Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Benutzeravatar
Jens_Berlin
Beiträge: 24
Registriert: Mi 23. Jul 2025, 09:33
Fahrzeug: VW T4 California
Wohnort: Berlin

Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von Jens_Berlin »

Hallo,

wie in meiner Vorstellung schon geschildert, werden wir uns in 14 Tagen dieses Schätzchen anschauen und wenn alles passt, dann auch kaufen.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -216-18628

Ich habe so viele Fragen und weiss gar nicht wo ich anfangen soll. :roll: Der Käfer ist mehr als rudimentär beschrieben, aber einiges konnte ich schon in Erfahrung bringen. Die erste Frage wäre, was ihr zu dem Preis sagt. Nach meinem Empfinden etwas zu hoch angesetzt. Motor dreht wohl und er ist innen komplett. Die fehlende Zierleiste vorn ist da. Das da ein Haufen Arbeit vor uns liegt, ist uns bewusst. Leider konnte er mir nicht sagen, was für ein Motor drin ist. Laut Recherche bei Buginfo müsste ein 1300 oder 1500 verbaut sein. Die Farbe ist original und scheinbar handelt es sich um das Javagrün L518. Mit der Farbe haben sie ihn dann nur mit einem 1300 oder 1500er ausgeliefert. Aber es sind halt 58 Jahre...da kann auch mal was anderes verbaut worden sein.

Was habt ihr noch als Tipps für die Besichtigung für uns? Abgesehen vom Rost / Unterboden / Napoleonhut, Vorderachsanbau und Heizungskanäle

PS: als Ersatzteile hat er 8 Kisten voll mit Motor, Achsen, Felgen und was weiß der Himmel noch alles.

Danke euch schonmal

Jens
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von B. Scheuert »

Mir kommt es etwas komisch vor, das er bei einem 67er Baujahr innen die großen Plastikknöpfe auf den Schaltern hat und den Tankdeckel im Seitenteil. Das habe ich so noch nicht gesehen. Allerdings bin ich da auch nicht der Vollprofi.
Ansonsten sieht er recht vollständig und orginal aus. Wichtig ist natürlich der Bodenzustand.
Wie schätzt Ihr Eure handwerklichen Möglichkeiten ein? Könnt Ihr Schweißarbeiten durchführen? Habt Ihr Platz zum zerlegen UND arbeiten?

Der Preis lässt sich nur beantworten, wenn der Zustand und der Umfang der Ersatzteile bekannt ist. Grundsätzlich hat da auch jeder seine eigene Schmerzgrenze. Die wird auch beeinflusst von den eigenen handwerklichen Möglichkeiten. Was den einen kaum stört, ist für den anderen ein Ding der Unmöglichkeit.
Zuletzt geändert von B. Scheuert am Do 24. Jul 2025, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
alex857
Beiträge: 68
Registriert: Di 28. Jan 2020, 11:41

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von alex857 »

Hallo,
mit Tankklappe außen und Belüftung handelt es sich um ein Modell 68, also ab August 67, mit stehenden Scheinwerfern, Bügeleisenrückleuchten und Eisenbahnschienenstoßstangen. Hier wurde also sehr viel (Stoßstangen, Kotflügel vorn, Motorhaube, Rückleuchten, Lenkrad) auf älter umgebaut, überwiegend anscheinend gar nicht schlecht (Heckleuchten scheinen zu hoch). Überlege, ob Dir das so gefällt.
Gruß alex
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1649
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von Pini1303 »

Also ich sehe ein 1200er Häuschen vor 1966 auf einem 4-Loch Fahrgestell, irgendwas passt nicht.
wenns ein 1967ner 1500er wäre würde 4-Loch passen, aber die Haube hinten ist älter, Türgriffe sehe ich leider nicht so genau, innen auch eher 1965-1966.
Was sagen die anderen Experten?
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Jens_Berlin
Beiträge: 24
Registriert: Mi 23. Jul 2025, 09:33
Fahrzeug: VW T4 California
Wohnort: Berlin

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von Jens_Berlin »

B. Scheuert hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 19:30 Mir kommt es etwas komisch vor, das er bei einem 67er Baujahr innen die großen Plastikknöpfe auf den Schaltern hat und den Tankdeckel im Seitenteil. Das habe ich so noch nicht gesehen. Allerdings bin ich da auch nicht der Vollprofi.
Ansonsten sieht er recht vollständig und orginal aus. Wichtig ist natürlich der Bodenzustand.
Wie schätzt Ihr Eure handwerklichen Möglichkeiten ein? Könnt Ihr Schweißarbeiten durchführen? Habt Ihr Platz zum zerlegen UND arbeiten?
Meine handwerklichen Möglichkeiten sind schon okay. An meinem T4 mache ich auch vieles selber. Für Schweißarbeiten habe ich einen guten Bekannten mit einer KFZ-Werkstatt. Er ist auch bei der Besichtigung dabei.
Benutzeravatar
steviep
Beiträge: 106
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 23:42

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von steviep »

Hallo Jens-Berlin,
das ist doch ein Preis, bei dem man einiges erwarten darf. Auf den Bildern sieht er erstmal ganz gut aus. Was mich etwas stutzig macht ist die Motorhaube, die ist definitiv älter. Die flachen Radkappen sind erstmals 67 verbaut was wiederrum passt. Auch die blaue Blende im Armaturenbrett zeigt hier hat jemand mal gebastelt.
Mein Tip zu diesem Auto: Entweder ist durch einen Unfall das Heck erneuert worden oder gebastelt.

Untersuche Verformungen und auch Rost im Untergrund. Sitzbank raus, und unten mit der Stirnlampe reinkriechen.
Der Rest ist eigentlich so, dass man einen schönen Wagen mit Patina draus machen kann. Eigentlich zu schade für eine Vollrestauration.
Das ist meine Meinung.
Grüße aus Bad Tölz
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von B. Scheuert »

1500er hatten meines Wissens nach die Türgriffe mit den Druckknöpfen. Hier sind es schon die neueren Ausführungen.
Benutzeravatar
Jens_Berlin
Beiträge: 24
Registriert: Mi 23. Jul 2025, 09:33
Fahrzeug: VW T4 California
Wohnort: Berlin

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von Jens_Berlin »

@pini1303 und @alex587 - ein ehr zusammen gewürfelter Käfer? Von der Optik her nicht schlecht, eigentlich genau mein/unser Ding. Mit den zu hohen Heckleuchten: könnte das an Aftermarket Fendern liegen? Sitze scheinen Kopfstützen zu haben...so meine ich es auf einem Foto zu erkennen.

Ich weiß, alles schwer zu deuten anhand von einigen Fotos
Benutzeravatar
Jens_Berlin
Beiträge: 24
Registriert: Mi 23. Jul 2025, 09:33
Fahrzeug: VW T4 California
Wohnort: Berlin

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von Jens_Berlin »

steviep hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 19:41 Hallo Jens-Berlin,
das ist doch ein Preis, bei dem man einiges erwarten darf. Auf den Bildern sieht er erstmal ganz gut aus. Was mich etwas stutzig macht ist die Motorhaube, die ist definitiv älter. Die flachen Radkappen sind erstmals 67 verbaut was wiederrum passt. Auch die blaue Blende im Armaturenbrett zeigt hier hat jemand mal gebastelt.
Mein Tip zu diesem Auto: Entweder ist durch einen Unfall das Heck erneuert worden oder gebastelt.

Untersuche Verformungen und auch Rost im Untergrund. Sitzbank raus, und unten mit der Stirnlampe reinkriechen.
Der Rest ist eigentlich so, dass man einen schönen Wagen mit Patina draus machen kann. Eigentlich zu schade für eine Vollrestauration.
Das ist meine Meinung.
Grüße aus Bad Tölz
Eine Vollrestauration à la Museumsstück soll er nicht werden. Ziel ist die alte Optik zu erhalten und die Technik auf den neuesten Stand zu bringen. Mit Sicherheit ist er noch 6 V, das soll auf 12V umgebaut werden. Und wenn meine Holde es mitmacht, soll er etwas tiefer gelegt werden. Dazu muss ich aber tief in den Trickkiste greifen :mrgreen:
Benutzeravatar
steviep
Beiträge: 106
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 23:42

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von steviep »

ja bei genaueren Betrachtungen bin ich auch der Meinung das Häuschen ist nach 68 und das Fahrgestell ist von 67.

Knöpfe, Aussenspiegel, Türgriffe, Griffmulden, vordere Haube, Tank, Fensterkurbel alles ab 68 . Motorhaube Blinker vor 66.
Hier wurde kräftig gebastelt. Damit wäre für mich das Fahrzeug zu teuer.
Benutzeravatar
Jens_Berlin
Beiträge: 24
Registriert: Mi 23. Jul 2025, 09:33
Fahrzeug: VW T4 California
Wohnort: Berlin

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von Jens_Berlin »

Hier noch Bilder vom Motor
Dateianhänge
Motor 1
Motor 1
91c7ec96-99e5-4073-a9e4-b63903180bc5.JPG (151.4 KiB) 886 mal betrachtet
Motor 2
Motor 2
9fa97311-5d9f-45e0-b141-c8c92659507f.JPG (151.42 KiB) 886 mal betrachtet
Benutzeravatar
Jens_Berlin
Beiträge: 24
Registriert: Mi 23. Jul 2025, 09:33
Fahrzeug: VW T4 California
Wohnort: Berlin

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von Jens_Berlin »

Frage: in der Beschreibung steht: Baujahr 07/1967. Müsste das dann nicht auch ein Dickholmer sein ?
Benutzeravatar
steviep
Beiträge: 106
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 23:42

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von steviep »

?
Zuletzt geändert von steviep am Do 24. Jul 2025, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
steviep
Beiträge: 106
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 23:42

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von steviep »

:angry-nono: Nein Dickholmer sind deutlich älter vor 64
Benutzeravatar
Jens_Berlin
Beiträge: 24
Registriert: Mi 23. Jul 2025, 09:33
Fahrzeug: VW T4 California
Wohnort: Berlin

Re: Tipps zum Kauf - Preisbewertung

Beitrag von Jens_Berlin »

Beim Motor handelt es sich um einen 1200er. Also auch nicht mehr Original.
Antworten