Ventilführungen verschlissen?

Antworten
vander57
Beiträge: 6
Registriert: Do 30. Jan 2014, 09:37

Ventilführungen verschlissen?

Beitrag von vander57 »

Hallo in die Runde,

ich habe mal Bilder angefügt. Sind hier die Ventilführungen verschlissen? Ölfleck und Verkokung der Einlassventile.

Müssen die ausgetauscht werden? Wer macht so etwas? Kann ich die alten Ventile behalten?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Thomas
Dateianhänge
Einlassventile
Einlassventile
IMG_20251004_220809.jpg (156 KiB) 426 mal betrachtet
Einlassventile
Einlassventile
IMG_20251004_220823.jpg (159.14 KiB) 426 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Ventilführungen verschlissen?

Beitrag von Poloeins »

Die Führungen sind aber sehr gut gekürzt worden;-)

Verschlissene Führungen kommen sehr oft durch schlechte/falsche Kipphebelgeometrie!
Das würde ich vorm demontieren als erstes prüfen!
Sonst sind sie neuen Führungen wieder im Zeitraffer defekt!
So wie die Ventile aussehen, kann das sehr gut sein das die Führungen verschlissen sind und/oder der Motor mit Serienvergaser gefahren wurde.Das erzeugt so einen Unterdruck das es das Öl noch fröhlicher ansaugt:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 468
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Ventilführungen verschlissen?

Beitrag von bluelagune »

Hallo, da hilft nur messen mit der Messuhr.
Das Verschleißmaß ist aber relativ hoch.
Messingführungen müssen nach dem einpressen aufgerieben werden, weil sie sich etwas verziehen können beim pressen.
Ventilschäfte auch auf Verschleiß messen.
Liebe Grüße
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Ventilführungen verschlissen?

Beitrag von Poloeins »

Bei den Preisen von neuen qualitativ hochwertigen Ventilen, würde ich zumindest IMMER die thermisch überlasteten Auslassventile tauschen.
Da gibts auch kein:" Die sind noch gut" oder "so gute Ventile wie die (50!!! Jahre) alten Ventile gibts heute nicht mehr"!!!!
Standartventile von CSP kosten wenig und sind über jeden Zweifel erhaben!
Führungen müssen IMMER gerieben werden nach dem einsetzen in den Kopf weil die Führung danach nicht mehr zylindrisch ist!
Das ist Arbeit für Profis und nichts was man an der Werkbank im Keller macht!
Allein schon der Versuch die alten Führungen aus dem Kopf zu bekommen, endet sehr oft im Totalschaden des Kopfes!
Wenn neue Führungen verbaut sind, muss IMMER die Sitzringe zumindest nachgeschnitten werden. Einschleifen geht da nicht!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Junebug
Beiträge: 180
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: Ventilführungen verschlissen?

Beitrag von Junebug »

Waren da Weber Doppelvergaser verbaut?
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Ventilführungen verschlissen?

Beitrag von Baumschubsa »

Am besten nach den ziehen der Führungen die Bohung messen. Meistens sind auch Übermaßführungen notwendig. Nachdem die Bohrungen angepasst gerieben/gehont wurden......

Ist kein "mal eben kurz mit dem Hammer" selbermachen. Wie es oft im Internet suggeriert wird.
Antworten