Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1649
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von Pini1303 »

womit wir wieder z. B. hier wären:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 66-216-393

Noch so als Info, Käfer ab 08/1964 also Modelljahr 1965 habe nie neuere Vorderachse und eine etwas breitere Hinterachse wenn ich mich recht erinnere, alle vorher noch die Bundbolzenachse usw.
ich würde mal von 1965-1967 suchen, wenn auch schwer....
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
oberfeld0899
Beiträge: 250
Registriert: So 4. Jan 2015, 12:26
Käfer: VW 1200 Bj. 1972
Käfer: VW 1200 Bj. 1985
Fahrzeug: Mercedes E 350
Fahrzeug: Opel Corsa GSI

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von oberfeld0899 »

Das ist wirklich eine interessante Mischung. Es ist ja schon einiges erwähnt worden, was nicht zu EZ passt.
Warum aber macht sich jemand die Mühe und baut die Kofferraumverriegelung auf vor 68 um , für einen ab 68er Kofferraumdeckel ?
Auch der Innenhimmel ist ab 68 , er reicht bis an die Windschutzscheibe. Dafür hat er Sitze von 61/62 verbaut.
Immerhin alles aus dem gleichen Jahrzehnt :lol:
Michael
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von lothar »

oberfeld0899 hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 14:54 Warum aber macht sich jemand die Mühe und baut die Kofferraumverriegelung auf vor 68 um , für einen ab 68er Kofferraumdeckel ?
Das ist orig., auch hat er noch die alten Heizluftöffnungen vo
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von VeeDee »

Also, mein September-67-1300er, demnach Modelljahr 68, hatte die kurze Frontklappe mit einem Griff (nie wieder so einen gesehen) noch ohne den Druckknopf, den Zug für die Klappe noch links, wie 67, und auch die Armlehnen, Warmluftaustritte und die Tankuhr wie das 67er Modelljahr. Dazu den Innenhimmel bis Frontscheibe und den geschraubten und verchromten 67er Innenspiegel, also alles so, wie bei dem Projektfahrzeug.

Der Frontklappengriff war zudem vollgegossen, die Türgriffe auch, mit sehr kurzem Betätigungshebel. Ab Dezember 67 war dann vieles anders. Davon habe ich auch noch Teile.

Und, um Spekulationen vorzubeugen:
Da war nichts verbastelt oder umgebaut. Das Auto habe ich 1978 von meiner Tante bekommen, die das Fahrzeug niegelnagelneu als Werksangehörige gekauft hatte. Der war noch im Erstlack und komplett ungeschweißt, und noch mit den ersten (Diagonal-)Reifen, ogottogott. Kein Radio, keine Rückfahrscheinwerfer, keine Heizbare Heckscheibe oder rechter Außenspiegel, also nackige Grundausstattung.
Zuletzt geändert von VeeDee am Fr 25. Jul 2025, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Jens_Berlin
Beiträge: 24
Registriert: Mi 23. Jul 2025, 09:33
Fahrzeug: VW T4 California
Wohnort: Berlin

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von Jens_Berlin »

Steve67 hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 12:20 Mit der Erfahrung steigen auch die Ansprüche und irgendwann ärgerst du dich über diese Basis.
Das ist ein sehr gutes Argument, danke. Ich kenne das nur zu gut. Ich habe über 10 Jahre lang ein DDR-Sportboot mit Wartburgmotor gehabt und dieses fast nahezu in den Orriginalzustand zurück restauriert. Eins sei noch gesagt. Ich betrachte den Käfer nicht als High-End Wertanlage und werde dem Wahn, wie bei meinem Boot hoffentlich nicht mehr verfallen...hoffentlich :mrgreen:

PS: mit dem Rost, nein...ich bräuchte da nochmal einen Fahrplan. Wie gesagt, ich habe ja meinen KFZ Meister mit dabei, aber er ist auch kein Käfer Experte
Benutzeravatar
Jens_Berlin
Beiträge: 24
Registriert: Mi 23. Jul 2025, 09:33
Fahrzeug: VW T4 California
Wohnort: Berlin

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von Jens_Berlin »

oberfeld0899 hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 14:54 Das ist wirklich eine interessante Mischung.
Michael
Das stimmt allerdings. Macht die Sache nicht leichter. Aber lieber so, als blind und ohne großartige Kenntnis da hin zu fahren.
Benutzeravatar
Jens_Berlin
Beiträge: 24
Registriert: Mi 23. Jul 2025, 09:33
Fahrzeug: VW T4 California
Wohnort: Berlin

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von Jens_Berlin »

Pini1303 hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 14:10
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 66-216-393

Gruß
Ralf
Der sieht schon klasse aus, hat aber auch seinen Preis.
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von lothar »

VeeDee hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 15:06 Also, mein September-67-1300er, demnach Modelljahr 68, hatte die kurze Frontklappe mit einem Griff (nie wieder so einen gesehen) noch ohne den Druckknopf, den Zug für die Klappe noch links, wie 67, und auch die Armlehnen, Warmluftaustritte und die Tankuhr wie das 67er Modelljahr. Dazu den Innenhimmel bis Frontscheibe und den geschraubten und verchromten 67er Innenspiegel, also alles so, wie bei dem Projektfahrzeug.
Hm, könnte es sein, dass Deine Tante als Werksangehörige ein Vorserienfahrzeug o.ä. bekommen hat?
Das hört sich schon irgendwie nach Rest-Teileverwertung an (ab Werk)
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 525
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von Norbert »

Jens_Berlin hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 09:16 Was wurde denn falsch gemacht, dass die Rückleuchten so hoch sitzen? Kann man das - und zu welchem Aufwand - ändern?

Unser Budget liegt bei max. 12.000€. Entweder als Kauf - fahrfähig und zugelassen, oder als Kauf wie oben vorgestellt und dann selber fertig machen. Must-have ist aber eine alte Optik mit liegenden Scheinwerfern.
Ich habe ja auch so Baujahr Mix, aber die Basis finde jetzt nicht schlecht aber zu teuer. Da werden die 12000 Euro nicht reichen weil da muss noch so einiges gemacht werden Die Bremse vorne und hinten mit Sicherheit und der Motor ist auch eine Unbekannte.
Was mich am meisten stört bei diesem Fahrzeug ist das Cockpit weil das passt überhaupt nicht zu alter Optik und der Tankdeckel geht gar nicht, sieht man aber leider oft bei Umbauten auf alte Optik.

Die vorderen Blinker passen auch nicht zum Baujahr, das sind die schmalen und der müsste die breiten Blinker haben.

Alles andere wurde ja schon geschrieben.

Unter der Rubrik Restaurationen Annabell, kannste dir meinen mal anschauen.
Ich denke die Richtung geht bei euch auch.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1649
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von Pini1303 »

VeeDee hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 15:06 Also, mein September-67-1300er, demnach Modelljahr 68, hatte die kurze Frontklappe mit einem Griff (nie wieder so einen gesehen) noch ohne den Druckknopf, den Zug für die Klappe noch links, wie 67, und auch die Armlehnen, Warmluftaustritte und die Tankuhr wie das 67er Modelljahr. Dazu den Innenhimmel bis Frontscheibe und den geschraubten und verchromten 67er Innenspiegel, also alles so, wie bei dem Projektfahrzeug.

Der Frontklappengriff war zudem vollgegossen, die Türgriffe auch, mit sehr kurzem Betätigungshebel. Ab Dezember 67 war dann vieles anders. Davon habe ich auch noch Teile.

Und, um Spekulationen vorzubeugen:
Da war nichts verbastelt oder umgebaut. Das Auto habe ich 1978 von meiner Tante bekommen, die das Fahrzeug niegelnagelneu als Werksangehörige gekauft hatte. Der war noch im Erstlack und komplett ungeschweißt, und noch mit den ersten (Diagonal-)Reifen, ogottogott. Kein Radio, keine Rückfahrscheinwerfer, keine Heizbare Heckscheibe oder rechter Außenspiegel, also nackige Grundausstattung.
Hallo Volker,
also vorne könnte ja so ein 1967/1968 Mix sein, aber
wie erklärst Du Dir dann die hintere Partie mit der alten Haube usw.???

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1649
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von Pini1303 »

Interessant wäre auch wie die vorderen Stoßstangenhalter in der Reserveradwanne ausschauen, denn die müsste ja eigentlich dann eine alte Reserveradwanne mit ner langen Haube sein, oder?

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von VeeDee »

Erstens: Es gab auch im 68er Modelljahr Standartkäfer mit den alten Stoßfängern und Haltern. Sowas hatte ich mal als ehemaliges Behördenfahrzeug in komplett hinneff, ohne Tankuhr mit Kraftstoffhahn, 6 Volt, lackierte Radkappen und ohne Zierleisten. Aber ich glaube eher, dass das Ding ein Mix ist aus den vorgenannten Modellen. So sauber wie die hintere Schürze eingesetzt ist sollte der Kollege auch vorne die Änderungen hinbekommen haben.

68 war eben ein Modelljahr, in dem laufend Änderungen, je nach Entwicklungsstand, einflossen.
Der 68er in unserer Familie kam im Oktober 67, dann mit dem Druckknopf für die Frontklappe und noch vollgegossenem Griff. Wir haben uns noch über den "neumodischen Krimskrams" gewundert. Mein einer Onkel bekam seinen im Dezember 67 Luxus pur als 1500er mit Rückfahrscheinwerfern und heizbarer Heckscheibe, der hatte dann einen geklipsten schwarzen Innenspiegel, der just am Mittag des Heiligen Abends abfiel, und keiner wusste wie er wieder dranzukriegen war. Im Januar 68 war dann der nächste Onkel dran. Der hatte dann schon die dicken Gummiklötze als Armlehnen, Kopfstützen und statische Sicherheitsgurte vorn. Und ja, alle waren VW-Mitarbeiter und haben ihre Autos turnusgemäß jährlich verkauft. Nur meine Tante hat ihren damals behalten.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
espresso
Beiträge: 147
Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
Käfer: Kübel-Käfer 1959
Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
Fahrzeug: Opel Meriva A
Wohnort: Stuttgart

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von espresso »

Ich möchte meinen Senf auch dazu geben:
natürlich ist das Auto ein wilder Mix verschiedener Evolutionsstufen, alles passt nur halbwegs zusammen.
Aber: mit dem Nach-67-Fahrgestell bekommst Du auch einige Goodies: Vorderachse ist ausgereift und wartungsarm, hat schon die breite Hinterachse, vermutlich 2-Kreis-Bremse, grösstenteils Teilegleichheit bei Bremse, Räder und Fahrwerk bis zum letzten Käfer-Baujahr; vermutlich 12-Volt-Bordnetz. Da kann man das nicht zu bekommende H-Kennzeichen eher verschmerzen.
Der Grad des Rostbefalls wäre halt noch interessant, und ob die Chaise läuft und fährt ...
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1649
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von Pini1303 »

@espresso: warum sollte der denn kein H-Kennzeichen bekommen? (vorrausgesetzt er sieht optisch einigermaßen aus und ist nicht zu verrostet)
Wegen dem Baujahrsmix würde ich mir da keine Gedanken machen, ist ja alles aus den 60gern...

Da würde ich bei meinem Prüfer kein Problem sehen...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
espresso
Beiträge: 147
Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
Käfer: Kübel-Käfer 1959
Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
Fahrzeug: Opel Meriva A
Wohnort: Stuttgart

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von espresso »

@Pini1303: das sieht man in Berlin bestimmt anders als bei unseren TÜV-Süd-Prüfern.
Antworten