausschlaggebend, sondern wie sich das Auto fährt. Soll heißen, hast du jetzt eher mehr Über- oder Untersteuern, lenkt das Auto anders ein, merkt man nix?

Und dann natürlich der persönliche Anspruch - manch einer will eher etwas Untersteuern, der andere eher lieber etwas Übersteuern. Das läßt sich aber mit der Dämpfereinstellung, zumal das bei den Konis ja auch nur die Zugstufe ist, nicht so stark beeinflussen. Da wären wir dann eher bei Federn und Stabis.

Zur eigentichen Frage: Wenn du hinten die Zugstufe zudrehst geht beim Einlenken mehr Last auf das äußere Rad der VA, was zu weniger Übersteuern führt.

Falls du einen Umbau auf Bilstein erwägst, denk dran das die Bilsteine Gasdruckdämpfer sind und die Konis Öldruckdämpfer. D.h. dein Vorderwagen kommt bestimmt 15-20mm hoch. Grundsätzlich sprechen die Bielsteine bei kleineren Anregungen etwas feinfühliger an.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1661
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Allgemeine Fahrwerksfragen...

Beitrag von Pini1303 »

@Baumschubsa: Da sagst Du was, ich meine zwar ich hätte das kontrolliert als ich die bekommen habe, sicher bin ich mir aber nur bei den hinteren...

Also das werde ich als erstes demnächst prüfen, mir kommt das nämlich fast so vor als wären die zugedreht...

Verspannt ist nix, Domlager sind neu, Federn sind die gleichen wie die mit den Seriendämpfern...

Ich werde berichten...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
steviep
Beiträge: 107
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 23:42

Re: Allgemeine Fahrwerksfragen...

Beitrag von steviep »

Also ich kann noch nix aus Erfahrung sagen, aber ich hab mal bei Frau Kerscher angerufen und nachgefragt was ich machen soll weil ich die Kerscher blau Tierferlegungsfedern eingebaut habe. Die Antwort war vorne rote Koni und hinten gelbe. Das ist das womit man die besten Erfahrungen gemacht hat.....
Grüße aus Bad Tölz
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Allgemeine Fahrwerksfragen...

Beitrag von Poloeins »

Mit Konis hat man wohl die letzten 40 Jahre nichts falsch gemacht.
Konis Aussage ist aber:
Rote Konis sind NACHstellbare Stossdämpfer
Gelbe Konis sind EINstellbare Sportstossdämpfer.

Meiner Erfahrung nach, macht man mit Konis nie etwas falsch.Ich habe in allen Käfer und Co seit immer schon Konis drin. Ich kann mich nicht erinnern das jemals einer kaputt gewesen wäre. Ab und an kann mal ein Gummi auszutauschen sein, aber das da was undicht oder kaputt gewesen wäre, kann ich ausschliessen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1661
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Allgemeine Fahrwerksfragen...

Beitrag von Pini1303 »

Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen von früher, das was Frau Kerscher da sagt ist mir auch schon von damals bekannt...
Ich werde nun vorne mal die Einstellung prüfen und mir dann ggf. hinten was einfallen lassen.

Es bleibt spannend...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Junebug
Beiträge: 185
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: Allgemeine Fahrwerksfragen...

Beitrag von Junebug »

Ich bin auch seit jeher ein Freund der Konis. Fahre im 02-Cabrio vorne die gelben 8641-1048Sport (Gasdruck von aussen verstellbar) aus dem Golf1 in gekürzten Federbeinen mit den grünen 080 Kerscher Federn und hinten ebenfalls die gelben Konis.
Gruß
Andreas
Antworten