Moin!
Ich bin noch recht neu in der Käfer-Welt und noch dabei mich in alles einzuarbeiten. Vor ein paar Monaten habe ich mir meinen Jugendtraum erfüllt und mir einen Käfer gekauft, bei mir handelt es sich um einen 1302 Bj. 1972 mit dem 44 PS Motor.
Seit einiger Zeit hat er leider ein Problem was mich etwas zum grübeln bringt.
Wenn der Gute mal einige Tage in der Garage stand springt er direkt problemlos an, ein Träumchen. Wenn ich dann aber etwas fahre, irgendwann kurz halte und dann den Motor wieder starten möchte braucht er wirklich lange und ein paar Gebete um wieder anzuspringen. Steht er dann wieder länger springt er dann wieder Problemlos an.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Eventuell etwas mit der Startautomatik?
Schon mal besten Dank!
Startprobleme nach Fahrt
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6615
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Startprobleme nach Fahrt

ein bereits öfter diskutiertes Thema, einfach etwas im Forum suchen und du wirst schnell fündig
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Ralf29
- Beiträge: 379
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: Startprobleme nach Fahrt
Wie startest du den warmen Motor? Gaspedal voll durchgetreten?
- Pini1303
- Beiträge: 1544
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Startprobleme nach Fahrt
Ralf29 kam mir zuvor...
Warm immer mit voll durchgetretenem Pedal....
Gruß
Ralf
Warm immer mit voll durchgetretenem Pedal....
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"